Montag, den 09.07.2018 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Magazin und Freizeitparks zu finden.
Neu im Toverland, Teil 1
Fenix
Ganze sieben Hektar sollte sie betragen, die neue Erweiterungsfläche, was somit eine anderthalbfache Vergrößerung des bisherigen Parkareals darstellt. Nachdem man im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2017 die erforderlichen Genehmigungen einholte, gab der technische Leiter Paul Ooms "grünes Licht", so dass im September 2017 der Spatenstich erfolgen konnte. Eine eigens angelegte Website informierte die Fans über die jeweiligen Baufortschritte und lud selbige auch zu aktiven Baustellenbesichtigungen ein, um die Fortschritte in den "sozialen Netzwerken" sichergestellt zu wissen.
Nachdem bereits am 05.07.2017 ein sogenanntes "VIP-Opening" stattfand, welches vorwiegend den Inhabern diverser Fanseiten und Kanälen der sozialen Netzwerke sowie engeren Vertrauten des Parks vorbehalten war, wurde am 07.07.2018 zur offiziellen Eröffnung geladen. Während die Presse in einem eigens abgesicherten Bereich das Geschehen aus direkter Nähe verfolgen durfte, konnten die anderen Parkgäste die Öffnung ebenfalls unmittelbar und hautnah miterleben. Nachdem der Zauberer Merlin und die Familie Magistralis den Zauberstab an Direktorin Caroline Kortooms übergaben, konnte unter Mithilfe der gesamten Parkgäste im kollektiven "Zauberstabschwingen" das Portal zu "Port Laguna" und "Avalon" geöffnet werden.
Mit dem Zauberstab auf Entdeckungsreise
Betritt man "Port Laguna", befindet man sich in einem ordentlich und stimmig thematisierten Hafenstädtchen, in dem es so einiges zu bestaunen gibt. Die gut gewählten Sichtachsen gewähren einen schönen Ausblick auf das neue Wahrzeichen von Port Laguna, den Leuchtturm "Solaris". Im "Magic Store" der Familie Magistralis kann man seine Zauberkünste unter Beweis stellen, indem man mit dem eigens zu erwerbenden Zauberstab handelsübliche Dinge zum Leben erweckt. Wem das nicht reicht, der kann sich mit seiner "Mappa Magica" und seinem Zauberstab auf Entdeckungsreise in Port Laguna begeben, denn in den Nischen und diversen Schaufenstern lassen sich ebenfalls Dinge finden, die mit dem richtigen "Dreh" und dem Stab dann den einen oder anderen Effekt auslösen.Port Laguna
Fenix
Durch das konstant hohe Tempo wirken die 813 Meter von Europas längstem Wing Coaster gefühlt zu kurz, machen aber bei den ganz sicher folgenden Wiederholungsfahrten diesen Aspekt wieder wett. Fenix darf sich in der Riege der bisherigen Wing Coaster im oberen Bereich ansiedeln und ist zumindest in Europa vorerst ganz klar die beste Wahl. Lediglich der Ausstieg nur in der Mitte der Station, hinab in den etwas zu dunklen Treppenabstieg samt ungünstig platzierten Drehkreuzes, bieten Platz für Optimierungen. Ebenso waren die Gepäckablagen noch nicht komplett installiert. Ein weiterer Kritikpunkt, was aber der relativ kurzen Bauzeit und der zügigen Eröffnung geschuldet ist, ist mitunter die nicht verkleidet Halle der Station im Bereich der Schlussbremse. Diese sollte dann im Laufe der Zeit ebenfalls noch dem Themenbereich angeglichen werden, da diese kahle Optik den positiven Gesamteindruck relativ schnell wieder entkräftet. Der Rest ist ja wie bereits erwähnt mehr als vorzeigbar. Auch fehlt eine wohl angedachte thematische Ausrichtung nach dem Verlassen der Station zum Lift, welche aktuell, nur durch einen dunklen Hallenabschnitt führt.
Teil 2 folgt in den nächsten Tagen ...
© parkscout/FDH, Fotos: FDH
Verwandte Artikel
Ähnliche Pressemitteilungen
KOMMENTARE
Eigenen Kommentar verfassen
Waren am Eröffnungstag da! Die Achterbahn ist megacool obwohl wir nur einmal damit fahren konnten. Das Essen im neuen Restaurant war auch super!!!
10.07.2018 02:35
Sina
Port Laguna ist wirklich schön geworden. Bei Avalon ist es mir irgendwie noch zu kahl. Fenix rockt das Haus, aber die Bootsfahrt hätte man sich sparen können.