Zoo Wuppertal:
Leser-Bewertungen
Eins vorweg: Es will viel erlaufen werden, es geht viel bergauf und natürlich auch wieder bergab. Der Zoo ist liegt im Wuppertal und das ist bereits Bergisches Land. Hinzu kommt, das die gesamt Zooanlage in einen Berghang erbaut wurde und somit 100 m Höhenunterschied bezwungen werden müssen.
Angenehm aufgefallen ist bereits bei der Ankunft, das hier keine Parkgebühren erhoben werden, wie in anderen Zoos. Wir brauchten auch gar nicht erst auf den Parkplatz, es gab genug Parkmöglichkeiten direkt in der Nähe des Zooeingangs in den umliegenden Strassen.
Eintritt in den Zoo liegt bei 10 Euro für Erwachsene, das ist im Vergleich zu anderen Zoos und zu dem was geboten wird mehr als in Ordnung, auch wenn hier einige Kommentare zu finden sind wie "zu teuer". Das stimmt nicht. Viele Zoos liegen bereits deutlich über 10 Euro und bieten teilweise nicht mehr oder sogar weniger.
Verpflegung sollte man mitnehmen. Mir ist aufgefallen, das hier eher weniger Verpflegungsmöglichkeiten geboten werden. Das Areal ist sehr weitläufig, da könnte hier oder dort noch ein Verkaufsstand (Getränke, Eis,...)Platz finden.
Die gesamte Anlage unterscheidet sich aufgrund der Lage im Berghang deutlich von anderen Zoos, die ich bisher kennen gelernt habe. Das hat mir sehr gut gefallen. Landschaftlich und gestalterisch wird hier einiges Geboten. Einige Tiere, wie z. B. Tiger oder Löwen habe hier ein ziemlich großes Areal für sich, das gefällt mir gut, den Tieren wohl auch. Sie zeigen noch nicht die üblichen Verhaltensstörungen, wie ich es in anderen Zoos beobachten konnte, in denen sich die Tiere auf wenigen Quadratmetern eingeengt monoton im Kreis bewegen.
Leider aber gilt das auch hier in Wuppertal nicht für alle Tiere. Einige sind dann doch aufgrund der hier angebotenen immensen Artenvielfalt in zu kleinen Käfigen untergebracht (z.B. Affen, Leopard, Puma). Allerdings haben wohl auch diese einen Außenbereich, das konnte ich aber bei unserem Besuch nicht richtig einschätzen, da sich die Tiere im Haus aufgehalten haben. Ein bisschen leid taten sie mir schon.
Zum fotografischen Aspekt: Da ich hauptsächlich zum Fotografieren in den Zoo gehe, möchte ich es nicht verpassen dazu noch etwas zu schreiben. Obwohl die Anlage sehr schön ist und ich hier und dort auch mal andere Bilder von Tieren machen konnte als sonst, ist das in vielen anderen Fällen leider aufgrund der Sicht (verdreckte Scheiben) nicht immer möglich gewesen. Auch sind viele Tiere hinter Gitter oder Maschendraht, an den man dann leider nicht nah genug rankommt, ohne das dieser auf dem Bild dann zu dominant sichtbar ist, auch bei Offenblende.
Auch haben sich bei unserem Besuch zu viele Tiere im Innenbereich aufgehalten, obwohl wir das erste Mal wieder schönes Wetter hatten und ich davon ausging, das die Tiere sich darüber auch freuen und sich in die Sonne schmeissen. So gibts es wohl einen sehr schönen Aussenbereich für Gorillas und Orang Utans, die waren dort aber nicht zu sehen. Das bewerte ich aber mal nicht negativ, das kann ein Zoo halt auch nicht steuern. Wenn die Tiere nicht wollen, wollen sie halt nicht.
Abschliessend will ich diesen Zoo allen empfehlen, die mal was besonderes erleben wollen. Wer gut zu Fuß ist, wird hier seine Freude haben. Der Zoo ist bis auf ein paar sehr wenige Kritikpunkte sehr schön. Wir hatten einen schönen Tag, auch wenn die Fotoausbeute nicht so groß war, wie erhofft.
Geht dort nicht hin !! Echt grausarm !! :(
Echt Leute geht dort nicht hin. Die Toiletten und alles. Richtig schmutzig. Im Wasser von den Pinguinen, liegt sehr viel Müll, den KEINER wegmachen will. Ich habe bescheidt gesagt, aber keiner kümmert sich drum. Und dann, bei den Kamelen, haha das war der Knüller, die haben da Klamotten und alles drine liegen, und sie hatte nicht zu essen !! Und da gibt es ja auch eine Kleinischkeit zum essen & zum trinken. Das schmeckt echt garnicht, meiner Freundin war so schlecht das sie sich übergeben musste, und jetzt tot krank zuhause im Bett liegen muss !! Das geht mal garnicht !!
Sport und Vergnügen in einem!
Wir kommen aus einem Nachbarort Gelsenkirchens! Das ja bekanntlich den "neuen" Zoo hat!!! Alle Leute fahren nach Gelsenkirchen, wir jedoch fahren zum Zoobesuch mindestens 2 mal jährlich nach Wuppertal! Es ist ein wunderschönes Areal mit tollen Tiergehegen die nach und nach modernisiert werden!
Neben dem Schönen gibt es auch gleichzeitig Sport! Der Park ist auf einem Hang errichtet! Man geht auf und ab, aber auch mit Kinderwagen ist es machbar, denn es geht ja nicht die ganze Zeit bergauf. Abends hat man dann halt Freizeit mit Sport verbunden! Immer wieder gerne sind wir hier, nicht alleine wegen dem günstigen Eintritt!
Licht und Schatten
Der Zoologische Garten in Wuppertal ist zunächst einmal sehr gut zu erreichen. Egal ob man mit dem eigenen Auto, der Schwebebahn oder dem Bus anreist! Erst einmal an der Zookasse fallen die angemessenen Preise positiv auf. Weniger gut jedoch finde ich die Tatsache, dass es den Lageplan nur gegen ein Entgeld gibt. Da der Zoo in seiner Wegeführung aber alles andere als übersichtlich gestaltet ist, hat man meiner Einschätzung nach keine Alternative: kaufen!
Tiergärtnerisch hat der Zoo allerhand zu bieten. Die klassischen Zootiere wie Elefanten, Menschenaffen oder Großkatzen findet man ebenso wie zoologische Raritäten. Das macht den Besuch sicherlich zu etwas besonderem. Sehr nett ist außerdem die gärtnerische Ausgestaltung des Geländes; gerade im Hochsommer machen die vielen Bäume den Ausflug temperatur-technisch erträglich. Negativ fällt hingegen auf, dass Wuppertal noch nicht in einem solchen Maße wie die nordrhein-westfälische Konkurrenz in der Tierhaltung des 21. Jahrhunderts angekommen ist: Viele Anlagen sind doch etwas überholt und lassen den Zoo in einem zweilichtigen Verhältnis auftreten. Davon ausgenommen sind allerdings ohne Zweifel die Tigerschlucht, die Löwensavanne, die neue Pinguinanlage, die Außengehege der Menschenaffen und das Elefantenhaus; allesamt sehr interessante und wundervolle Anlagen! Ein weiteres Manko ist dagegen die mangelhafte Ausstattung mit Toiletten, Zoogastronomie und zoopädagogisch interessant aufgearbeiteten Tafeln oder Pfaden. Abraten würde ich Besuchern mit Kinderwagen oder Rollstühlen, da der Zoo an vielen Stellen sehr steil am Berg liegt. Da gibt es bessere Alternativen im Umkreis.
Nichtsdestrotrotz ist und bleibt der Zoologische Garten Wuppertal ein Muss für alle Zoo- und Tierbegeisterten, der eine (von der oben beschriebenen Ausnahme einmal abgesehen) Empfehlung mehr als verdient.
Persönliche Higlights für mich waren die Tapirhaltung, die neue Pinguinanlage und der Groß- und Kleinkatzenbestand...
Besuch lohnt sich
Der Zoo ist schön angelegt und auch die Gehege laden zum bilder machen ein, sehr sauber und im Preis leistungsvergleich spitze . Für Rentner wegen der etwas steilen Anstiege ermüdent aber ansonsten absolut empfehlenswert
Ich war am 20.7.2009 da
der Park war schön aber waren wenige Tier Z.B nur ein Tiger
Schön!!!!!!
Dort sind besondere Tiere in guten gehegen .Schön ist es, dass man am Anfang die Gehege immer etwas höher gelegen sieht. Leider muss man immer Berg auf Berg ab laufen. Dies ist sehr anstrengend. Das Fischhaus fand ich ungeflegd. Sonst alles in Ortnung!
schönes ausflugsziel
waren gestern dort. war wirklich ein schöner tag. da ist ständig rauf und runter geht, leider nicht für kinderwagen oder rollstühle geeignet. eintrittspreise sind völlig ok. woanders zahlt man das doppelte. essen sollte man lieber mit nehmen, da die preise im einzigen restaurant doch ganz schön teuer sind. der weg von der schwebebahnhaltestelle zum zoo dauerte circa fünf minuten zu fuß. war aber leicht zu finden. leider fanden wir weder im noch vorm zoo oder in der nähe der schwebebahn einen geldautomaten. dende nicht dass wir ihn übersehen haben, da wir doch überall geschaut hatten. erst nach dem uns ein kioskbesitzer den weg zur nächsten bank erklärte hatten wir bargeld, dass wir für die schwebebahn dringend brauchten. denke im zoo kann man überall mit karte zahlen, aber viele möchten das ja nicht und wer, wie viele zoobesucher, die schwebebahn nutzt kommt ohne bargeld nicht weiter. wir hatten auch noch das pech, dass die ticketautomaten nur scheine annahmen obwohl münzeinwurf vorhanden war. der zoo selber war aber wunderschön. viele bäume, sprich viel schatten an heißen tagen. weitläufige anlagen, so dass sich die besucher gut verteilen und man auch an gut besuchten tagen genug zu sehen bekommt. würden jederzeit noch mal hinfahren. achtung: wuppertal liegt in der umweltzone, schadstoffplakette nicht vergessen. könnte sonst ärger geben.
Zoo Wuppertal
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, den Tierpflegern und Tieren bei der Fütterung zuzusehen. Aber auch ohne eine Fütterung hat es viel Spaß gemacht, die Tiere zu besichtigen. ^^
???
Ich finde es auch Schade, dass der Zoo im Sommer nur bis 18 Uhr aufhat. Ich wette, wenn er länger geöffnet hätte, kämen mehr Besucher, denn so könnte man auch noch Nachmittags in den Zoo gehen und hätte noch reichlich Zeit..!
Naja,..
Sehr unfreundlich
habe so eben im Zoo angerufen um zu erfahren ob sie am K freitag geöffnet haben und bekam die Antwort : Ja aber es lohnt sich jetzt ja gar nicht mehr für sie um die Uhrzeit.
Doof!
Ich finde es Doof das der Zoo in der Sommerzeit nur bis 18 Uhr auf hat!
Voll die Abzocke!!
Das ist vie4 zu teuer für einen Zoo der nichts besonderes leisten kann... 8€ für ne Tageskarte?? wofür??? für 5€kommt man sogar als Gruppe in den Aquazoo in düsseldorf!!! das ist voll die abzocke hier! morgen muss ich mit meiner schule dahin und das ist echt zu teuer einfach!!!
Schöner Zoo
Also der Zoo ist einfach Klasse :) Mich stört nur der Beeeeerg :(
zu teuer und hab keine 12 tiere gesehen
es ist für erwachsene zu teuer und es gibt keine schüler angebote
Schön ist der Zoo. Positiv fande ich das Tapirhaus, die Orang Außenanlage und die neue Tigeranlage. Negativ fande ich das wenn der Zoo öffnet nicht alle Tiere zu sehen sind erst so 45 min. später.
Hallo,
ihre Öffnungszeiten sind nicht akzeptabel. Wir haben oft Gäste, die zur Schulung in Wuppertal sind und für die ist 18.00 Uhr zu kurz.
Man könnte den Zoo doch 1mal pro Woche bis 20.00 Uhr geöffnet lassen.
Viele Grüße
K. Gerhards
bissi bergig, nicht alle tiere fröhlich, aber zwei kängurus, süße steinböckchen und ne nette blumenwiese.
war für nen spontanbesuch echt ok!
prima wär ein größeres gehege für die wildkatzen und ein ort zm taschen einschließen, da wir keine ausgebildeten bergsteiger sind.
Der Wuppertaler Zoo ist sehr gepflegt, und macht einen guten Gesamteindruck. Es gibt große Freianlagen für Oran Utans, Elefanten, Gibbons und viele weitere Tiere. Ebenso gibt es moderne Häuser für Elefanten und Menschenaffen, so wie eine Freiflughalle für tropische Vögel (bei meinem Besuch wegen Brütender Vögel im Eingangsbereich leider geschlossen).
Die Lebensbedingungen für die meisten Raubkatzen sind jedoch absolut nicht mehr Zeitgemäß, und die Katzen machen teilweise einen apathischen Eindruck in den viel zu kleinen Käfigen. Mann kann nur hoffen, dass der Zoo in kürze die Mittel hat daran etwas zu ändern.
Alles in allem lohnt sich der Besuch aber auf jeden Fall, auch wenn die Parkähnliche Anlage recht hügelig ist.