Donnerstag, den 12.07.2018 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Magazin und Freizeitparks zu finden.
Neu im Toverland, Teil 2
Merlin's Quest
Der Darkride-Teil überzeugt hierbei mit stimmiger Musik aus dem Hause Imascore, die auch für Port Laguna und aktuell auch TROY ihre musikalischen Facetten beisteuern, sowie wirklich atmosphärischen Szenen. Schade nur, dass die restliche Zeit der Bootsfahrt mit wenigen Innovationen auskommen muss. Somit bleibt natürlich eine harmonisch,beschauliche Fahrt durch den Themenbereich, dicht vorbei und im ständigen Fokus von Fenix, jedoch wären einige zusätzlichen Effekte während der Fahrt für weitere Schauwerte natürlich schön gewesen.
Überall liebevolle Details
Kulinarisches
Neben den Fahrattraktionen gibt es auch kulinarische Neuigkeiten. Im "Flying Feathers", dem ersten Bedienrestaurant des Toverland, findet man 130 Sitzplätze. Zudem gibt es eine schicke Außenterrasse, wo man einen herrlichen Blick auf Avalon und den Wing Coaster genießen kann. Rustikal und äußerst stimmig thematisiert ist das Flying Feathers, welches jedoch nur Bestellungen im Kombination mit einer Speise offeriert. Somit ist es beispielsweise nicht möglich, lediglich ein nur dort erhältliches Bier zu ordern, ohne eine Speise mitzubestellen. Besucher, die einfach mal auf der Terrasse die Sonne genießen wollen ohne dabei zwingend essen zu wollen, werden hier leider nicht fündig. Ansonsten ein sehr stimmiger und sehr erholsamer Bereich, der zudem noch einen schönen Kinderspielplatz für die Kleinen beherbergt und mit stimmiger Soundkulisse, schöner Thematisierung und dem Toverland-typischen "Landscaping" überzeugt.Im Rahmen der VIP-Eröffnung gab man bereits bekannt, dass man ein "4 Sterne plus Hotel" mit 200 Betten in der Entwicklung hat. Ein lobenswerter Aspekt - um aber in diesem Zuge auch die anvisierten 1 Millionen Besucher bis 2020 zu generieren und somit auch mögliche finanzielle Risiken besser einschätzen zu können, bedarf es in dieser Entwicklungsstufe auch an einer Vielzahl neuer Rahmenprogramme. Zwar hat das Toverland seine Midsummer Events, aber ob dies im Bereich "Edutainment" langfristig ausreicht und zu Ende gedacht ist, das wird die Zeit dann zeigen. In der Zwischenzeit wird das Toverland ohnehin die Kapazitäten erhöhen müssen, um das Hotelprojekt auch finanziell sicher zu deckeln. Wir sind sehr gespannt, welche Marschroute man einschlagen wird.
Der Zauberer Merlin
Konstatieren lässt sich aber schon jetzt, dass das Toverland mit "Port Laguna" und "Avalon" zwei Welten geschaffen hat, die den Park nun endgültig erwachsen werden und wirken lassen. Mit "Fenix" hat man eine echte Geheimwaffe am Start, welche die Wing-Coaster-Messlatte nach oben schießen lässt - eine echte Spaßmaschine mit dynamischem Layout und gut dosierten Kräften. Wenn der Park an den einen oder anderen angesprochen Stellen noch etwas "Feintuning" betreibt, ist das Ganze eine sehr stimmige Konstellation, die den Park auf ein neues Niveau hievt. Es ist viel Potenzial vorhanden, was genutzt werden muss, denn der Auftakt ist trotz kleiner Startschwierigkeiten eine mehr als nur lohnenswerte Sache und sollte vom jedem einmal gesehen werden. Chapeau Toverland!
© parkscout/FDH, Fotos: FDH