Sonntag, den 16.08.2009 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Freizeitparks und Magazin zu finden.

Eröffnung des ring°werk

Blick in die Haupthalle
Für Motorsport-Fans wird im ring°werk auch durchaus einiges geboten. Bei einer großen Ausstellung in der Haupthalle darf man sich verschiedenste Rennboliden aus mehreren Epochen ganz aus der Nähe anschauen, während einer kleinen Showeinlage kann man live einem Reifenwechsel beiwohnen, zahlreiche Informations-Panels geben tiefere Einblicke in das Geschehen rund um den Motorsport und Anhänger von Rennsimulationen werfen sich in einer Art Playstation-Area in virtuelle Formel-Eins-Autos. Mit anderen Worten: wer sich auch nur ansatzweise für das Thema und die Geschichte des Nürburgrings interessiert, wird hier sicherlich einige interessante Stunden verleben können.
Freizeitpark-Fans hingegen, die Motorenlärm und Rennfeeling nicht allzu viel abgewinnen, könnten sich hingegen schon nach kurzer Zeit langweilen. Es gibt im ring°werk gerade einmal fünf "Fahrattraktionen", von denen am Eröffnungstag nur drei bedingt funktionsfähig waren. Das Multi-Media-Theater "Grüne Hölle" stand leider noch nicht zur Verfügung, und auch die offizielle Inbetriebnahme des Coasters wird sich vermutlich noch bis Ende September hinziehen. Natürlich wird die Achterbahn "ring°racer" der Hauptanziehungspunkt des ring°werks sein – eine Beschleunigung auf 217 Stundenkilometer dürfte sicher zahlreiche Coaster-Fans in die Eifel ziehen, doch ob alleine diese Anlage (wenn sie im Spätsommer öffnet) den doch recht hohen Eintrittspreis von 19,50 EUR für den klassischen Freizeitpark-Fan rechtfertigt, ist bei dem restlichen Angebot eher fraglich.

Die schnellste Achterbahn der Welt
Für Nurburgring-Fans ist das neue ring°werk ganz klar ein reizvolles Zusatzangebot. Und auch für Business-Veranstaltungen und Events dürfte die Halle mit ihrer Ausstellung und den Fahrgeschäften sicherlich ein zusätzlicher Anreiz sein. Für Familien mit Kindern hingegen, die am Wochenende einen Ausflug zu einem Freizeitpark machen wollen, ist das ring°werk hingegen bislang eher suboptimal, da die Anzahl der eigentlichen Attraktionen in keinem Verhältnis zum Eintrittspreis steht.
© parkscout/MV
Verwandte Artikel
Ähnliche Pressemitteilungen
KOMMENTARE
Eigenen Kommentar verfassen
Freizeitpark???
Erlebnisspark???
neee, also so kann man dieses mischung aus Hinterhof Autosammler und nicht funktionierenden Achterbahn und Fahrsimulator nicht nennen!
EIntrittspreis 19,50€ ab 16h 7,50€
Also dieser "Park" ist das letzte was ich in der richtung jeh gesehen habe, es ist eine reine Geldverschwendung, selbst die von mir bezahlten 7,50€ hätte ich lieber zum Fenster raus geworfen, hätte mehr spass gemacht.
Hochachtungsvoll:
Florian
Erlebnisspark???
neee, also so kann man dieses mischung aus Hinterhof Autosammler und nicht funktionierenden Achterbahn und Fahrsimulator nicht nennen!
EIntrittspreis 19,50€ ab 16h 7,50€
Also dieser "Park" ist das letzte was ich in der richtung jeh gesehen habe, es ist eine reine Geldverschwendung, selbst die von mir bezahlten 7,50€ hätte ich lieber zum Fenster raus geworfen, hätte mehr spass gemacht.
Hochachtungsvoll:
Florian
11.07.2010 22:55
Florian -
Der Park, Anlage ist einfach nur misraten die hälft funktionirt nicht und die andere hälfte überzeugt nicht hir wurden milionen verlocht die meinem konto besser gestanden hätten
11.07.2010 22:49
Ich finde den Preis für das was geboten wird total überzogen.Bei 2 Erwachenen, 2 Kinder sind es schon 78 € Eintritt. Die Einkaufsmeile ist auch nicht für den Geldbeutel des kleinen Mannes. Wer kauft schon bei Ferrari, Maserati und co. Ich jedenfalls bin nicht bereit 60€ für eine Kappe zu zahlen. Eifeldorf find ich klasse. Angenehme Preise, guter Service und nettes Ambiente.
31.03.2010 10:30
Micha
19euro50 scheinen recht teuer, aber bedenke man das man auf dem rummel (kirmes/messe) auch gut 4-5euro für eine attraktion bezahlt und dabei aber nur einmal fährt...so sehe ich diesen preis für durchaus gerechtfertigt an...