Freitag, den 09.09.2011 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Musicals und Shows und Magazin zu finden.

Cirque du Soleil: Alegria

Fünf alte Vögel (Foto: Cirque du Soleil, Al Seib)
Am 7. September feierte nun die große Arena-Show "Alegria", die bereits seit 1994 mit ungebrochenem Erfolg gezeigt wird, in der Oberhausener König-Pilsener-Arena ihre Premiere für die große Deutschland-Tour, die den Cirque du Soleil in diesem Jahr neben der Ruhrgebiets-Metropole auch nach Leipzig, Stuttgart, München, Berlin, Bremen, Köln, Frankfurt und Mannheim führt. Der Titel der Show kommt übrigens aus dem Spanischen und bedeutet übersetzt etwa soviel wie "Freude" - eine Beschreibung, die das Gebotene durchaus auf den Punkt bringt. Zunächst einmal muss jedoch angemerkt werden, dass die nach hinten aufsteigende Bühne mit ihrer spärlichen Beleuchtung eine seltsam gemütliche und dennoch magische Ausstrahlung besitzt – eine wunderschöne Umgebung für die verschiedenen Nummern, die je nach Bedarf leicht modifiziert und mit akzentuierten Illuminationen in ihrer Stimmungsausstrahlung verändert werden kann.



High Areal Bar (Foto: Cirque du Soleil, Al Seib)
Nicht minder eindrucksvoll fällt das Finale von "Alegria" aus, eine Mischung aus Trapezakrobatik und Barrenturnen in schwindelerregender Höhe gleich unter der Decke der Arena, die den Zuschauern den Atem nimmt. Doch auch die vermeintlich ruhigeren Nummern haben es in sich. So werden zum Beispiel eine Partner-Kontorsion, die alleine schon aufgrund der perfekten Synchronisation der Bewegungen ein poetisches Ausrufezeichen setzt, oder eine Bungee-Performance, bei der scheinbar die Grenzen der Schwerelosigkeit neu definiert werden, präsentiert.
Im direkten Vergleich zu anderen, in den letzten Jahren in Deutschland gezeigten Cirque-du-Soleil-Shows ist "Alegria" noch einmal eine ganz klare Steigerung des ohnehin schon recht hohen Niveaus. Die Show hat einen grandiosen Soundtrack, die mit weitem Abstand phantasievollsten Kostüme, den höchsten Originalitätsbonus und bereitet zwei Stunden lang genau das, was der Titel des Programms aussagt: Freude. Stehende Ovationen und laute Beifallsbekundungen haben bei der Premiere eindeutig gezeigt, dass Zirkus auch heute noch begeistern kann – zumindest, wenn er derart magisch präsentiert wird wie es bei "Alegria" der Fall ist. Alle weiteren Informationen über Spielorte, Zeiten und Eintrittspreise finden Sie unter www.cirquedusoleil.com.
Cirque du Soleil: Alegria
© parkscout/MV, Fotos: Cirque du Soleil
Verwandte Artikel
Ähnliche Pressemitteilungen
KOMMENTARE
Eigenen Kommentar verfassen
Mir ist auch noch ein Fehler aufgefallen:
Beim Beginn der Beschreibung der Show steht, dass der Film "Pans Labyrinth" von Peter Jackson ist, in Wahrheit ist er aber von Guillermo del Toro.
Beim Beginn der Beschreibung der Show steht, dass der Film "Pans Labyrinth" von Peter Jackson ist, in Wahrheit ist er aber von Guillermo del Toro.
09.11.2011 18:55
Im ersten Abschnitt gleich ein dicker Fehler, der dem Verantwortlichen folgendes Zeignis ausstelle:
Recherche____ ungenügend
Der Cirque du Soleil hat rein garnichts mit dem "klassischen Circus" zu tun, zu dem zum einen der "Dumme August" und zum anderen die "miefigen Tierdressuren" dazu gehören.
Der Sonnencircus begeistert nur durch spektakuläre Inszenierungen, in die die Artisten hineingezwengt werden und durch nichts anderes.
Die meisten Shows sind eher Musical als "Cirque Nouveau" wie sich der Cirque du Soleil selber bezeichnet.
Ich meine nicht, dass diese Unterhaltungsform schlecht ist. Sie hat ihr eigenes Publikum.
Doch mit klassischem Circus, der weit mehr als 100 Jahre existiert, hat dies nichts zu tun.
Mir selbst sind echte Circusse wie Krone das Non plus Ultra, denn dort vereint sich alles was Circus ausmacht:
Die drei Grundpfeiler ( Akrobatik, Clowns und v.a. Tiere ) des klassischen Circus in einer modernen Verpackung mit passendem Sound und Licht und das alles auf ehrliche, nicht durch Masken und "phantasievolle" Kostüme verfälschte Weise.
(Anm. des Autors: Vielleicht lesen Sie die ersten Zeilen noch einmal sorgfältig durch - denn dort steht exakt geschrieben, dass der Cirque du Soleil mit dem klassischen Zirkus nichts zu tun hat - und das ist auch gut so!)
Recherche____ ungenügend
Der Cirque du Soleil hat rein garnichts mit dem "klassischen Circus" zu tun, zu dem zum einen der "Dumme August" und zum anderen die "miefigen Tierdressuren" dazu gehören.
Der Sonnencircus begeistert nur durch spektakuläre Inszenierungen, in die die Artisten hineingezwengt werden und durch nichts anderes.
Die meisten Shows sind eher Musical als "Cirque Nouveau" wie sich der Cirque du Soleil selber bezeichnet.
Ich meine nicht, dass diese Unterhaltungsform schlecht ist. Sie hat ihr eigenes Publikum.
Doch mit klassischem Circus, der weit mehr als 100 Jahre existiert, hat dies nichts zu tun.
Mir selbst sind echte Circusse wie Krone das Non plus Ultra, denn dort vereint sich alles was Circus ausmacht:
Die drei Grundpfeiler ( Akrobatik, Clowns und v.a. Tiere ) des klassischen Circus in einer modernen Verpackung mit passendem Sound und Licht und das alles auf ehrliche, nicht durch Masken und "phantasievolle" Kostüme verfälschte Weise.
(Anm. des Autors: Vielleicht lesen Sie die ersten Zeilen noch einmal sorgfältig durch - denn dort steht exakt geschrieben, dass der Cirque du Soleil mit dem klassischen Zirkus nichts zu tun hat - und das ist auch gut so!)
13.09.2011 21:49
Ich hab die Show auf DVD schon mindestens 20mal gesehen...ich freue mich auf die Deutsche Crew und die neuen Elemente...unbedingt hingehen und sich verzaubern lassen*!!...