10.09.2012 | Kaiserlicher Nachwuchs im Zoo Salzburg
Heuer im März ist das prächtige Schnurrbartträger-Elternpaar ins Tropenhaus des Salzburger Zoos eingezogen. Das vier Jahre junge Weibchen hat im französischen Zoo Peaugres und das sechsjährige Männchen im Zoo Lille das Licht der Welt erblickt.
zum Artikel
10.09.2012 | Wilhelma Stuttgart: Chili-Ausstellung im Wintergarten
Sie sind hell- oder feuerrot, knallgelb, lila und sogar schokobraun, heißen „Feuerwehr“, „Roter Habanero“ oder „Hot Lemon“, und es gibt sie von mild bis höllisch scharf: die über 60 Arten von Capsicum-Pflanzen, besser bekannt als Paprika und Chili, welche die Wilhelma-Gärtner an verschiedenen Stellen im Wintergarten zu einer kleinen Sonderausstellung arrangiert haben. Noch bis 19. Oktober können die Besucher die scharfen Schoten hier besuchen und begutachten – inklusive der schärfsten Chili-Art der Welt, der „Bhut Jolokia“. Vor Berührungen oder gar Kostproben sei daher dringend gewarnt!
zum Artikel
10.09.2012 | Zoo Leipzig - Schneeleopard heißt Askar
Zehn Wochen nach seiner Geburt ist der kleine Schneeleopard (Uncia uncia) heute im Zoo Leipzig auf den Namen Askar getauft worden. Der Vorschlag von Familie Knorrn aus Leipzig hatte sich zuvor gegen mehr als 1.100 eingesandte Ideen
durchgesetzt.
zum Artikel
05.09.2012 | Abschied im Zoo Leipzig: Orang-Utans nach Basel abgegeben
Die beiden Orang-Utan-Weibchen Kila und Maia aus dem Zoo Leipzig sind gestern
auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms in die Schweiz
abgegeben worden. Beide haben den Transport und die erste Nacht im neuen
Zuhause problemlos gemeistert. Künftig leben sie gemeinsam mit vier weiteren
Tieren in der kurz vor der Eröffnung stehenden Geigy-Anlage im Baseler Zoo.
zum Artikel
05.09.2012 | Zoo Osnabrück: Schimpansenbaby Nayla gestorben
Das im Zoo Osnabrück im Januar 2012 geborene Schimpansenmädchen
Nayla ist
gestern überraschend gestorben. Das Jungtier hatte bereits einen
schwierigen
Start ins Leben: Nachdem die leibliche Mutter Vakanga Nayla abgelehnt
hatte,
adoptierte Schimpansenfrau Vanessa sie. Die genaue Todesursache ist noch
ungewiss.
zum Artikel
04.09.2012 | Hagenbecks Eismeer
Seit dem 5. Juli bietet der Tierpark Hagenbeck seinen Besuchern ein rundum frostiges neues Erlebnis an. Der neue Parkbereich, das Eismeer, lädt zu einer Exkursion durch die Tiefen der kalten Meere und lässt so manchen Tierfreund bestimmt mit einer Gänsehaut durch die begehbaren Anlagen schreiten.
zum Artikel
04.09.2012 | Affengeil: Drills in Hellabrunn
Dem neunjährigen Bakut und seinen beiden Damen, Kaduna (8 Jahre) und Schwester Afi (6
Jahre), ist der ganze Rummel, der um sie gemacht wird, herzlich egal: Schon beim ersten
Zusammentreffen der drei Drills hat es mächtig gefunkt und Bakut hat sich für seine Aufgabe
- die Arterhaltung - richtig ins Zeug gelegt. Dennoch haben die Teilnehmer der
Jahreshauptversammlung des Vereins „Rettet den Drill“, die sich am 25. und 26. August
2012 in Hellabrunn trafen, viel zu tun:
zum Artikel
03.09.2012 | Ein Fest für alle Schulanfänger: Zuckertütenfest im Dresdner Zoo
Am Sonntag, dem 9. September laden wir wieder alle Dresdner Schulanfänger zum traditionellen Zuckertütenfest in den Zoo ein. Von 10 – 17 Uhr können die ABC-Schützen gemeinsam mit ihren großen und kleinen Gästen den Zoo erobern und viele tolle Überraschungen erleben.
zum Artikel
03.09.2012 | Zoo Leipzig: Neuzugänge für die Kiwara-Savanne und Restplätze für afrikanischen Abend
Neuzugänge für die Afrika-WG: Vier Weißnacken-Moorantilopen (Kobus megaceros)
werden künftig das Leben auf der Kiwara-Savanne bereichern. Die drei und vier
Jahre alten Weibchen stammen aus dem Parco Natura Viva in Italien. Das
zweijährige Männchen Kristián ist aus Prag in die Messestadt gekommen.
zum Artikel
31.08.2012 | „Ralf“, der heimliche Star im Manatihaus im Tiergarten Nürnberg
Im Manatihaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg lebt „Ralf“. „Ralf“ steht
als Abkürzung für Rotaugenlaubfrosch. Diese Frösche sind durch
Werbung international bekannt geworden, da sie durch ihr Äußeres zu
den großen Sympathieträgern gehören. Die leuchtend roten Augen, die
blauen Arme und die orangen Pfoten neben dem grell grünen Rücken,
machen diese nachtaktiven Tiere so unverkennbar und attraktiv.
zum Artikel