Zoo Duisburg
Kategorien: Zoos und Tierparks

Adresse und Informationen
Mülheimer Strasse 273
47058 Duisburg
Deutschland
Telefon: ++49 (0203) 305590
Mülheimer Strasse 273
47058 Duisburg
Deutschland
Telefon: ++49 (0203) 305590
Gegründet im Mai 1934 als Duisburg-Hamborner Tierpark kann der Zoo Duisburg über eine bewegte Geschichte zurückblicken und beheimatet heute rund 400 verschiedene Tierarten auf einer Gesamtfläche von rund 16 Hektar. Eine Besonderheit des Zoos ist sein Delfinarium, wo bis zu dreimal täglich Delfinvorführungen gegeben werden. Dass das Gelände des Zoos Duisburg aus zwei Teilen besteht, die durch eine Autobahn voneinander getrennt werden und nur mit einer Brücke miteinander verbunden sind, ist für den Zoobesucher dabei kaum ersichtlich.
Bewertungen
Preis/Leistung

71,4%
Angebot

60,4%
Service

59,2%
Gastro

61,3%

Leser-Gesamturteil

79,2%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Zoo Duisburg
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Zoo Duisburg


(57)


(10)


(15)


(6)


(9)
97 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 31754 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Naja
Mit der Ruhrtopcard habe ich mal wieder eintrittsfrei den Zoo besucht.
Ein Vorschreiber sprach vom Sanierungsstau. Er ist nicht so schlimm wie in Dortmund. Als ZOOM Dauergast habe ich einen bestimmten Maßstab.
Es geht mir nicht um die Menge der enthaltenen Tiere und Tierarten. Ich mag ein stimmiges Gesamtbild, wie in Arnhem oder Gelsenkirchen und Hannover.
Super die neue Tigeranlage, finde ich beispielhaft. Auch andere Katzenanlagen (Luchse,Fischktzen) gefallen mir.
Aber ansonsten finde ich es eng und äh, abgewohnt.
Delphine in Gefangenschaft schaue ich mir nicht an. Dressuren sowieso nicht.
Anerkennen muss und will ich, das man positive Veränderungen durchführt.
Aber den Charme, des auch schon älteren Zoos in Wuppertal, erreicht man nicht.
Mit der Ruhrtopcard habe ich mal wieder eintrittsfrei den Zoo besucht.
Ein Vorschreiber sprach vom Sanierungsstau. Er ist nicht so schlimm wie in Dortmund. Als ZOOM Dauergast habe ich einen bestimmten Maßstab.
Es geht mir nicht um die Menge der enthaltenen Tiere und Tierarten. Ich mag ein stimmiges Gesamtbild, wie in Arnhem oder Gelsenkirchen und Hannover.
Super die neue Tigeranlage, finde ich beispielhaft. Auch andere Katzenanlagen (Luchse,Fischktzen) gefallen mir.
Aber ansonsten finde ich es eng und äh, abgewohnt.
Delphine in Gefangenschaft schaue ich mir nicht an. Dressuren sowieso nicht.
Anerkennen muss und will ich, das man positive Veränderungen durchführt.
Aber den Charme, des auch schon älteren Zoos in Wuppertal, erreicht man nicht.
Zoomer, 25.10.2017
Mein Gesamturteil:

70%
dreckig
hallo parkscoutteam, nach langer zeit waren wir wieder einmal im duisburger zoo.es war sehr enttäuschend wie dieser aussah. er ist in den jahren gekommen und verdreckt. die gehege verdreckt, das wasser der otteranlagen war sehr dreckig, auch des kleine becken vom zwergflusspferd war auch sehr dreckig. das einzige positive war das tiger-und brillenbären gehege,sahen auch ziemlich neu aus.zu diesem zoo werden wir nicht mehr fahren es hat gereicht. viele grüße jürgen und regina h.
hallo parkscoutteam, nach langer zeit waren wir wieder einmal im duisburger zoo.es war sehr enttäuschend wie dieser aussah. er ist in den jahren gekommen und verdreckt. die gehege verdreckt, das wasser der otteranlagen war sehr dreckig, auch des kleine becken vom zwergflusspferd war auch sehr dreckig. das einzige positive war das tiger-und brillenbären gehege,sahen auch ziemlich neu aus.zu diesem zoo werden wir nicht mehr fahren es hat gereicht. viele grüße jürgen und regina h.
jürgen, 06.04.2017
Mein Gesamturteil:

40%
Katastrophal
waren am 26.08.2015 im Duisburger Zoo. Das heißt 4 Erwachsene , 1 Kind untr 2 Jahren.
Nachdem wir uns den Zoo angeschaut haben, 1. Fazit Eintrittspreis völlig überteuert. Der gesamte Zoo machte einen sehr ungepflegten bis schlammpiger Eindruck. Die Gehege vilefach völlig verwahrlost. Wenig Tiere gesehen, waren 10.00 Uhr früh da. Die Delfinshow war ok.
Alles in allem, das geht wirklich gar nicht. Will die Stadt Duisburg ihre miserablen Finanzen so aufbessern?
waren am 26.08.2015 im Duisburger Zoo. Das heißt 4 Erwachsene , 1 Kind untr 2 Jahren.
Nachdem wir uns den Zoo angeschaut haben, 1. Fazit Eintrittspreis völlig überteuert. Der gesamte Zoo machte einen sehr ungepflegten bis schlammpiger Eindruck. Die Gehege vilefach völlig verwahrlost. Wenig Tiere gesehen, waren 10.00 Uhr früh da. Die Delfinshow war ok.
Alles in allem, das geht wirklich gar nicht. Will die Stadt Duisburg ihre miserablen Finanzen so aufbessern?
Boy, Gabriela, 07.09.2015
Mein Gesamturteil:

15%
Artenvielfalt und Zukunft im Duisburger Zoo
Ein Besuch im Zoo Duisburg ist eine zoologische Reise über die Kontinente dieser Erde. So findet der Besucher eine breite und attraktive Artenvielfalt vor, wie man sie heutzutage kaum noch findet.
Das Problem was man bei einigen Zoos heute sieht, ist die Tatsache, das die dortigen Geschäftsführungen gedacht haben, mit dem Bau von millionenschweren Kulissenwelten dauerhaft Besucher anzulocken, jedoch sich dieses Geschäftsmodell langfristig nicht rentiert hat. So sitzen einige Parks heutzutage auf einem Berg von Unkosten und haben letztlich auch noch mit rückläufigen Besucherzahlen zu kämpfen, da der Neueffekt schnell verfliegt. Es grüssen Hannover, Gelsenkirchen und Hamburg was verfehlte Besucherzahlen angehen.
Der Zoo Duisburg zeigt eindrucksvoll wie man als Tierpark inhaltlich zielführend und wirtschaftlich handeln kann. Trotz knapper Kassen, hat man es in Duisburg geschafft, bestehende Anlagen von alt in neu umzuwandeln. Auch kamen viele neue Gehege dazu in jüngster Vergangenheit.
Schildkröten-Aussenanlage
Anlage für Wombats
Fossa-Anlage
Riesensalamander-Anlage
1.300qm grosse Anlage für Südamerikanische Brillenbären
1.600qm grosse Tigeranlage im Spätsommer 2015
Highlights sind das Koalahaus mit erfolgreicher Koalazucht, das Delfinarium und der Chinesische Garten. Die Delfinhaltung hat sich in letzten Jahren konstant weiterentwickelt, durch den Bau grösserer Becken und moderner Filtertechnik. So kann der Besucher auch heute noch Delfine in manch schöner und moderner Einrichtung bewundern.
Dolfinarium Harderwijk, Niederlande
Tiergarten Nürnberg, Deutschland
Parco tematico Oltremare in Riccione, Italien
Loro Parque Puerto de la Cruz, Teneriffa
Oceanografic Valencia, Spanien
Jardim Zoologico de Lisboa, Portugal
Zoo Duisburg, Deutschland
Mundomar Benidorm, Spanien
Boudewijn Seapark Brügge, Belgien
Marineland Antibes, Frankreich
Parc Asterix, Frankreich
Zoomarine Algarve, Portugal
Zoomarine Rom, Italien
Das Einrichtungen wie der Nürnberger Tiergarten und Duisburger Zoo immer wieder Anfeindungen ausgesetzt sind ist nichts neues, jedoch ist zu erwähnen, das die hier genannten und aufgelisteten Parks gute Arbeit zum Wohle der Tiere machen. Auch wird es interessant sein, die weitere Entwicklung im Zoo Duisburg zu beobachten, da der immer noch vorhandene Sanierungsstau vorhanden ist, jedoch konsequent abgearbeitet wird.
Polarisierend wirken viele Zoos mit Delfinhaltung was die Diskussion in pro und contra betrifft, dennoch sollte man so mache Äusserung vermeintlicher Tierschutzorganisationen nicht ernst nehmen, da diese teils Unfug behaupten - u.a. Eisbären würden unter grosser Hitze leiden, obwohl das in keinster Weise wissenschaftlich bewiesen ist. Sehr wohl sind Eisbären in der Lage mit Wärme umzugehen, da diese bei Rekordtemperaturen sehr gerne ihr "Sonnenbad" in der prallen Sonne nehmen.
Der Zoo Duisburg wirkt aufgeräumt, sauber und vom Wegenetz gut begehbar. Desweiteren gilt er aufgrund seiner vielen Tierhäuser als winter- und wetterfest. Der Zoo am Duisburger Kaiserberg ist stets eine Reise wert.
Ein Besuch im Zoo Duisburg ist eine zoologische Reise über die Kontinente dieser Erde. So findet der Besucher eine breite und attraktive Artenvielfalt vor, wie man sie heutzutage kaum noch findet.
Das Problem was man bei einigen Zoos heute sieht, ist die Tatsache, das die dortigen Geschäftsführungen gedacht haben, mit dem Bau von millionenschweren Kulissenwelten dauerhaft Besucher anzulocken, jedoch sich dieses Geschäftsmodell langfristig nicht rentiert hat. So sitzen einige Parks heutzutage auf einem Berg von Unkosten und haben letztlich auch noch mit rückläufigen Besucherzahlen zu kämpfen, da der Neueffekt schnell verfliegt. Es grüssen Hannover, Gelsenkirchen und Hamburg was verfehlte Besucherzahlen angehen.
Der Zoo Duisburg zeigt eindrucksvoll wie man als Tierpark inhaltlich zielführend und wirtschaftlich handeln kann. Trotz knapper Kassen, hat man es in Duisburg geschafft, bestehende Anlagen von alt in neu umzuwandeln. Auch kamen viele neue Gehege dazu in jüngster Vergangenheit.
Schildkröten-Aussenanlage
Anlage für Wombats
Fossa-Anlage
Riesensalamander-Anlage
1.300qm grosse Anlage für Südamerikanische Brillenbären
1.600qm grosse Tigeranlage im Spätsommer 2015
Highlights sind das Koalahaus mit erfolgreicher Koalazucht, das Delfinarium und der Chinesische Garten. Die Delfinhaltung hat sich in letzten Jahren konstant weiterentwickelt, durch den Bau grösserer Becken und moderner Filtertechnik. So kann der Besucher auch heute noch Delfine in manch schöner und moderner Einrichtung bewundern.
Dolfinarium Harderwijk, Niederlande
Tiergarten Nürnberg, Deutschland
Parco tematico Oltremare in Riccione, Italien
Loro Parque Puerto de la Cruz, Teneriffa
Oceanografic Valencia, Spanien
Jardim Zoologico de Lisboa, Portugal
Zoo Duisburg, Deutschland
Mundomar Benidorm, Spanien
Boudewijn Seapark Brügge, Belgien
Marineland Antibes, Frankreich
Parc Asterix, Frankreich
Zoomarine Algarve, Portugal
Zoomarine Rom, Italien
Das Einrichtungen wie der Nürnberger Tiergarten und Duisburger Zoo immer wieder Anfeindungen ausgesetzt sind ist nichts neues, jedoch ist zu erwähnen, das die hier genannten und aufgelisteten Parks gute Arbeit zum Wohle der Tiere machen. Auch wird es interessant sein, die weitere Entwicklung im Zoo Duisburg zu beobachten, da der immer noch vorhandene Sanierungsstau vorhanden ist, jedoch konsequent abgearbeitet wird.
Polarisierend wirken viele Zoos mit Delfinhaltung was die Diskussion in pro und contra betrifft, dennoch sollte man so mache Äusserung vermeintlicher Tierschutzorganisationen nicht ernst nehmen, da diese teils Unfug behaupten - u.a. Eisbären würden unter grosser Hitze leiden, obwohl das in keinster Weise wissenschaftlich bewiesen ist. Sehr wohl sind Eisbären in der Lage mit Wärme umzugehen, da diese bei Rekordtemperaturen sehr gerne ihr "Sonnenbad" in der prallen Sonne nehmen.
Der Zoo Duisburg wirkt aufgeräumt, sauber und vom Wegenetz gut begehbar. Desweiteren gilt er aufgrund seiner vielen Tierhäuser als winter- und wetterfest. Der Zoo am Duisburger Kaiserberg ist stets eine Reise wert.
S. Gellert, 21.08.2015
Mein Gesamturteil:

75%
Unverschämt und nicht annähernd Arterhaltent!
Wir waren am Wochenende im Duisburger Zoo. "Wir" das sind mein Mann, meine 4 Kinder und ich! 6 Personen. Von daher galten die Familienpreise NICHT.
Grund:
Familienkarte I: 1 Elternteil mit max. 3 Kindern von 3-17 Jahre 21,50 €
Familienkarte II: Eltern mit max. 3 eigenen Kindern 3-17 Jahre 36,00 €
Somit durften wir für 2 Erwachsene 29,00€ und für alle Kinder 28€Eintritt zahlen!
Eine riesen Sauerei !!!!
Beim Betreten des Zoo's am Tigereingang wurde uns bereits das erste Mal schlecht. Die folgenden Gehege sind alle viel zu klein, schmutzig, ungepflegt und die Tiere wirken als würden sie dahin vegetieren! Es ist einfach schrecklich anzusehen wie alle Wildkatzen und ganz besonders die Elefanten dieses stereotypische Verhalten aufweisen. Das hin- und her wippen finden viele Kinder lustig und Eltern sagen sowas wie "Schau ma, der elefant winkt dir!" ... das die Tiere aufgrund der winzigen Gehege einfach nur völlig verstört sind, wird nicht nur von den Besuchern sondern auch von der Leitung komplett außer Acht gelassen.
Da die Kinder darauf gedrängt haben, sind wir ins Delfinarium gegangen. Ich kannte dieses bereits vorher schon. Ich weis zu 100% das die Delfine niht ausreichend gefüttert werden und somit gezwungen werden, diese "Kunststücke" vorzuführen.
48 tote Delfine (habe ich hier gelesen) ???? Nein, weitaus mehr ... bis 2011 waren es 72 (!!!!!).
Finanziert wird das durch Eintrittsgelder.
Weshalb wir überhaupt da waren?
Um unseren Kindern zu zeigen wie Artenschutz NICHT funktioniert!
Wir haben alle beschlossen diesen fürchterlichen Tierpark nie wieder zu betreten!
Wir waren am Wochenende im Duisburger Zoo. "Wir" das sind mein Mann, meine 4 Kinder und ich! 6 Personen. Von daher galten die Familienpreise NICHT.
Grund:
Familienkarte I: 1 Elternteil mit max. 3 Kindern von 3-17 Jahre 21,50 €
Familienkarte II: Eltern mit max. 3 eigenen Kindern 3-17 Jahre 36,00 €
Somit durften wir für 2 Erwachsene 29,00€ und für alle Kinder 28€Eintritt zahlen!
Eine riesen Sauerei !!!!
Beim Betreten des Zoo's am Tigereingang wurde uns bereits das erste Mal schlecht. Die folgenden Gehege sind alle viel zu klein, schmutzig, ungepflegt und die Tiere wirken als würden sie dahin vegetieren! Es ist einfach schrecklich anzusehen wie alle Wildkatzen und ganz besonders die Elefanten dieses stereotypische Verhalten aufweisen. Das hin- und her wippen finden viele Kinder lustig und Eltern sagen sowas wie "Schau ma, der elefant winkt dir!" ... das die Tiere aufgrund der winzigen Gehege einfach nur völlig verstört sind, wird nicht nur von den Besuchern sondern auch von der Leitung komplett außer Acht gelassen.
Da die Kinder darauf gedrängt haben, sind wir ins Delfinarium gegangen. Ich kannte dieses bereits vorher schon. Ich weis zu 100% das die Delfine niht ausreichend gefüttert werden und somit gezwungen werden, diese "Kunststücke" vorzuführen.
48 tote Delfine (habe ich hier gelesen) ???? Nein, weitaus mehr ... bis 2011 waren es 72 (!!!!!).
Finanziert wird das durch Eintrittsgelder.
Weshalb wir überhaupt da waren?
Um unseren Kindern zu zeigen wie Artenschutz NICHT funktioniert!
Wir haben alle beschlossen diesen fürchterlichen Tierpark nie wieder zu betreten!
Steffi, 11.06.2014
Mein Gesamturteil:

5%




