Montag, den 08.07.2013 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Magazin, Gärten und Freizeitparks zu finden.
Das älteste Karussell der Welt
Alte Postkarte des Karussells
Bereits ein Jahr zuvor war die nach dem Erbprinzen und regierenden Grafen von Hanau, Wilhelm IX./I. von Hessen-Kassel, benannte Bade- und Parkanlage Wilhelmsbad in Hanau eröffnet worden, und schon zu Beginn erfreute sich das Fahrgeschäft einer großen Beliebtheit nicht nur bei den kleinen, sondern auch und gerade bei den großen Besuchern. Damals war ein Karussell nämlich noch alles andere als ein Kinderspielgerät. Noch heute erinnern Synonyme, wie das im süddeutschen Raum verwendete "Reitschule" oder das vor allem in Österreich benutzte "Ringelspiel" an die ursprüngliche Funktion der früher wie heute beliebten Fahrgeschäfte.


Um diese zu begreifen, müssen wir einen kurzen Abstecher ins Mittelalter unternehmen. Damals nämlich diente ein Vorläufer des heutigen Karussells der Ausbildung und dem Training der Ritter. Auf einer sich drehenden Plattform sitzend mussten diese versuchen, die rund um dieses "Karussell" angeordneten Ringe mit ihrer Lanze zu treffen. Genau dieses "Ringelspiel" gehörte auch zum Angebot des Hanauer Karussells. Darüber hinaus konnte man hier aber auch einen Drachen mit der Lanze töten, Bälle in den aufgerissenen Mund eines Mohren werfen oder – auch dies war seinerzeit vor dem Hintergrund der jahrhundertelangen Auseinandersetzungen zwischen Ost und West ein beliebter Zeitvertreib – Türkenköpfe absäbeln.
Inspiration für Goethe
Gerade die gehobene Gesellschaft gefiel sich in jenen Ritterspielen, und die begleitenden Damen konnten bequem in den Kutschen Platz nehmen und so am Geschehen teilhaben. Das Angebot im Hanauer Karussell ließ selbst die Prominenz dieser Tage nicht kalt. Sogar Goethe ließ sich hier im Kreis drehen und soll bei der Jagd nach Ring oder Drache sogar die Inspiration für eine Szene seiner "Iphigenie auf Tauris" erhalten haben.Das Hanauer Karussell im Jahre 2006
Lest morgen den zweiten Teil über das älteste Karussell der Welt
© parkscout/US
KOMMENTARE
Eigenen Kommentar verfassen
Schöne Sache. Nur warum soll ich mir in Zukunft noch das Parkscoutplus Heft kaufen? Einige Zeit später ist ja alles hier online nachzulesen.