Zoo Heidelberg:
Leser-Bewertungen
Sehr enttäuschend
Wir waren mit 3 Enkeln im Zoo. In anderen Zoos sieht man bei entsprechendem Wetter Tiere entweder drinnen oder draußen. Wir sahen fast keine, weder noch. Über €40 Eintritt für 1 Elefanten weit weg (Fernglas nicht dabei), paar Kamele (welche Freude!), einen Pulk Flamingos (immerhin), und Vögel (na ja, sieht man woanders auch), paar Zebras (wow), zwei Seelöwen - meist unter Wasser (ist ja klar). Fast alle anderen Behältnisse Suchbilder oder Verstecke. Nur an den Schildern konnte man erkennen, was man hätte sehen können. So ähnlich, als steht man im Nebel auf einem Berg nach Seilbahnkosten von €50 und erkennt auf einem Poster, wie es hätte sein können. Echt genauso. Viel Baustelle, rot-weiße Flatterbänder. Kaum Durchblicke auf Gehege, viel zu viel Buschwerk. Im Affenhaus von ca. 10 Boxen in einer zwei Gorillas drin. Das war's dann. Draußen auch nichts erkennbar. Löwen? Ach woher denn. Stattdessen fütterbare Karpfen im Teich. Das gibt's beim Kölle-Zoo auch. Schildkröten? "In Urlaub in Prag". Tiger hinter Panzerglas - wäre spannend (Wo isser denn?). Ein popeliges Eis am Stand €3,40. Fast €20 für drei Getränke und zwei Eis am Stiel. Wir waren alle sehr enttäuscht. Einzig der tolle Spielplatz hat den Tag noch halbwegs gerettet. Ansonsten: Nie wieder. Schade eigentlich.
Gehege/Anlagen sind zu klein
Ich war jetzt gerade Ende Oktober in dem Zoo mit einer Freundin und wir waren beide der Meinung dass die Größe und die Höhe der Vogel-Volieren viel zu klein sind. Auch die Größe der Tiergehege der Löwen und Tiger, der Elefanten sind nicht groß genug, bei den Löwen mit dem kleinen Löwenbaby sind die Tiere wie auf dem präsentierteller , von allen Seiten kann man das Außengehege einsehen, bei einer anstehenden Fütterung waren da so viele Menschen… schrecklich für die Tiere, gut für den Zoo. Einer der Tiger ist an einer der Wände nur von rechts nach links gelaufen… das ist auch nicht normal… Ich bin auch der Meinung, dass einige der Spielplätze für Kinder zugunsten der Tiergehege weg sollten… Ich /wir haben kein gutes Gefühl gehabt als wir gegangen sind… Wir meinen, lieber einige Arten weniger und dafür große artgerechte Unterbringung.
Keine Artgerechte Haltung
Wir waren seit langem mal wieder im Zoo in Heidelberg uns sehr enttäuscht, das traurige apathisch Leben der Tiere nimmt uns mit, die Gehege viel zu klein, der Geier flog krachend gegen das Gitter, eine Verletzung nicht auszuschließen, es wurde gebaut und gereinigt, viele Tiere waren nicht sichtbar, die Außenanlage ist gut, aber es ist ein Zoo und da braucht es nicht soviele Spielplätze, das Affenhaus ist ein Jammer,Tiergerechte Haltung sieht anders aus, baut den Zoo doch um in einen großen Streichelzoo mit Tieren, welche Auslauf haben und artgerecht gehalten werden, keine Exoten.. Die Tiere werden es euch danken
Grottenschlecht
Wir waren heute mit unserem Enkel im Zoo. 40 € Eintritt für 4 Affen, 3 Löwen und ein Paar Hühner. Unser Enkel war sehr enttäuscht und wir auch. Dieser Zoo ist eine Schande für die Stadt Heidelberg. Um die Tiere wird sich offenbar auch nicht gekümmert, wir fahren lieber auf einen Bauernhof, da s3h3n die Kinder mehr Tiere um die sich Menschen auch bemühen.
Runter gekommener Zoo
Also der Heidelberger Zoo einfach nurch furchtbar!!! Parkplatz Situation Katastrophe. Die Gehege von den Tieren viel zu klein, den Tieren sieht man an das es denen nicht gut geht. Es hat sich über die Jahre nichts geändert und sieht sehr ungepflegt aus.
War heute im Heidelberger Zoo, ich war geschockt und enttäuscht. Die Tiergehege sind viel zu klein und meines Erachtens werden die Tiere auch nicht artgerecht gehalten. Das Affenhaus ist eine Katastrophe. Im allgemeinen haben die TIERE zu wenig Auslauf.
Nicht Artgerecht - viel zu kleine Gehege
Ich bin kein Gegner von Zoos, dienen manche doch zur Aufzucht und Arterhaltung und es gibt durchaus schöne Zoos in Deutschland, die man noch irgendwie als artgerecht bezeichnen kann. Leider gehört der Heidelberger Zoo nicht dazu.
Viele der positiven Bewertungen stellen rein auf das Wohl der Besucher ab, das Wohl der Tiere scheint ihnen egal zu sein.
Für was braucht es gefühlt 20 Spielplätze, wenn der Platz für Gehege verwendet werden könnte? Will man mit den Kindern in den Zoo oder auf einen Spielplatz/Vergnügungspark (hier empfehle ich Haßloch oder Rust), die sind auch auf eine Armada an Kinder- und Bollerwagen ausgerichtet. Es gab bspw. Großkatzen (nicht die Löwen oder Tiger), die in ihrem viel zu kleinen Gehege apathisch im Kreis gelaufen sind, ein klares Anzeichen für ein falsches Gehege. Das Affenhaus jedoch, setzt dem Ganzen die Krone auf. Die Gehege innen sind viel zu klein die Außengehege ein Witz. Wieder wird der Platz falsch genutzt, denn 2 Meter neben dem Haus liegt eine große ungenutzte Grünfläche. Natürlich ist Grün wichtig, aber wiederum nicht zu Lasten der Tiere. Man sollte dringend in die Gehege investieren, bzw. neuen Platz erschließen (was schwierig sein dürfte liegt der Zoo nicht außerhalb), dann aber den Bestand an Tieren reduzieren oder gleich ein Streichelzoo werden.
Ich wohne im direkten Umkreis von Heidelberg und ich war schon sehr sehr oft im Heidelberger Zoo. Auch wenn viel verändert werden sollte, der Park ist und bleibt, meiner Meinung nach (will ja keinen Rufmord betreiben) eine Schande!
Das Affenhaus, das Seehundbecken, ... wirklich alles nicht der Renner ... ich meine die Umgebung ist zwar nicht schlecht, aber die Tierhaltung ist nicht gut ... und das Kommentar von Herrn Koch ist denke ich nicht zu brauchen, da er mit Sicherheit im HD Zoo beschäftigt ist, wer würde ihn sonst mit solchen Infos verteidigen ? Also ... Preise ok, auch für die Leistung, da man viele Tiere sehen kann, aber die Haltung ist armselig ... mir tun die Tiere Leid und ich werde den Zoo nicht mehr durch Eintrittsgelder unterstützen ... da geh ich lieber nach Stuttgart oder Frankfurt ...