Freitag, den 20.11.2009 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Zoos und Tierparks und Magazin zu finden.

Der Aquazoo in Düsseldorf

Aquarienbewohner
Unter dem Motto "Hier bewegt sich was" sind Ausstellungen, Hegen und Pflegen neben den pädagogischen Programmen die Arbeitsschwerpunkte, die die Besucher schätzen. Aber auch Dienstleistungen wie die Durchführung von Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen gehören zum Angebot. Und klassische Konservierungs- und Sammlungsaufgaben runden die Palette dieser einmaligen Einrichtung ab. Verzahnung naturwissenschaftlicher Arbeit aus dem Bereichen Zoo und Museum zur Wahrung des naturhistorischen Erbes mit dem Ziel zu forschen und zu vermitteln, damit Bürgerinnen und Bürger verantwortungsvollen Umgang mit der Natur als gemeinsame Aufgabe begreifen können.
Auf einer Gesamtfläche von 6.800 Quadratmetern leben im Aquazoo rund 450 Tierarten. In den 25 thematisierten Schauräumen sind 80 Aquarien mit einem Gesamtvolumen von 613.000 Litern Wasser zu bestaunen. Neben einer Tropenhalle mit Krokodilen komplettieren weitere 63 Landschaftsterrarien und Insektarien, 230 Vitrinen, Schautafeln und Großobjekte die Ausstellung. Wer aufgrund des Namens "Aquazoo" auf die Idee kommen sollte, dass hier ausschließlich Fische und andere Meeresbewohner zu sehen sind, liegt also falsch. Sogar Vögel und kleine Äffchen gehören zu den ständigen Bewohnern des Zoos.



Im Aquazoo gibt es nicht nur Fische
Im Gegensatz zu den bekannten Sea Life Centren steht im Aquazoo der Bildungsauftrag an erster Stelle. Auf visuellen Schnickschnack wie Tunnelaquarien wird hier komplett verzichtet, dafür bekommt der Besucher hier neben Fischen auch zahlreiche andere Tierarten zu Gesicht. Die einzelnen Aquarien sind liebevoll dekoriert und mit interessanten Informationstafeln versehen. Ein riesiges Haifisch-Becken mit Sitzbänken davor lädt zu längerem Verweilen und Beobachten ein. Zusätzlich sind die naturkundlichen Ausstellungsstücke des angegliederten Löbbecke-Museums sowie die Insektarien ein weiterer Grund, dem Aquazoo einmal einen Besuch abzustatten. Bei einem Eintrittspreis von gerade einmal 6 EUR für Erwachsene und 4 EUR für Kinder über 6 Jahren reißt dies auch kein allzu großes Loch in die Geldbörsen...
© Parkscout/MV
Verwandte Artikel
KOMMENTARE
Eigenen Kommentar verfassen
Der Aquazoo ist eine ganz Besondere Einrichtung und ich bin froh dass es sie gibt.
Jedoch auch wenn der Bildungsauftrag an erster Stelle steht, so wäre es trotzdem möglich und auch wünschenswert etwas mehr Visualisierung und Moderne einziehen zu lassen.
Eine Thematisierung der Räume wäre bereits der Anfang.
Jedoch auch wenn der Bildungsauftrag an erster Stelle steht, so wäre es trotzdem möglich und auch wünschenswert etwas mehr Visualisierung und Moderne einziehen zu lassen.
Eine Thematisierung der Räume wäre bereits der Anfang.
30.11.2009 12:07
Peter w.
Bisher wusste ich noch garnicht. dass es dieses Aquarium in meiner Heimatstadt gibt. Und durch den günstigen Eintrittspreis ist es ja auch eine echte Alternative zu den SeaLife-Aquarien. Bei meinem nächsten Besuch in Düsseldorf werde ich ihm wohl einen Besuch abstatten müssen!