Freitag, den 05.10.2018 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Magazin und Freizeitparks zu finden.
Halloween Horror Festival 2018
Zum Jubiläum in diesem Jahr legt der Movie Park Germany bei der Anzahl der Horrorhäuser noch einmal nach und bietet seinen Gästen an den Event-Tagen nun ganze acht Mazes. Aber nicht nur die Quantität soll erhöht werden, auch das Konzept des Events wurde in diesem Jahr konsequent weiter entwickelt, um das Erlebnis für die Gäste zu verbessern. Entsprechend hat man den Namen Halloween Horror Fest trotz erfolgreich eingeführter Marke leicht verändert und geht ab diesem Jahr als Halloween Horror Festival an den Start – auch um der Größe des Events im Namen gerecht zu werden.
Trennung der Bereiche
Was ist nun aber neu in diesem Jahr? Auf einer Presse-Preview am 4.10.2018 gab es einen ersten Einblick, was die Besucher ab kommendem Samstag im Movie Park Germany erwartet. Zunächst einmal sind die einzelnen Halloween-Zonen diesmal strikt voneinander getrennt und mit Eingangsportalen gekennzeichnet, um eine Durchmischung der Themen wie in den vergangenen Jahren konsequent zu vermeiden. Diese Trennung ist übrigens nicht nur optischer Natur – die einzelnen Bereiche werden auch musikalisch unterschiedlich beschallt, die jeweiligen Themen bekommen einen akustischen Bezug. So hört man in der Main Street der Horrorwood Studios klassische Filmmusik, die von Durchsagen eines Directors unterbrochen werden. Am NYC Plaza herrscht Endzeitstimmung, das Thema lautet "Acid Rain" und wird mit House-Musik unterlegt, während es im "Dead West" mit Rock und Metal härter zur Sache geht. Neu hinzugekommen ist der Fear Pier, der in diesem Jahr mit in das Halloween-Geschehen eingebunden wird und mit Jahrmarkts- und Zirkusmusik in Szene gesetzt wird.Tankstelle von "Wrong Turn"
Max Bering auf der Bühne
Fazit
Passend zum 20. Geburtstag ist das Halloween Horror Festival im Movie Park Germany noch größer geworden und leitet mit vorsichtigen Schritten eine Weiterentwicklung ein, die man nur begrüßen kann. Natürlich sind Mazes ein wichtiger Bestandteil jeder Halloween-Veranstaltung, aber die Atmosphäre auf den Straßen ist mindestens genauso wichtig – dass hier nun ein durchgängiges Konzept umgesetzt wird, um die Gesamtqualität zu steigern, war eigentlich überfällig. Die Anzahl und die Qualität der Mazes waren im Bottroper Filmpark ohnehin schon immer überzeugend, und dass nun die eigentliche Schwachstelle früherer Zeiten beseitigt wird, zeigt einmal mehr, dass sich hier Menschen mit dem Thema auseinander setzen, die den eigentlichen Charakter von Halloween verstanden haben und ein solches Event weit über den eigentlichen Horror hinaus zu einem großartigen Happening entwickeln. Alles Gute zum 20. Geburtstag!© parkscout/MV