Mittwoch, den 24.04.2013 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Zoos und Tierparks und Pressemeldungen zu finden.
Giraffentaufe in Hellabrunn

"Wir freuen uns darüber, dass sich die Tiere im Tierpark Hellabrunn wohlfühlen und die Herde erneut Zuwachs bekommen hat", erklärte Mirbeth bei der Übergabe der Patenschaftsurkunde im Münchner Tierpark. "Für die meisten Besucher gehört das Beobachten von Jungtieren zu den Höhepunkten des Zoorundgangs. Auch wenn das aufgeweckte Giraffen-Junge nun mit rund 1,80 Meter nicht wirklich klein ist, bin ich mir sicher, dass es die Besucher verzaubern wird."
Mutter des kleinen Naledi ist die 19 Jahre alte Giraffen-Dame Kabonga. Für sie ist es bereits das neunte Giraffenbaby. Die Jungtiere kommen nach einer Tragezeit von etwa 15 Monaten zur Welt und bringen bei einer Größe von etwa 1,70 Meter ein Geburtsgewicht von zirka 50 Kilogramm auf die Waage. "Naledi entdeckt neben Mama und Papa neugierig seine Umwelt", erklärt Dr. Andreas Knieriem, Zoodirektor und Vorstand des Tierparks Hellabrunn. "Das kann sehr lustig aussehen, denn er testet ausgiebig - und manchmal noch unsicher - was er mit seinen langen Beinen und dem noch längeren Hals alles anstellen kann. Der Kleine ist ein richtiger Publikumsliebling."
Die Hellabrunner Giraffenfamilie lebt zurzeit in einem Ersatzstall direkt neben dem sanierungsbedürftigen, denkmalgeschützten Elefantenhaus, das sich die Giraffen vorher mit den Dickhäutern geteilt haben. Für Mitte Mai ist der Umzug der Giraffen in die neue Giraffensavanne geplant.
Die Stadtsparkasse München hat mit einer 2007 gestarteten und über fünf Jahre laufenden Partnerschaft bereits die Renovierung des alten Affenhauses im Tierpark Hellabrunn in ein neues Orang-Utan-Paradies ermöglicht. 2009 hat die Stadtsparkasse München die Patenschaft für das mittlerweile fast vierjährige Orang-Utan-Mädchen Jolie übernommen. Insgesamt umfasste die Förderung für das Orang-Utan-Paradies fünf Millionen Euro.
© Tierpark Hellabrunn