Montag, den 10.03.2014 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Magazin und Zoos und Tierparks zu finden.
Zoo Duisburg 2014
Tiger im Zoo Duisburg
Dort findet man zwar liebevoll gestaltete Tiergehege, die annähernd artgerecht thematisiert sind, oder Besucherwege, welche dazu beitragen, dass man sich wie auf einer Dschungelexpedition fühlt. Leider haben solche Illusionen aber nicht lange Bestand, da man an anderer Stelle den Besucherinteressen den Vorrang gibt und sich viele der rund 2.500 gehaltenen Tiere in von allen Seiten einsehbaren Gehegen befinden. Somit sind diese für den Besucher zwar leicht zu entdecken, was vor allem die kleineren Zoobesucher erfreuen dürfte, jedoch wird dafür statt auf eine natürliche Umgebung mehr auf Beton gesetzt. Auch die Größe der Gehege wirkt teilweise etwas unterdimensioniert – als Beispiel mag das Tigerdomizil dienen.


Impressionen aus dem Zoo Duisburg


Sicht auf die Autobahn
Fragwürdig scheint auch der Bau der Terrasse der "Afrika Lodge". Von dieser aus hat man nicht nur einen freien Blick auf die angrenzende Autobahn, sondern auch noch ein Geiergehege unterhalb der Sitzplätze, in das der Müll von verzehrten Speisen leicht durch den Wind hinein getragen werden kann. Die Wegeführung durch den Zoo soll zwar durch Schilder erleichtert werden, wirkt aber trotz dieser Hilfsmittel mehr als unübersichtlich. Nicht selten kommt es daher vor, dass man unfreiwillig das eine oder andere Tiergehege mehrfach besucht – zumindest wenn man auf den aufpreispflichtigen Lageplan an den Kassen verzichtet.Skeptischer Blick
Ein weiterer Publikumsmagnet ist definitiv das Delphinarium, in welchem Shows mit den Meeressäugern zu sehen sind. Neben dem Tierpark in Nürnberg ist der Duisburger Zoo der letzte Vertreter seiner Art in Deutschland, der nicht auf eine solche Einrichtung verzichten will. Man kann vermutlich stundenlang über eine solche Haltung diskutieren, aber das Delphinarium gehört trotzdem bei vielen Besuchern zu den Höhepunkten im Zoo. Insgesamt spiegelt der Zoo Duisburg das typische "Ruhr-Pot(t)-Pourri" zwischen Moderne und Tradition, Beton und Grünflächen, als auch kurz und bündig zwischen alten und neuen Ansichten wieder. Ob er sich damit langfristig gegen das Konzept der Erlebniswelten stemmen kann, wird die Zukunft zeigen ...
© parkscout/JW
Verwandte Artikel
Ähnliche Pressemitteilungen
KOMMENTARE
Eigenen Kommentar verfassen
Ein sehr schöner Zoo, gerade für junge Familien. Gleich am Eingang wird man von der Giraffen besucht und auf der Lemureninsel sieht man die Affen aus nächster Nähe.
Meinen Kindern gefällt besonders die Tropenhalle und das Korallenriff. Während die Koalas meine Lieblinge sind.
Der Streichelzoo und die vielen Spielplätze sind sehr Kinderfreundlich.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch an Ostern.
Meinen Kindern gefällt besonders die Tropenhalle und das Korallenriff. Während die Koalas meine Lieblinge sind.
Der Streichelzoo und die vielen Spielplätze sind sehr Kinderfreundlich.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch an Ostern.
15.04.2014 11:32
Natalie
Waren vor etwa 2 Wochen da und man sieht dem Zoo wirklich sei Alter an. Und dass wirklich nicht im positiven Sinne. Die Tiergehege sind alles andere als Zeitgemäss.
Der Eintrittspreis (2 Erwachsene 1 Kind 3J) sind 36€ verdammt viel.
Muss sagen, da gibt es interessant gemachte Zoos, damit ist noch nicht mal der Zoom gemeint
Der Eintrittspreis (2 Erwachsene 1 Kind 3J) sind 36€ verdammt viel.
Muss sagen, da gibt es interessant gemachte Zoos, damit ist noch nicht mal der Zoom gemeint
13.03.2014 22:32
Frauke
Der unausgesprochene Vergleich mit der Zoom hinkt ein wenig. Aber der Zoo in Duisburg ist wirklich alles andere als vorbildlich. Irgendwie scheint es so, als ob dort die Zeit in den letzten 50 Jahren stehen geblieben ist. Es muss ja nicht gleich ein Freizeitpark sein, aber ein Blick nach Wuppertal oder Osnabrück zeigt, wie man einen Tierpark auch schön gestalten kann ohne gleich zur Kirmes zu werden!