Montag, den 24.10.2016 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Magazin und Freizeitparks zu finden.
Herbstzauber im Hansa-Park
Stilvolle Lichtinstallationen
Unzählige Lämpchen, bunte Leuchtskulpturen und mit Farbwechslern illuminierte Fassaden erzeugen in der Dunkelheit eine unvergleichliche Atmosphäre, zudem gelten verlängerte Öffnungszeiten bis 21 Uhr. Einer der Höhepunkte dieses Events ist die Lichter-Parade, welche von Künstlern aus ganz Europa gestaltet und mit mehr als einer Million Lichtern verziert wurde. Unter den 60 Figuren finden sich neben anderem die Hansa-Park-Maskottchen, verschiedene Tiere und Märchengestalten, während manche der 24 Wagen imposante Ausmaße erreichen und sogar Spezialeffekte bieten. So kommt zum Beispiel Nebel aus den Kanonen des großen Schiffes und der riesige Drache speit echtes Feuer. Hervorzuheben ist außerdem, dass die Herbstzauber-Parade kein kunterbuntes Lichterspektakel darstellt, bei dem wild in der Farbpalette gewühlt wurde und bei dessen Anblick dem Betrachter die Augen schmerzen – stattdessen wurde hier eine elegante und stilvolle Präsentation aus warmem Licht geschaffen. Nach der Parade kommt der spezielle ebenfalls mit unzähligen Lichtern versehene Zug der Parkeisenbahn zum Einsatz und erstrahlt bei seiner Fahrt durch die Themenbereiche in zauberhaftem Glanz.


Beleuchtete Fassade von "Fluch von Novgorod"
Neben dem speziellen Lichter-Programm bietet ein Besuch des Parks zum Herbstzauber noch mehr – eine Fahrt auf "Nessie", "Fluch von Novgorod" oder "Der Schwur des Kärnan", der spektakulären Achterbahn mit 73 Metern Höhe, hat in der Dunkelheit nämlich ihren ganz eigenen Reiz. Und der Blick von oben aus einer Höhe von 100 Metern bei einer abendlichen Fahrt mit dem "Holstein-Turm" macht die Ausmaße der Beleuchtungs-Installationen noch einmal deutlicher – inklusive eines traumhaften Blicks auf die nahe Ostsee. Erleben könnt Ihr den Herbstzauber am Meer übrigens noch bis zum 30. Oktober – danach geht der Hansa-Park in seine wohl verdiente Winterpause.
© parkscout/MV