Mittwoch, den 20.07.2016 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Magazin und Freizeitparks zu finden.
Irland im Europa-Park
Ba-a-a Express
Was sich gleich hinter dem Flüsschen Elz versteckt, hat mit der alten "Welt der Kinder" nicht mehr das geringste zu tun. Schicke Häuser mit Imbiss-Ständen, Fahrgeschäften, Shops oder auch einer Indoor-Spielewelt katapultieren die Gäste mit ihrer Optik und Ausstrahlung augenblicklich in das Mutterland des Guiness. Hauptanziehungspunkt dürfte wohl für viele Familien die neue Kinderachterbahn "Ba-a-a Express" sein, ein kleines Streckenoval mit einer Gesamtlänge von 80 Metern. Hier können die Allerkleinsten bereits ihre ersten Coaster-Erfahrungen machen, wobei die Thematisierung der Bahn mit Animatronics und begrünten Felsen übrigens wirklich sehr liebevoll ausgefallen ist. Dies gilt genauso für die Traktorenfahrt "Old Mac Donald‘s Tractor Fun". Während der Reise entlang des Ufers der Elz auf den landwirtschaftlichen Gefährten gibt es viele Szenen und Figuren in einem hübsch gemachten Cartoon-Stil zu entdecken – sogar River-Dance tanzende Schafe und auf dem Rücken liegende Kühe kann man dort sehen.


Aktives Erleben
Paddeltour für die Kleinen
Insgesamt ist "Irland" ein mit viel Liebe zum Detail gestaltetes Kinderparadies, das den Wegfall der früheren "Welt der Kinder" mehr als kompensiert. Vor allem aber überzeugt der Bereich durch die durchgehend hochwertige Thematisierung, die weit über das normale Maß hinaus reicht. Überall gibt es witzige und originelle Dinge zu entdecken - sogar an ein Storchennest auf "Limerick Castle" wurde gedacht. Und dass es dort nicht nur Schafe aus Kunststoff zu bewundern gibt, sondern auch ganz reale in einem kleinen Gehege, ist dann sozusagen noch das i-Tüpfelchen auf einem wirklich ganz und gar gelungenen neuen Themenbereich im Europa-Park, der übrigens ganz offensichtlich von den Gästen ausnahmslos positiv aufgenommen wird.
© parkscout/MV
KOMMENTARE
Eigenen Kommentar verfassen
Eigentlich ein netter Bereich, aber was mich schon jetzt wieder stört ist dieses zielstrebige Herumreiten auf Klischees, gepaart mit wenig Einfallsreichtum auf den zweiten Blick.
Gut, vielleicht erkennt der reguläre Gast die einzelnen Länder nicht ohne solche Dinge, aber warum dieses Schiff in Irland TITANIC heißen muss obwohl es NULL nach Titanic aussieht (nichtmal als Rettungsboot) und wieso man nur auf "Old MacDonald" kommt (ein Lied aus den USA!) verstehe ich so auch nicht. Diese Ungereimtheiten ziehen sich einfach durch den EP und ich finde man sollte auch mal daran arbeiten.
Den Kindern dürfte es hingegen bestimmt egal sein und "ja" man kann sich gerne auch "Meckern auf hohem Niveau" einigen. Solche Feinheiten sollten aber wirklich auch mal mit in die Gestaltung fließen.
Gut, vielleicht erkennt der reguläre Gast die einzelnen Länder nicht ohne solche Dinge, aber warum dieses Schiff in Irland TITANIC heißen muss obwohl es NULL nach Titanic aussieht (nichtmal als Rettungsboot) und wieso man nur auf "Old MacDonald" kommt (ein Lied aus den USA!) verstehe ich so auch nicht. Diese Ungereimtheiten ziehen sich einfach durch den EP und ich finde man sollte auch mal daran arbeiten.
Den Kindern dürfte es hingegen bestimmt egal sein und "ja" man kann sich gerne auch "Meckern auf hohem Niveau" einigen. Solche Feinheiten sollten aber wirklich auch mal mit in die Gestaltung fließen.