OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Infos


10.09.2025 | Magazin | Freizeitparks

Efteling Grand Hotel


Übernachten im niederländischen Freizeitpark Efteling konnte man bisher im Efteling Wonder Hotel sowie in den beiden parkeigenen Ferienparks Efteling Bosrijk und Efteling Loonsche Land. Seit rund einem Monat gibt es nun mit dem Efteling Grand Hotel eine neue Übernachtungsvariante, die das Angebot erweitert. Errichtet wurde das an Wes Andersons Tragikomödie "Grand Budapest Hotel" aus dem Jahre 2014 angelehnte Domizil gleich neben dem ikonischen Haupteingang von Efteling, dem "Haus der fünf Sinne", und bildet somit gleichzeitig auch einen passenden optischen Abschluss des Märchenwalds.

Eine magische Kutsche vor dem Hotel

Das Einchecken verläuft ganz unproblematisch. Man wird mit dem Auto quasi einmal um den ganzen Park herum geleitet – die Schranken für den eigentlichen Hotelparkplatz öffnen sich wie von Zauberhand, wenn man im Vorfeld sein Autokennzeichen korrekt in die App eingegeben hat. Auch die Eintrittskarten oder den Zimmerschlüssel findet man in der App. Die Koffer werden übrigens von den Hotelpagen entgegen genommen und auf das Zimmer transportiert. Wenn man also gleich nach der Ankunft in den Park gehen möchte und nach dem Besuch sein Zimmer oder seine Suite betritt, steht dort das Gepäck schon bereit – ein wirklich toller Service, der eines Grand Hotels würdig ist.

Erholsamer Schlaf

Dies gilt in gleichem Maße für die äußerst bequemen Matratzen, die tollen inkludierten Add-Ons wie Macarons oder eine Flasche mit Mineralwasser sowie die riesigen Panoramafenster, die je nach Lage des Zimmers einen tollen Blick auf die Wassershow Aquanura oder auch den Märchenwald ermöglichen. Etwas unglücklich hingegen erschien uns die Entscheidung, die Toilette in einem separaten Raum ohne die Möglichkeit, sich dort die Hände zu waschen, unterzubringen - diese gibt es nur im Badezimmer. Was die gesamte Optik der Zimmer und Suiten angeht, hat man sich hier ein wenig an die 1970er Jahre und an die geschwungenen Formen und Farben eines Luigi Colani orientiert. Damit spielt man natürlich mit der Erwartungshaltung der Gäste, die bei dem Begriff "Grand Hotel" eher an die Belle Époque oder das Art Déco denken dürften und nicht an einen angedeuteten Retro-Stil.

Brasserie 7

Auch die Einrichtung der beiden Restaurants im Efteling Grand Hotel überrascht: Während die "Brasserie 7" mit floralen Dekorationen und runden Milchglaslampen wie eine Reminiszenz an den parkeigenen Darkride "Traumflug" wirken mag, kommt das "Mystique" deutlich strukturierter und fast schon steril rüber. Das Frühstück wird übrigens in der "Brasserie 7" eingenommen und bietet gegenüber den anderen Übernachtungsmöglichkeiten in Efteling einen ganz klaren Mehrwert – alleine schon die Tatsache, dass man hier aus einer Karte ein Gericht auswählen kann, das dann "on Demand" für den einzelnen Gast zubereitet wird, ist schon eine tolle Sache! Auch die Tageskarte überzeugt: Wir hatten einen wirklich exzellenten Caesar's Salad und ein auf den Punkt gebratenes Steak mit Beilage, die beide preislich im Rahmen waren.

Das "Haus der fünf Sinne" bei Nacht

Wer sich jetzt fragt, wo denn die Efteling-typische Magie bei dem neuen Hotel bleibt: Es gibt sie! Zwar nicht so offensichtlich wie vielleicht von einigen gewünscht, aber man kann sie finden. So spielt zum Beispiel in der Lobby des Hotels ein "magisches" Klavier bekannte Efteling-Melodien, gleich daneben findet man in einem Regal die Violine aus Danse Macabre und auch der große Kronleuchter in der Eingangshalle, der aus scheinbar hunderten kleinen und großen Zimmerschlüsseln zu bestehen scheint, ist genauso märchenhaft wie man es von Efteling gewöhnt ist. Und auch die seltsamen Pagen, die dort so agieren, als kämen sie aus dem bereits erwähnten Grand Budapest Hotel von Wes Anderson, oder der Besuch der Prinzessinnen Anura und Adinda gehören natürlich zu all dem, wofür Efteling steht.
Impressionen vom Efteling Grand Hotel

Der größte magische Moment kommt dann allerdings, wenn die Sonne untergegangen ist und man einen kleinen Spaziergang um das Hotel herum macht. Erst jetzt kommt die atmosphärische Beleuchtung des Efteling Grand Hotels mit ihren unterschiedlichen Farbakzenten so richtig zur Geltung, und auch jetzt bemerkt man erst so richtig die Projektionen, die als Hintergrund für die riesige Uhr an der Fassade dienen und dafür sorgen, dass die Tageszeit stets in Bewegung bleibt. Und wer das Glück hat, die Fontänen-Show "Aquanura" bei Dunkelheit von seinem Zimmer oder von den Restaurants aus zu erleben, wird einmal mehr von Efteling in "Zauberhaft" genommen.

Fazit

Das Efteling Grand Hotel ist nicht unbedingt das, was man sich unter einem klassischen Grand Hotel vorstellt – vielmehr ist es eine moderne Neuinterpretation des Begriffs. Ob die Gäste diesen durchaus mutigen Schritt, der vor allem die Innenarchitektur betrifft, mitgehen, wird sich zeigen. Eine Bereicherung des Angebots bleibt es aber allemal ...

© parkscout/MV

Passende Artikel
Weitere Artikel findet ihr im Online-Magazin

Efteling im Februar 2022 Nach der Wiederöffnung des Parks, der wegen Corona  ... weiterlesen
Efteling im Sommer Dass ein Freizeitpark seine oftmals magische Wirkung  ... weiterlesen
Sommergewinnspiel 2025 - der Westen Die Sommerferien stehen vor der Türe! Zeit also für  ... weiterlesen
Freizeitparks in den Niederlanden Wir möchten Euch ein paar besuchenswerte Freizeitparks  ... weiterlesen
Winter Efteling 2024/2025 Es gibt ja durchaus Stimmen, die sagen, dass der Winter  ... weiterlesen
Danse Macabre Am 4. September 2022 hatten sich die Tore des altehrwürdigen  ... weiterlesen

Passende Ziele

Efteling Efteling steht mit über fünf Millionen Besuchern jährlich  ... zum Ziel
Ferienpark Efteling Bosrijk Mit dem Ferienpark Efteling Bosrijk wurde ein weitläufiger Ferienpark  ... zum Ziel