OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Infos


19.07.2025 | Magazin | Freizeitparks

Kinodebüt für Ed & Edda


Aus vielen Freizeitparks, wie zum Beispiel von Disney, Universal oder Warner Bros., kennt man es seit vielen Jahrzehnten, dass Figuren aus Filmen oder Serien in den Parks zum Leben erweckt werden und dort passend gestaltete Attraktionen bekommen oder als Walking Acts auftauchen. Der Europa-Park ist hingegen den umgekehrten Weg gegangen - mit Ed & Edda haben nun Maskottchen aus einem Themenpark den Sprung auf die große Kinoleinwand geschafft. Bisher konnte man die beiden zusammen mit ihren Freunden im 4D-Kino des Parks in den Kurzfilmen "Das Geheimnis von Schloss Bathasar", "Das Zeitkarussell" und "Nachts im Park" bewundern - nun hat sich aber Michael Mack, Produzent des Films und einer der geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Park, mit "GRAND PRIX OF EUROPE" einen langgehegten Traum erfüllt und bringt das rasante 3D-Animationsabenteuer in Spielfilmlänge gemeinsam mit Warner Bros. Film Productions Germany weltweit in die Lichtspielhäuser.

© Europa-Park

Im Mittelpunkt der turbulenten Geschichte steht Edda, die zusammen mit ihrem Vater einen kurz vor dem Ruin stehenden Jahrmarkt betreibt. Neben der Rettung des Familienunternehmens beschäftigt sie noch der Traum, selber Rennfahrerin zu werden und ihr Grand Prix-Idol Ed kennenzulernen - und plötzlich kommt das berühmte europäische Rennen auch in ihre Stadt...

Weltpremiere des Films

Am 12. Juli fand - parallel zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des Parks - im Europa-Park die Weltpremiere des Films statt. Auch wir erhielten an dem Tag die Gelegenheit, "GRAND PRIX OF EUROPE" vor dem offiziellen Kinostart schon einmal zu sehen, und möchten nun unsere Eindrücke mit Euch teilen. Zunächst ist festzustellen, dass die Optik und die Animationen wirklich extrem gut sind, das Gleiche gilt für den 3D-Effekt. Die zahlreichen Schauplätze sind detailreich, liebevoll und abwechslungsreich gestaltet - dabei gibt es einen schönen Kontrast zwischen den nostalgischen Szenen auf dem Jahrmarkt und der eher futuristisch angehauchten Welt des spektakulären Grand Prix.



Wer im Europa-Park schon die Neuheit dieses Jahres, das interaktive 3D-Gameplay-Theater "GRAND PRIX EDventure", gefahren ist, konnte vorab auch schon einmal einen Einblick erhalten und Settings und Charaktere kennenlernen. Im Film begleitet man die Protagonisten durch Frankreich, die Schweiz, Italien und England bei den verschiedenen Etappen des namensgebenden Rennens, die sehr actionreich, verrückt und turbulent daherkommen, zwischendurch gibt es aber auch immer wieder gefühlvollere Szenen und rührende Momente. Und natürlich kommt auch der Humor nicht zu kurz, an vielen Stellen wurden witzige Sprüche oder Gags eingebaut. Die musikalische Untermalung des Films, für die man übrigens den hochkarätigen Komponisten Volker Bertelmann gewinnen konnte, der 2023 den Oscar für "Im Westen nichts Neues" erhielt und in diesem Jahr für "Konklave" erneut nominiert war, ist auch passend und stimmungsvoll.

Szene aus dem Film © Europa-Park

Für Fans von Ed & Edda ist übrigens wichtig zu wissen, dass die beiden Figuren für den Kinofilm nicht nur optisch neu gestaltet wurden - auch die Charaktere und Hintergrundgeschichten sind mehr oder weniger neu erdacht worden und decken sich nicht unbedingt mit dem, was man in den 4D-Kurzfilmen bisher gesehen hat. Ed & Edda sind somit eigenständig geworden und funktionieren auch durchaus ohne den konkreten Bezug zum Europa-Park - genau wie auch der gesamte Film als eigenständige Geschichte funktioniert, ohne dass die Zuschauer den Park kennen müssen. Aber die Fans brauchen keine Sorge zu haben - natürlich ist der Film vollgepackt mit kleinen Anspielungen, Easter Eggs und Bezügen zum Europa-Park.

Moderator Steven Gätjen und Produzent Michael Mack

So sollte man einen besonderen Blick auf die kleinen Details haben, wie zum Beispiel Autokennzeichen oder die Plüschfiguren auf dem Jahrmarkt, oder bei den Sprechern der Nebenrollen genauer hinhören. Aber auch einige der bekannten Länder-Maskottchen aus dem Park treten ebenfalls im Film auf, wie zum Beispiel Böckli - wie auch in den 4D-Kurzfilmen gesprochen von DJ Bobo - und Papagei Enzo - mit der kantigen Stimme von Jan Delay. Ebenfalls mit von der Partie ist der berühmt-berüchtigte Nachtkrabb, den wir hier auf eine andere Weise kennenlernen können; über die bekannten Figuren hinaus treten aber auch einige spannende neue Personen auf, die ebenfalls alle als Tiere gestaltet wurden.

Gelungenes Leinwanddebüt

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass "GRAND PRIX OF EUROPE" in rund 90 Minuten alles zeigt, was einen guten Animationsfilm für die ganze Familie ausmacht: Humor, Action, zu Herzen gehende Momente und eine positive Botschaft. Der Film ist bunt, verrückt, unterhaltsam, kurzweilig und sehenswert - sowohl für Fans als auch für das Publikum, denen der Europa-Park bisher noch nicht bekannt war. Unserer Ansicht nach ist das Leinwanddebüt von Ed & Edda auf jeden Fall gelungen und wir sehen durchaus auch das Potenzial für eine Fortsetzung.

Familie Mack bei der Weltpremiere © Europa-Park

Der offizielle Kinostart in über 800 Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist am 24. Juli, weitere europäische Länder sowie Nord- und Südamerika folgen. Wer sich über den Film hinaus noch weiter in das Thema vertiefen möchte, kann dies mit dem offiziellen Buch zum Film, einem Hörspiel mit Tonie Figur und dem neuen Videospiel "Ed & Edda: GRAND PRIX - Racing Champions" tun oder ein paar weitere Runden im "GRAND PRIX EDventure" im Europa-Park drehen.

© parkscout/VP

Passende Artikel
Weitere Artikel findet ihr im Online-Magazin

Themenhotels in Freizeitparks Viele große europäische Freizeitparks entführen  ... weiterlesen
Jubiläums-Saison im Europa-Park Der Europa-Park in Rust feiert in diesem Jahr seinen  ... weiterlesen
Winter im Europa-Park Erlebnis-Resort Unzählige Tannenbäume und Leuchtobjekte säumen die  ... weiterlesen
HALLOwinter 2024 im Europa-Park Noch vor wenigen Jahren hatte der Europa-Park zwischen  ... weiterlesen
Voltron Nevera - Die Fahrt Nachdem wir Euch im ersten Teil unseres „Voltron  ... weiterlesen
Voltron Nevera - Wartebereich und  ... „Welcome to the Electric Age!“ – mit diesen Worten  ... weiterlesen

Passende Ziele

Europa-Park Deutschlands größter Freizeitpark, der Europa-Park in Rust  ... zum Ziel