OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Infos


04.07.2025 | Magazin | Freizeitparks

Die Schlümpfe in der Pfalz


Am vergangenen Samstag wurde im pfälzischen Haßloch mit einem großen Event eine neue Ära eingeläutet - der Holiday Park wurde in Plopsaland Deutschland umbenannt. Dies wurde auch zum Anlass genommen, um die neue Themenfahrt "Die Schlümpfe Abenteuer", die sich zuvor schon eine ganze Weile im Soft-Opening befunden hatte, nun ganz offiziell zu eröffnen.

Die große Eröffnung

Die Attraktion lädt ein zu einem Besuch bei den schon seit Generationen aus Comics, TV und Kino bekannten und beliebten blauen Wesen mit den Zipfelmützen, die vom belgischen Zeichner Peyo erschaffen wurden. Sie befindet sich im "Pfälzer Dorf" in dem großen Gebäude, das zuvor den 1987 eröffneten Darkride "Burg Falkenstein" beherbergte, der mit aufwendig gestalteten Szenen in die Welt des Mittelalters entführte. Allerdings waren manche der Darstellungen durchaus düster und nicht gerade familienfreundlich, zudem war die Bahn ziemlich in die Jahre gekommen und hatte ihre besten Zeiten hinter sich. Ende 2022 wurde sie schließlich geschlossen und nahezu vollständig entkernt, die alten Figuren und Dekorationen versteigerte der Park für einen guten Zweck.

Die als Burg gestaltete Außenfassade hat man entgegen ersten Konzeptzeichnungen nun ganz bewusst weitgehend unverändert gelassen - eine gute Entscheidung, da somit der Gesamteindruck des "Pfälzer Dorfes" erhalten bleibt. Auch das ursprüngliche Fahrsystem, ein Endlostransportsystem von Mack Rides, wurde beibehalten, ist allerdings technisch umfassend überarbeitet worden. Die drehbaren Gondeln wurden restauriert und optisch kaum verändert, was sich vom Stil her optimal einfügt in Gargamels Burg, in der die Fahrt startet.

Riesige Pflanzen

Dort erleben die Fahrgäste, wie der missmutige Zauberer in Gesellschaft seines Katers Azrael mit einem geheimnisvollen Trank überdimensionale Pflanzen züchtet, die es auf die kleinen blauen Gesellen abgesehen haben. Die Reise führt weiter hinein ins Schlumpfland und in das Pilzhaus von Papa Schlumpf, der an einem wirksamen Mittel gegen die Monstergewächse forscht.

Liebevoll animierte Szenen

Die Hintergrundgeschichte der rund 5-minütigen Fahrt ist durch Hinweise in der Warteschlange und die Anordnung der Szenen recht leicht zu verstehen. Die farbenfrohen Darstellungen im Cartoon-Look sind detailreich, liebevoll und abwechslungsreich gestaltet sowie atmosphärisch illuminiert. Manche der Szenenhintergründe werden mit besonderer Beleuchtung und Projektionen richtig zum Leben erweckt, so werden unter anderem ein Gewitter mit Blitzen und Regen oder der Eindruck eines fließenden Wasserfalls erzeugt. Weiterhin kommen an mehreren Stellen auch als Fenster gestaltete Bildschirme zum Einsatz, die sich gut in die Szenen einfügen und eine beeindruckende Wirkung erzielen.

Wollt ihr mehr wissen? In der aktuellen Ausgabe von parkscout|plus beleuchten wir die weiteren Neuheiten des Parks sowie die Hintergründe für den Namenswechsel näher in einem Interview mit Parkleiter Bernd Beitz.

Aber die Szenen der Themenfahrt werden auch von über 40 Animatronics bevölkert, die hier allerdings noch einen ganz besonderen innovativen Clou aufweisen: Im Bereich der Augen befinden sich animierte Bildschirme. Diese zahlreichen Screens mit verschiedensten Augenbewegungen verleihen den Figuren, die sich an sich eher wenig bewegen, eine ganz besondere Lebendigkeit, beleben die gesamte Szenerie erheblich und üben einen besonderen Reiz aus.

Gargamels mutierte Monsterpflanzen

Der neue Darkride bietet also eine schöne Mischung aus klassischen plastischen Figuren und Kulissen sowie moderner Technologie und Media Content. Dieses Zusammenspiel funktioniert bestens und beweist, dass Themenfahrten auch heutzutage keineswegs altmodisch oder unzeitgemäß sein müssen - ganz im Gegenteil.

Gestaltung und Ausstattung der auf zwei Ebenen verlaufenden Fahrt wurden von der renommierten niederländischen Firma Jora Vision vorgenommen, die Animatronics kamen von den LF Studios aus den USA - beide Unternehmen waren übrigens auch an "Snorri Touren" im Europa-Park beteiligt und haben nun auch im Plopsaland Deutschland ganze Arbeit geleistet.

Die Schlümpfe feiern ein Fest

Manche Nostalgiker, die mit dem Park aufgewachsen sind, werden die alte "Burg Falkenstein" wohl erstmal noch vermissen, allerdings finden sich für die Fans ein paar nette Easter Eggs in der Warteschlange und der Fahrt, so wird zum Beispiel auf den legendären "Alarm"-Ruf aus der damaligen Szene mit den Brandpfeilen angespielt. Auch gibt es Hinweise auf andere Charaktere aus dem Plopsa-Universum zu entdecken, wie ein Wandbild von Kabouter Plop oder einen Hochstuhl im Stil des Clowns Bumba für den süßen Baby-Schlumpf.

"Die Schlümpfe Abenteuer" ist einfach ganz zauberhaft geworden, besticht durch einen hohen Niedlichkeitsfaktor und stellt eine perfekte Ergänzung und Bereicherung für das Angebot des Parks dar. Die Bahn ist ein großer Spaß für Jung und Alt und sollte auf keinen Fall verpasst werden.
Impressionen von "Die Schlümpfe Abenteuer"

© parkscout/VP