Aqualand Maspalomas
Kategorien: Erlebnisbäder

Adresse und Informationen
Ctra. Palmitos Park, Km 3,
35100 Maspalomas
Spanien
Telefon: ++34 (928) 140525
Ctra. Palmitos Park, Km 3,
35100 Maspalomas
Spanien
Telefon: ++34 (928) 140525
Der Wasserpark Aqualand Maspalomas ist einer von zwei Wasserparks im Süden der Kanaren-Insel Gran Canaria und befindet sich etwas oberhalb der Touristenhochburgen Maspalomas und Playa del Ingles in Richtung Landesinnere. Das zu der spanischen Tourismus-Gruppe Aspro Ocio S.A. - Europas größten Betreiber von Wasserparks - gehörende Aqualand Maspalomas bietet seinen Badegästen mehr als zehn Wasserrutschen, ein Wellenbecken und mit Minipark einen großen Bade- und Erlebnisbereich für die kleinen Gäste.
Bewertungen
Preis/Leistung

44%
Angebot

85%
Service

55%
Gastro

n/a

Leser-Gesamturteil

65%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig
Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Aqualand Maspalomas
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Aqualand Maspalomas


(2)


(2)


(1)


(1)


(0)
6 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 31901 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





9jähriger zahlt den Preis eines Erwachsenen!!!
Das Aqualand selbst war klasse, hatten auch kaum oder gar keine Wartezeiten vor den Rutschen! ....was mich aber ärgerte, war dass mein 9jähriger (!!!) Sohn so viel wie ein Erwachsener zahlen musste, weil ich keinen Ausweis dabeihatte und er der Senora mit 1,50m doch recht groß erschien!!! Ich sagte noch (auf spanisch) zu ihr, dass man doch keinen Ausweis mit "hier her" nimmt.... Nutzte alles nichts!!!
Ansonsten hätte ich den Park mit 80% bewertet!!!
Das Aqualand selbst war klasse, hatten auch kaum oder gar keine Wartezeiten vor den Rutschen! ....was mich aber ärgerte, war dass mein 9jähriger (!!!) Sohn so viel wie ein Erwachsener zahlen musste, weil ich keinen Ausweis dabeihatte und er der Senora mit 1,50m doch recht groß erschien!!! Ich sagte noch (auf spanisch) zu ihr, dass man doch keinen Ausweis mit "hier her" nimmt.... Nutzte alles nichts!!!
Ansonsten hätte ich den Park mit 80% bewertet!!!
Petra Hora-Darsow, 15.04.2018
Mein Gesamturteil:

60%
Nette Rutschen aber teuer
Der Wasserpark ist günstig nur wenige Kilometer oberhalb der Touristenorte gelegen.
Das Angebot an Rutschen ist groß, aber bei einem Preis von deutlich über 20 EUR pro Nase überlegt man es sich zweimal mit der ganzen Familie zu gehen.
Der Wasserpark ist günstig nur wenige Kilometer oberhalb der Touristenorte gelegen.
Das Angebot an Rutschen ist groß, aber bei einem Preis von deutlich über 20 EUR pro Nase überlegt man es sich zweimal mit der ganzen Familie zu gehen.
Alf, 14.03.2012
Mein Gesamturteil:

70%
Super Erlebnis
Hi!
Letzte Woche war ich auf Gran Canaria im Urlaub. Und durch Zufall fanden wir heraus, dass es dort in der Nähe wo wir untergebracht waren, wein Schwimmbad gab.Also fuhr ich mit meinem Bruder mit dem Bus dort hin(jede halbe Stunde fuhr von San Agustin ein Bus dorthin bis 12:00) Der Preis ist echt hoch aber gerechtfertigt meiner Meinung nach, da es ja sehr viele Rutschen gibt und sie so viele Angestellte haben. Bei jeder Rutsche sitzt jemand und sagt wann man rutschen darf.
Ohne die wäre das bestimmt ein Chaos, oder welche würden sich verletzten.4 Euro für so ein kleines Schließfach sind viel, aber das muss man dann in Kauf nehmen.Was ich total lustig fand: Wenn man dann rein kam vom Eingangsbereich hinter der Kasse in der Breich wo dann die Rutschen etc sind, bekam man einen Papagei auf die Schulter gesetzt und es wurde ein Foto geschossen(Wir haben es aber nicht gekauft, denn 8€ sind zuviel) Danach sind wir auf die Rutschen gegangen. Die Wartezeiten waren echt okay.
Die Auswahl an Rutschen ist echt groß.Ich finde es richtig cool, dass man viele Rutschen mit einem Reifen macht. Das war echt lustig.Auch der Congo River hat mir gut gefallen. Dafür braucht man auch einen Reifen. Wie der Name schon sagt ist das sozusagen ein Fluss, der so ca. 1km lang ist. Man sitz in einem Reifen, entweder alleine oder zuzweit oder sogar zu dritt fortbewegen tut man sich vonselbst, manchmal gab es aber Knubbelungen :D Weil so viele auf einen Haufen an einer Stelle waren.Richtige Schwimmbecken gibt es dort nicht. Dafür aber einen Surfbeach,wo jede stunde wellen kommen. das Wasser ist nicht sehr hoch man kann dort gut drin sitzen. Ich würde dort gerne wieder hin, wenn ich nochmal dort in Urlaub bin.Wer Rutschen mag wird dieses Erlebnis Park LIEBEN.
Hi!
Letzte Woche war ich auf Gran Canaria im Urlaub. Und durch Zufall fanden wir heraus, dass es dort in der Nähe wo wir untergebracht waren, wein Schwimmbad gab.Also fuhr ich mit meinem Bruder mit dem Bus dort hin(jede halbe Stunde fuhr von San Agustin ein Bus dorthin bis 12:00) Der Preis ist echt hoch aber gerechtfertigt meiner Meinung nach, da es ja sehr viele Rutschen gibt und sie so viele Angestellte haben. Bei jeder Rutsche sitzt jemand und sagt wann man rutschen darf.
Ohne die wäre das bestimmt ein Chaos, oder welche würden sich verletzten.4 Euro für so ein kleines Schließfach sind viel, aber das muss man dann in Kauf nehmen.Was ich total lustig fand: Wenn man dann rein kam vom Eingangsbereich hinter der Kasse in der Breich wo dann die Rutschen etc sind, bekam man einen Papagei auf die Schulter gesetzt und es wurde ein Foto geschossen(Wir haben es aber nicht gekauft, denn 8€ sind zuviel) Danach sind wir auf die Rutschen gegangen. Die Wartezeiten waren echt okay.
Die Auswahl an Rutschen ist echt groß.Ich finde es richtig cool, dass man viele Rutschen mit einem Reifen macht. Das war echt lustig.Auch der Congo River hat mir gut gefallen. Dafür braucht man auch einen Reifen. Wie der Name schon sagt ist das sozusagen ein Fluss, der so ca. 1km lang ist. Man sitz in einem Reifen, entweder alleine oder zuzweit oder sogar zu dritt fortbewegen tut man sich vonselbst, manchmal gab es aber Knubbelungen :D Weil so viele auf einen Haufen an einer Stelle waren.Richtige Schwimmbecken gibt es dort nicht. Dafür aber einen Surfbeach,wo jede stunde wellen kommen. das Wasser ist nicht sehr hoch man kann dort gut drin sitzen. Ich würde dort gerne wieder hin, wenn ich nochmal dort in Urlaub bin.Wer Rutschen mag wird dieses Erlebnis Park LIEBEN.
Melissa, 08.08.2010
Mein Gesamturteil:

100%

Touristenfalle
Im Mai 10 besuchte ich mit meiner Familie den Aquapark in Maspalomas auf Gran Canaria. Wir kannten schon das Alpamare in Pfäffikon, Schweiz und den Siam Park auf Teneriffa und hatten einige Erwartungen, was Spaß, Aktion und Flair anging. Leider wurden wir sehr enttäuscht. Schon der Eintrittspreis von 25 Euro war nicht zu wenig, trotzdem kosteten die Schließfächer 4 und Liegen 3 Euro. Das wären dann über 30 Euro für einen Erwachsenen! Wer sich die drei Euro sparen mochte, musste sich wohl mit dem Betonboden anfreunden- Liegewiesen o.ä. gab es nicht.
Die Aufmachung war, im Vergleich zum Siam Park, einfach nur lieblos, zweckmäßig und fast schon heruntergekommen. Nichts für die Bequemlichkeit oder fürs Auge.
Die Attraktionen waren ok, wenn auch teilweise etwas schmerzhaft, weil die Fugen zwischen den Rutschbahnteilen so tief waren. "Tornado" die Hauptattraktion des Parks, findet man in sehr ähnlicher Form auch im Alpamare und ist auch nicht gerade das, was man als "außergewöhnlich" bezeichnen würde. DER Nervenkitzel wurde wirklich nicht geboten.
Wir hatten Glück, Mitte Mai war noch nicht allzuviel los im Park, aber während Wartezeiten vor den Rutschen wird es wohl auch während der Hauptsaison kaum Schatten geben. Sonnenbrand und Sonnenstich lassen grüßen. Wenigstens gab es genügend Personal auf den Bahnen.
Und nun das, weswegen eigendlich Greenpeace anzurufen wäre:
Der Park bietet "Schwimmen mit Seelöwen" als Touristenmagnet an. OK, dachte ich, aber als wir das winzige Becken dann sahen, das für drei Seelöwen reichen sollte... Vielleicht zwanzig Quadratmeter Plattenboden ohne Schatten bildeten den Rest des Geheges. Die Dame, die offenbar für die Seelöwen und das Schwimmen mit ihnen zuständig war, sah dermaßen lustlos und angenervt aus, als würde sie ihren Job jeden Moment hinschmeißen wollen. Die Seelöwen selbst sahen genauso schlapp und lustlos wie ihre "Pflegerin" aus. Sie lagen auf den Fliesen und harrten der Dinge.
An der Imbissbude beim Eingang gab es überteuerte Hotdogs und Pommes. Auf die Frage, wie der Hamburger schmeckt, bekam ich zur Antwort: "Weißt du wie ein Stück Karton schmeckt? So schmeckt der Burger."- wie lecker. Und nach dem Gang auf die Toilette, gab es dann Pilz- Fußpilz. Die Sauberkeit war alles andere als hygienisch.
Alles in allem war es ein sehr kurzer Besuch im Aqualand, der leider nichts mit Kurzweiligkeit zu tun hatte. Der Tag wäre am Strand besser verbracht gewesen und vorallem hätten wir eine Menge Geld nicht einfach zum Fenster raus geworfen. Etwas ernüchternd, wenn man eigentlich etwas Action und Fan wollte.
Im Mai 10 besuchte ich mit meiner Familie den Aquapark in Maspalomas auf Gran Canaria. Wir kannten schon das Alpamare in Pfäffikon, Schweiz und den Siam Park auf Teneriffa und hatten einige Erwartungen, was Spaß, Aktion und Flair anging. Leider wurden wir sehr enttäuscht. Schon der Eintrittspreis von 25 Euro war nicht zu wenig, trotzdem kosteten die Schließfächer 4 und Liegen 3 Euro. Das wären dann über 30 Euro für einen Erwachsenen! Wer sich die drei Euro sparen mochte, musste sich wohl mit dem Betonboden anfreunden- Liegewiesen o.ä. gab es nicht.
Die Aufmachung war, im Vergleich zum Siam Park, einfach nur lieblos, zweckmäßig und fast schon heruntergekommen. Nichts für die Bequemlichkeit oder fürs Auge.
Die Attraktionen waren ok, wenn auch teilweise etwas schmerzhaft, weil die Fugen zwischen den Rutschbahnteilen so tief waren. "Tornado" die Hauptattraktion des Parks, findet man in sehr ähnlicher Form auch im Alpamare und ist auch nicht gerade das, was man als "außergewöhnlich" bezeichnen würde. DER Nervenkitzel wurde wirklich nicht geboten.
Wir hatten Glück, Mitte Mai war noch nicht allzuviel los im Park, aber während Wartezeiten vor den Rutschen wird es wohl auch während der Hauptsaison kaum Schatten geben. Sonnenbrand und Sonnenstich lassen grüßen. Wenigstens gab es genügend Personal auf den Bahnen.
Und nun das, weswegen eigendlich Greenpeace anzurufen wäre:
Der Park bietet "Schwimmen mit Seelöwen" als Touristenmagnet an. OK, dachte ich, aber als wir das winzige Becken dann sahen, das für drei Seelöwen reichen sollte... Vielleicht zwanzig Quadratmeter Plattenboden ohne Schatten bildeten den Rest des Geheges. Die Dame, die offenbar für die Seelöwen und das Schwimmen mit ihnen zuständig war, sah dermaßen lustlos und angenervt aus, als würde sie ihren Job jeden Moment hinschmeißen wollen. Die Seelöwen selbst sahen genauso schlapp und lustlos wie ihre "Pflegerin" aus. Sie lagen auf den Fliesen und harrten der Dinge.
An der Imbissbude beim Eingang gab es überteuerte Hotdogs und Pommes. Auf die Frage, wie der Hamburger schmeckt, bekam ich zur Antwort: "Weißt du wie ein Stück Karton schmeckt? So schmeckt der Burger."- wie lecker. Und nach dem Gang auf die Toilette, gab es dann Pilz- Fußpilz. Die Sauberkeit war alles andere als hygienisch.
Alles in allem war es ein sehr kurzer Besuch im Aqualand, der leider nichts mit Kurzweiligkeit zu tun hatte. Der Tag wäre am Strand besser verbracht gewesen und vorallem hätten wir eine Menge Geld nicht einfach zum Fenster raus geworfen. Etwas ernüchternd, wenn man eigentlich etwas Action und Fan wollte.
Fabi, 06.06.2010
Mein Gesamturteil:

40%





