Freitag, den 03.08.2012 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Musicals und Shows und Pressemeldungen zu finden.
Umweltminister Birkner würdigt Engagement des Osnabrücker Zoos

Besonderes Interesse des Ministers fand der "Wolfswald", ist Umweltminister Birkner doch verantwortlich für den Schutz des Urvaters der Hunde in heimischen Wäldern. Dies freute Prof. Dr. Michael Böer, dem die Wölfe stellvertretend für die heimischen Tierarten im Zoo besonders am Herzen liegen: "Bereits den Gründern unseres Zoos war es ein großes Anliegen, über heimische Tierarten aufzuklären. In Bezug auf den Wolf wollen wir den Menschen die Angst nehmen. Angesichts des ersten Nachwuchsesp bei der Rückkehr des Wolfs in unserem Bundesland ist dies besonders wichtig."
Beeindruckt zeigte sich Minister Birkner von der Zoo-Finanzierung, die ihm Reinhard Sliwka erläuterte: "Der Zoo finanziert sich zu 80 Prozent über Eintrittsgelder. Hinzu kommen Einnahmen aus Pacht, Sponsoring und einem kleinen kommunalen Zuschuss von circa 1,9 Prozent. Dank EU-Förderung und kommunal verbürgter Kredite sowie 123 Sponsoren konnten wir in den letzten Jahren neue Erlebniswelten mit großzügigen Tieranlagen bauen. Diese haben wir wiederum mit einem wirkungsvollen Marketingkonzept bekannt gemacht, sodass wir 2011 erstmals über eine Million Besucher verzeichneten."
Bei der Verabschiedung dankte Minister Birkner für die Führung und Informationen: "Der Osnabrücker Zoo war heute auch für mich vor allem ein Lernort, von dem ich gerne auch anderen berichten werde. Zoologische Gärten nehmen mit Artenschutz und Umweltbildung sehr viel mehr Aufgaben wahr, als auf den ersten Blick ersichtlich. Dieses Engagement möchte ich als Umweltminister würdigen."
© Zoo Osnabrück