Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos
Im Phantasialand hat das Tal der Wuze in der Themenwelt "Fantasy" seit diesem Wochenende gleich drei Neuheiten spendiert bekommen: Der Drache Phenie lädt zum einen zum Wasserspielplatz "Winni Splash" ein, wo kleine Kinder mit Kurbeln Wasserstrudel auslösen oder durch Drehen und Schieben immer neue Dinge entdecken können, und zum anderen zur großen Wasserschlacht "Wavy Battle", wo man sich mit Wasserkanonen entweder gegenseitig nass oder auf spezielle Ziele schießen kann, die wiederum weitere Wasserfontänen auslösen. Trocken bleibt hier niemand – selbst Eltern, die ihren Nachwuchs begleiten, müssen stets auf der Hut sein: Überall befinden sich kleine Düsen, die in regelmäßigen Abständen einen Wasserstrahl auslösen, der durchaus für den einen oder anderen Überraschungsmoment sorgt.
Die Neuheiten auf einen Blick
Rein technisch gesehen handelt es sich hierbei also quasi um einen zweigeteilten Wasserspielplatz, der allerdings mit einer Phantasialand-typisch extrem hohen Liebe zur Thematisierung präsentiert wird. Hier ist nichts "von der Stange" - die Gestaltungselemente wurden sorgfältig an den Look des gesamten Tals der Wuze angepasst. Gleichzeitig öffnet das Areal sogar eine ganz neue und freie Aussicht auf den benachbarten Mondsee und die dort fahrenden Tretboote, die früher durch Vegetation verdeckt wurde.
Viel Liebe für Details
Dadurch wirkt der Themenbereich nicht nur größer, weiter und auch ein Stück weit gemütlicher. Er unterstreicht außerdem seine Funktion als Kinderparadies, das in Kombination mit dem im vergangenen Jahr eröffneten Kletterspielplatz "Avoras" jede erdenkliche Form des aktiven Tobens, Kletterns und Spielens bietet. Wer heutzutage noch allen Ernstes behauptet, dass das Phantasialand nichts für kleinere Kinder zu bieten hätte, verkennt einfach die Realität – bei den Attraktionen, die speziell für die Kleineren gebaut wurden, steckt der Park sogar ganz offensichtlich genauso viel Liebe und Phantasie hinein, wie er es bei den Fahrgeschäften für die Großen auch macht.
Impressionen von "Wavy Battle" und "Winni Splash"
Und bei dem Stichwort "Liebe und Phantasie" wären wir dann auch bei der dritten Neuheit, die seit ein paar Tagen vor allem die Freunde der Gastronomie im Park interessieren dürfte: "Phenie’s Shakes & Pancakes" ist ein neues Restaurant, das gleich neben dem Wasserspielplatz errichtet wurde. Und auch hier zeigt sich einmal mehr, dass kein anderer Themenpark in Europa die Klaviatur der Immersion so gut beherrscht wie das Phantasialand. Insbesondere die Innengestaltung ist trotz aller Aufgeräumtheit eine Explosion an Farben und Formen. Es gibt Lampen, die mal als Tropfen, mal als Blubberbläschen und mal als Gießkanne für Licht sorgen, die rundlichen Fenster wurden mit farbigen Ovalen versehen, die in Kombination mit der Sicht nach außen eine ganz besondere Magie versprühen, und überall gibt es Kleinigkeiten zu entdecken wie das an eine Lava-Lampe erinnernde Phantasie-Elexier, drehende Zahnräder oder kupferne Trichter. Das ganze Gebäude kommt zudem fast ohne rechte Winkel aus und erinnert im Design fast schon ein wenig an eine Mischung aus Friedensreich Hundertwasser und Antoni Gaudi.
Pistazienganache, Himbeer-Ahorn-Orangensalat, weiße Schokoladen-Chips, Pistazienknusper, getrocknete Himbeeren, Pistazien, Mikado Vollmilch, Himbeersauce, Vanilleeis
Wie der Name des Restaurants bereits andeutet, gibt es hier ausschließlich Pancakes als Mahlzeit. Dabei handelt es sich allerdings nicht um die typisch deutsch-niederländischen Pfannkuchen, sondern um die fluffige amerikanische Version, die vorwiegend als süße Variante verspeist wird. Diese werden dann handwerklich so präsentiert, dass jeder einzelne Teller ein wahres Kunstwerk der Patisserie ist, der förmlich dazu einlädt, Fotos davon bei Social Media zu verbreiten.
Zu große Portionen
Und da kommen wir zu einem kleinen Problem der Gerichte, und damit meinen wir übrigens nicht den Preis, der je nach Auswahl zwischen 17 und 21 Euro liegt - der ist nämlich angesichts der Qualität und auch des dahinter steckenden Aufwands absolut gerechtfertigt. Diese Art der Präsentation verlangt nämlich nach einer gewissen Menge auf dem Teller. Es ist nun aber so, dass das Essen natürlich süß ist – selbst die Orange bei einem unserer Gerichte hatte als Säure-Gegenspieler so gut wie keine Chance gegen den dominierenden Zucker. Als abschließendes Dessert bei einem 3-Gänge-Menü wäre das ganze perfekt – als Hauptgericht für eine einzige Person ist die Portion dann aber einfach zu groß und zu mächtig. Unsere Empfehlung ist hier also ganz klar, sich das ganze zu zweit oder besser noch zu dritt zu teilen.
Impressionen von "Phenie’s Shakes & Pancakes"
Zu den ebenfalls angebotenen XXL-Shakes, die preislich auf einem ähnlichen Niveau wie die Pancakes liegen, können wir aktuell noch nichts über den Geschmack sagen, da wir sie nicht selbst probiert haben – es sind aber optisch ebenfalls wahre Kunstwerke mit verschiedensten Süßigkeiten und Schokolade an der Außenseite der Gläser. Alternativ gibt es aber natürlich auch normale Kaffeespezialitäten, Softdrinks, Tees oder Mineralwasser. Und wer sich gar nicht erst in ein Restaurant setzen möchte, bekommt an einem Außenstand noch Milch-Smoothies als deutlich kostengünstigere To-Go-Variante angeboten.
Fazit
Lohnt sich der Besuch in "Phenie’s Shakes & Pancakes"? Auf jeden Fall! Die Pancakes sind Meisterwerke der Patisserie, und das Restaurant hätte phantasievoller kaum ausfallen können. Allerdings muss man eben auch sagen, dass man schon ein gewisses Faible für Süßwaren haben muss oder sich eben die Portionen mit mehreren Leuten teilen sollte. Wünschenswert für die Zukunft wären hier noch herzhafte Varianten für Besucher, die keine Naschkatzen sind.