Bärenzwinger am Köllnischen Park
Kategorien: Zoos und Tierparks
Adresse und Informationen
Rungestraße
10179 Berlin
Deutschland
Telefon: ++49 (030) 5648467
Rungestraße
10179 Berlin
Deutschland
Telefon: ++49 (030) 5648467
Als lebende Wappentiere wurden die Berliner Bären im Jahre 1939 am 17. August im Köllnischen Park am Märkischen Museum in Berlin-Mitte ihrem Domizil übergeben. Zur Einweihung des Zwingers zogen vier Bären ein - ein von der BZ am Mittag gestifteter Bär, einer vom Zoologischen Garten Berlin und zwei Bären aus Bern. Derzeit leben bis auf weiteres nur zwei Bären dort - wer die "amtierende Stadtbärin" Schnute und ihre Tochter Maxi einmal erleben möchte, hat hier fast hautnah die Gelegenheit dazu.
Bewertungen
Preis/Leistung

46,7%
Angebot

20%
Service

20%
Gastro

20%

Leser-Gesamturteil

20%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Bärenzwinger am Köllnischen Park
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Bärenzwinger am Köllnischen Park


(0)


(0)


(0)


(0)


(6)
6 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 31755 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Wie Lange Noch ???
Wann findet diese Tierquälerei ein ende ?
Genauso gut könnte man Sie (die Bären)ja in einem Zirkuswagen auf den Alex stellen.
Eine Schande für Berlin.
MACHT ENDLICH WAS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wann findet diese Tierquälerei ein ende ?
Genauso gut könnte man Sie (die Bären)ja in einem Zirkuswagen auf den Alex stellen.
Eine Schande für Berlin.
MACHT ENDLICH WAS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MAD, 04.07.2012
Mein Gesamturteil:

20%
Es geht auch anders siehe alternative Bärenparks Worbis und Schwarzwald!
laun, 25.07.2011
Mein Gesamturteil:

20%
naja
ich weis nich aber glaubt ihr den bären geht es in den kleinen gehge gut??? ich war schon mal bei einer stadtführung mit meiner klasse da aber ich fand es sehr langweilig die bären lagen nur oder warn drin ich würde es nicht emfehlen mann muss es zwar nicht bezahlen aber naja...
ich weis nich aber glaubt ihr den bären geht es in den kleinen gehge gut??? ich war schon mal bei einer stadtführung mit meiner klasse da aber ich fand es sehr langweilig die bären lagen nur oder warn drin ich würde es nicht emfehlen mann muss es zwar nicht bezahlen aber naja...
jenny, 29.01.2011
Mein Gesamturteil:

20%
Tierquälerei
Ich kann mich nur 100% anschliessen!! Warum müssen in so einem mittelalterlichen Zwinger 2 lebendige Bären ihr Leben lang dahinvegetieren? Was haben sie verbrochen? Es ist eine Schande für unsere moderne zukunftsorientierte Hauptstadt, so etwas immer noch zuzulassen! Schliesst den Bärenzwinger, sofort!!
Ich kann mich nur 100% anschliessen!! Warum müssen in so einem mittelalterlichen Zwinger 2 lebendige Bären ihr Leben lang dahinvegetieren? Was haben sie verbrochen? Es ist eine Schande für unsere moderne zukunftsorientierte Hauptstadt, so etwas immer noch zuzulassen! Schliesst den Bärenzwinger, sofort!!
Hildegard Pannen, 22.11.2010
Mein Gesamturteil:

20%
Ein Graus!
Diese Anlage ist ein perfektes Beispiel für schlechte Tierhaltung. Es ist eine Schande das Berlin sein Wappentier in einem derart veralteten und nicht mit dem Tierschutz zu vereinbarendem "Gefängnis" zur Schau stellen lässt. Unter diesen Verhältnissen wäre es das einzig richtige, den Zwinger schließen zu lassen damit die beiden Bären in ein artgerechtes Zuhause umziehen können. Mit einem Besuch des Bärenzwingers verlängert man nur das Leiden der Bären, ein Ausflugsziel ist das nicht.
Diese Anlage ist ein perfektes Beispiel für schlechte Tierhaltung. Es ist eine Schande das Berlin sein Wappentier in einem derart veralteten und nicht mit dem Tierschutz zu vereinbarendem "Gefängnis" zur Schau stellen lässt. Unter diesen Verhältnissen wäre es das einzig richtige, den Zwinger schließen zu lassen damit die beiden Bären in ein artgerechtes Zuhause umziehen können. Mit einem Besuch des Bärenzwingers verlängert man nur das Leiden der Bären, ein Ausflugsziel ist das nicht.
MVhome, 08.10.2010
Mein Gesamturteil:

20%
Schließt den Berliner Bärenzwinger!
Ist das ein Bärenleben?
Reduziert auf regelmäßige Mahlzeiten, den ewigen Rundlauf auf der Plattform und die Zuflucht im denkmalgeschütztes Gebäude? Während sich alle Welt um das Wohlergehen eines jungen Eisbären im Berliner Zoo sorgt, wird den beiden Bärinnen in der sogenannten Traditionsstätte der Berliner Wappentieren kaum öffentliche Aufmerksamkeit zuteil. Aber es mehren sich Stimmen, die derlei mittelalterliche Volksbelustigung für tierschutzwidrig halten und als grobe Tierquälerei brandmarken. Andere Städte – zuletzt das schweizerische Bern, haben die Tierhaltung in ihren historischen Bärenzwingern und Bärengräben aus guten Gründen aufgegeben.
Ist das ein Bärenleben?
Reduziert auf regelmäßige Mahlzeiten, den ewigen Rundlauf auf der Plattform und die Zuflucht im denkmalgeschütztes Gebäude? Während sich alle Welt um das Wohlergehen eines jungen Eisbären im Berliner Zoo sorgt, wird den beiden Bärinnen in der sogenannten Traditionsstätte der Berliner Wappentieren kaum öffentliche Aufmerksamkeit zuteil. Aber es mehren sich Stimmen, die derlei mittelalterliche Volksbelustigung für tierschutzwidrig halten und als grobe Tierquälerei brandmarken. Andere Städte – zuletzt das schweizerische Bern, haben die Tierhaltung in ihren historischen Bärenzwingern und Bärengräben aus guten Gründen aufgegeben.
Sylvia Nana, 02.09.2009
Mein Gesamturteil:

20%




