Freitag, den 02.08.2013 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Zoos und Tierparks und Pressemeldungen zu finden.
Deutsche Meeresmuseum erhält wertvolle Haisammlung

Neben den Gebissen enthält die Sammlung zahlreiche Flossenpräparate und Eihüllen von Haien. Wichtig war den Experten des Deutschen Meeresmuseums die Verlässlichkeit der Quellen, aus denen die Exponate stammen. Nach wie vor stellen das Sportangeln von Haien und das Sammeln von Trophäen ein großes Problem dar. Silvio Heidler hingegen bezog die Gegenstände seiner Sammlung vom Zoll, aus Schauaquarien und von Fischmärkten.
Nach einer Sonderausstellung im Naturkundemuseum Altenburg (Thüringen) in den Jahren 2008 und 2009 fehlte der Platz für eine adäquate Aufbewahrung der Sammlung. Diese wird nun durch das Deutsche Meeresmuseum ermöglicht. "Die Exponate sind ein großer Gewinn für unsere Museumssammlung. Originale statt Nachbildungen zeigen zu können, ist immer etwas ganz Besonderes", betont Dr. Timo Moritz den hohen Wert der Haisammlung für das Deutsche Meeresmuseum. Drei Haigebisse sind bereits in der Ausstellung "Mensch und Meer" in der Katharinenhalle des MEERESMUSEUMs zu sehen. Zukünftig soll dem Thema Haie eine eigene Dauerausstellung gewidmet werden, in die auch Exponate aus der Sammlung einfließen sollen.
© Ozeaneum
Ähnliche Pressemitteilungen




