Erse-Park:
Leser-Bewertungen
leider nicht zu empfehlen, Sauberkeit lässt zu wünschen über !
Auch wenn dieser Artikel jetzt nicht so wirklich zu wobTunes passt, möchte ich trotzdem unsere Erfahrungen mit dem Erse Park in Uetze online stellen. Dieser Bericht soll kein schlecht reden oder dergleichen sein, sondern soll die ganzen negativ Punkte auflisten, so dass vielleicht seitens des Betreibers daran gearbeitet wird. Auch werde ich diesen Artikel direkt an den Erse Park Inhaber zusenden.
Zuerst einmal ist der Eintrittspreis sehr heftig, denn Kinder von 2 - 14 Jahre zahlen eine stolze Summe von 18,00 Euro und Jugendliche ab 14 Jahren zahlen schon 20,00 Euro. Warum müssen Kinder im Alter von 2 Jahren schon so einen hohen Preis zahlen, wenn diese die Attraktionen nicht mal nutzen können ? Bei den Preisen sollte man sich mal das Rast-Land anschauen, denn dort ist die Differenz von gerade mal +/- 3,00 Euro und dort bekommt man weit mehr geboten uns ist zufriedener. Da sollte man dringend an der Preispolitik vom Erse Park arbeiten, denn solche Preise dürfen einfach nicht sein !
Der Empfang war sehr nett und man konnte sich nebenbei noch unterhalten. Da kann man nix negatives sagen und auch als wir den Park verlassen haben wurde man freundlich verabschiedet. Der Mitarbeiter beim Wellenkarussel war ebenfalls eine nette Person mit der man einen Small-Talk halten konnte. Und auch bei der Bob-Bahn wurde man erst auf die Bahn gelassen wo alles trocken war. Sicherheit hatte dort Priorität und das ist auch gut so. Soviel zu den positiven Fakten.
Schon alleine der Eingang in den Park war nicht sonderlich einladend, denn rings herum konnte man deutlich sehen, dass an der Außenanlage nix gemacht wurden ist. Überall wucherten die Äste heraus und auch der Einlassbereich lässt zu wünschen über. Sollte dort mal hoch Saison sein und man möchte mit dem Auto auf den Parkplatz fahren wollen, muss man erst warten, bis die Besucher zur Seite gehen. Denn um den Parkplatz zu erreichen muss man zwingend am Eingang vorbei fahren. Definitiv ein No-Go.
Wenn ich eine längere Fahrt vor mir habe und dringend auf Toilette möchte, dann denke ich doch, dass es am Park Eingang eine Toilette gibt. Aber pustekuchen, denn die WC´s sind circa 5-8 Minuten vom Eingang entfernt und versteckt. Ein einziges Schild zeigt den Hinweis der Toilette, welche definitiv zu weit und entfernt ist. Eine Toilette in einem so "großen" Park ? Viel zu wenig, denn man muss auch die Hochsaison mal beachten.
Dann geht es weiter und auch hier schon wieder negative Eindrücke. Im Busch auf der linken Seite Taschentücher wo man hinschaut. Ich gehe davon aus, dass die Damen unter den Besuchern dort ihr Geschäft gemacht haben, da die Toiletten wie oben zu weit entfernt sind. Was soll man denn machen, wenn man dringend muss ? Daher kann ich es verstehen, wenn man dort uriniert, aber entfernt wurden die Taschentücher schon lange nicht mehr, was man auch an der Masse sehen kann.
Dann Äste, Äste und nochmal Äste. Es scheint so als wurde seit Jahren nix mehr im Bezug auf die "Schönheit" getan. Überall wo man hinschaut wuchern Äste heraus und Hecken stehen über. Schwebebahn möchte ich gemütlich fahren und den Park im Überblick haben, aber das ich ständig nach vorne schauen muss damit ich keinen Ast ins Gesicht bekomme darf nicht sein und ist ein SICHERHEITSRISIKO. Parkeisenbahn ansich ganz nett, aber auch hier muss man aufpassen, dass man von der Seite keine Äste oder Hecken ins Gesicht bekommt. Man sollte einfach mal eine Gärtnerei einstellen, die alles komplett verschönert, so dass man keine Sorgen mehr haben muss. Denn wie bereits erwähnt, viele Stellen haben ein großes SICHERHEITSRISIKO !
Rost, Rost und noch einmal Rost. An vielen Attraktionen kommt der Rost der Geräte zum Vorschein und das macht einen sehr negativen Eindruck. Warum kann man da kein Mittel gegen Rost nutzen und es vorher mal reinigen ? Der Park nimmt durch die hohen Eintrittspreise eine Menge an Geld ein, wobei es klar ist, dass auch die Ausgaben hoch sind, aber wo sind die Mitarbeiter ? Gefühlt 3-5 Mitarbeiter habe ich dort nur gesehen. Einfach mal welche einstellen, die sich um die Sauberkeit kümmern.
Mülleimer waren noch vom Vortag voll und da kann keiner sagen, dass es nur von gestern ist, denn wir waren um 10:12 Uhr im Park mit vielleicht round about 20 Besuchern und die schaffen es nicht die Mülleimer so voll zu machen. Warum werden die Mülleimer nicht täglich geleert so wie es sich gehört ?
Warum muss der nette Mitarbeiter vom Wellenkarusell durch den Park laufen und die Besucher zu annimieren, dass diese zur "Mountain Rafting Bahn" gehen sollen mit der Aussage, dass diese nur startet, wenn genug Mitfahren da sind ? Warum sind die Abfahrtszeiten nur um 12:00 Uhr und 15:00 Uhr ? Wenn ich Spaß haben möchte, dann möchte ich doch öfter fahren oder ist der dauerhafte Betrieb zu kostspielig ? ;)
Reise in die Uhrzeit mit dem Boot hört sich ja ganz okay an, aber auch hier wieder, warum werden die Boote nicht mal gründlich gereinigt ? Wenn ich um die Insel mit dem Boot fahre und mir die Dinosaurier anschaue, möchte ich auch wissen, wie diese heißen etc. Das steht auch auf den Schildern drauf, aber es fehlen Buchstaben, so dass man viele Wörter erraten muss. Einfach mal die Beschilderung nachbessern und ansehnlicher machen. Wünschenswert wäre bei den Booten noch ein Anschnaller für Kinder, damit diese nicht ungewollt aus dem Boot fliegen können. Aber hier wären wir wieder beim Thema Sicherheit.
PS: Wurden die Attraktionen eigentlicht vom TÜV geprüft und bewertet ? Da werde ich noch heute eine E-Mail an den Tüv schreiben und um Stellung anfragen !
Dann geht es weiter zu den Treckern, welche ansich ganz nett sind und für Kinder schön sind. Aber wenn ich meine Runde "gedreht" habe, möchte ich auch da aussteigen wo AUSGANG steht. Fehlanzeige, denn die Türen haben sich an diesem Punkt nicht öffnen lassen, so dass man warten musste, bis man vor der Ampel angekommen ist. Erst da konnte die Tür geöffnet werden. Das darf nicht sein ! Ich möchte nicht noch 20 Minuten im Trecker sitzen um dort auszusteigen wo man einsteigt, wenn der Ausgang klar deklariert ist.
Weiter geht es mit den Fred Feuerstein Wackelautos, welche auf den ersten Blick sehr lustig sind, aber als wir fahren wollten und uns an die "Regeln" gehalten haben, hat sich rein gar nix getan. Wir saßen schon im Auto und haben den Bügel runter gemacht. Dann sollte man an der Leine ziehen und der Spaß sollte beginnen. Das Ende vom Lied war, dass ich den Bügel mit Gewalt öffnen musste, da a) das Auto nicht gefahren ist und b) der Bügel sich nicht mehr öffnen ließ.
Notaus-Schalter sind dazu da, dass wenn bei der Attraktion etwas schief läuft, man den Betrieb sofort unterbrechen kann. Aber auch hier Fehlanzeige, denn der Notaus-Schalter befindet sich hinter einem verschlossenem Kasten. Den Schalter kann nur derjenige bedienen, der dafür auch einen Schlüssel hat. Und bei der riesen Menge an Mitarbeiter kann es mal passieren, dass etwas passiert und der Mitarbeiter dann erst Stunden später da ist, da dort hinten in der Ecke kaum jemand vorbei kommt. Man könnte zwar Gewalt anwenden, aber was passiert, wenn Frauen, Kinder oder ältere Menschen den Schalter bedienen müssen ? Ich möchte mir nicht ausmalen, was in einem solchen Fall passieren könnte.
Weitere Punkte können Sie unter http://wobtunes.de/index.php?entry/9026-bewertung-erse-park-uetze/ nachlesen.
Mit freundlichen Grüßen
Nie wieder!
Es sollte ein schöner Tag werden, anlässlich eines 11. Geburtstages und endete mit vielen Tränen.
Für 4 Erwachsene, 3 Kinder haben wir über 170 Euro bezahlt. Das Geld hätten wir lieber anders investieren sollen.
Leider müssen wir uns, bezüglich unfreundlicher Mitarbeiter, den anderen negativen Rezensionen anschließen. Hierbei möchte ich nicht alle über einen Kamm scheren, es gab durchaus auch nette Mitarbeiter.
Dieser eine Mitarbeiter hat jedoch alles überschattet, was ich bisher an Unfreundlichkeit erlebt habe. Dieser Mitarbeiter hatte absolut keine Lust auf seinen Job und hat seinen Frust an den Parkbesuchern vorallem an Kindern ausgelassen. Wenn es dann soweit geht, dass Kinder in Tränen ausbrechen und noch einen Tag später völlig verstört von dem Erlebnis sind, geht es eindeutig zu weit.
Ein Park steht und fällt mit dem Personal. Wenn es schon ein so alter und in die Jahre gekommener Park, mit wenig Attraktionen ist, könnte man wenigstens über den Kundenservice die Leute halten. Ich denke nicht, dass sich ein Park leisten kann dauerhaft Besucher zu verlieren. Schon gar nicht bei solch verregneten Sommern.
Auf der Webseite findet man in den Stellenanzeigen ein Jobangebot mit der Anforderung "gute Umgangsformen". Vielleicht sollte man bei den bereits vorhandenen Mitarbeitern ebenfalls Wert drauf legen.
Wir werden nie mehr wieder kommen. Das war unser letzter Besuch. Wir waren eigentlich jedes Jahr im Ersepark, werden aber nun auf andere Parks wechseln.
Wir können den Park leider nicht mehr empfehlen und werden unser Erlebnis im Verwandten- und Bekanntenkreis weitergeben.
Der 11. Geburtstag und die Erinnerung daran sind nun leider sehr negativ behaftet.
Rodemann
Reine Abzocke, Erwachsene 20 Euro Kinder 18 Euro. Alles alt dreckig ungepflegt, Toiletten und Restaurant dreckig ungepflegt. Keine neuen Attraktionen, teilweise bedient eine Person mehrere Fahrgeschäfte die dann auch nur zeitversetzt fahren.
Es sollte ein schöner Tag werden
Ich war am Wochenende mit meinen Kindern und Enkeltochter zum Erse Park den ich war mit meinen Kindern wie sie klein waren auch dort aber es hat sich nicht alsowiel verändert es gibt zwar neue Fahrgeschäfte und meiner Enkelin hat es gefallen aber als wir dann hunger bekommen haben hat sich unsere Laune schnell zum schlechten verändert die Preise waren ja ganz schön happig und das Angebot sehr klein aber die Krönung war das die Speisen offen auf einen Tisch lagen die Pommes aufgetaut in einer schüssel standen die Tür nach draußen stand offen so das die Fliegen und andere Tiere freien Eintritt hatten und der Filter der Kaffeemaschine stand auch offen und Mann bekommt dann noch gesagt es sei ein Restorant wenn mann nachfragt ob mann bei den teuren getränken kein Pfandgeld bekommt so das die anderen Gäste schon lachen mußten also ich fahre da nicht mehr hin es lohnt sich nicht
Lachnummer
Viel zu teuer und schmutzig .Alles in einem eine Lachnummer.Es lohnt sich nicht da hin zu fahren.Meine Meinung
Ein Witz!!!!!!!
Dieser Park ist eine absolute Lachnummer! 14€ für ein Kind und 16€ für Erwachsene. Alles ist alt und schmutzig. Das der Park überhaupt noch überleben kann, wundert mich! Aber man merkt es schon, wenn man in den Park hinein geht, kaum Leute da.
diesen Park
eine Lachnummer für diesen preis.
Wir waren mit unserer Tochter dort. Die Fahrgeschäfte waren in einem sehr schlechten und heruntergekommenen Zustand. Der Märchenwald war komplett gesperrt und es gab keinen Preisnachlass für die Kinder. Echt schlecht!!!!!!!!!!!!!
ich findde das ersepark mal mehr was für grössere machen solte
Das Wasser der Raftingbahn stinkt wie Gülle und sieht auch noch so aus, ...........einfach nur total eklig!!!
PFUI
Der Park ist nur schlecht-alles dreckig und versüft.
Das ist der wahrscheinlich schrecklichste Freizeitpark den ich je besucht habe...
Alles vergammelt und angerottet.
Ich kann den Park keinem empfehlen. Besonders das Märchenland ist schon sehr verrottet. Wirklich schade wie man einen eigentlich so schön gelegenen Park so verfallen lassen kann.
Der Park ist grauselig !!!
Die Märchen und viele Attraktionen sind mehr als baufällig ! Im laufenden Bertieb wurde an der Achterbahn geschraubt !
Viele Fahrgeschäfte lassen sich nur von Aussen per Knopfdruck starten, weil kein Mitarbeitzer die Geräte bedient. Ist gerade kein anderer Parknutzer zum Starten in der Nähe muss man leider aussteigen. Heute (01.08.2006 - Ferien) waren nicht einmal die Wartezeiten kurz.
Der Park insgesamt ist sehr ungepflegt - bei der Fahrt in der Parkeisenbahn (fährt übrigens nur 15x pro Tag) muss man aufpassen nicht von Gestrüpp "erwischt" zu werden.
Das Restaurant ist langsam (nur ZWEI Mitarbeiter), teuer und "unlecker".
Vielleicht haben wir einen Tag erwischt wo wirklich alles schief ging, aber ich kann nur jedem vom Parkbesuch abraten!
Wir waren im Sommer 2002 im Erse-Park.
Wir haben uns auf einen schönen Tag gefreut, doch was wir erlebt haben ist einfach nicht zu fassen. Auf den Toiletten wurden wir von Mücken"schwärmen" beobachtet, die Baumwurzeln davor stellten sich als Stolperfallen heraus, das Personal ist sehr sehr unfreundlich, viele Fahrattraktionen sind nicht gefahren, meine Tochter hat sich an einer Schaukel den Pullover zerrissen (da die Stangen voll Rost sind),...
Niemals wieder!!! Da verbringe ich lieber einen Tag im heimischen Garten, denn hier ist die Unfallgefahr nicht so groß!!!
Ein nicht so schöner Tag im Erse-Park
Da muss man sich eines vorstellen: Man besucht einen Freizeitpark, dessen Konzept für junges Publikum ausgelegt ist. Und eine der Attraktionen, das sogenannte Märchenwald, ist in einem so schlimmen Zustand, das die einzeln dargestellten Märchengeschichten kleinen Kindern richtig Angst einjagen. Einigen Puppen fehlen Köpfe, Gliedmasse oder sind am Körper aufgeplatzt.
Der gesamte Park hat einen allgemeinen heruntergekommenes Äußeres . Die Grün- und Wasserflächen sind zwar gepflegt, aber alle nachgebildeten DINO’s, der Märchenpark, die Fahrgeschäfte, die Buden u.s.w. machen einen sehr schlechten Eindruck, was in keinem Verhältnis zum horrenden Eintrittspreis steht. ( Kinder ab 2 Jahre zahlen 10€ (!) statt 11€. )
Zur Sicherheit : Ich kann mir gut vorstellen das der TÜV oder ein anderer Überwachungsverein diesen Park oft überprüft. Dieser Aspekt zählt nicht viel, wenn der gesamte Park eigentlich keine Fahrgeschäftpersonal besitzt. Karussells, wo jeder einsteigen kann, einen Knopf drückt & schon geht es los. Selbst bei Schiffschaukel & Riesenrad. (Es lebe die Unfallgefahr und die Alterskontrolle ). Es geht sogar soweit das Karussells, die technisch nicht mehr funktionieren einfach tot gelegt werden und auf dem Gelände herummodern. Technisch würde ich für viele Fahrgeschäfte meine Hand, als Techniker, nicht ins Feuer legen. Technisch ist es sehr schlimm.
Beschwerde : Eine Beschwerde beim technischen Leiter des Parks ergab folgende Aussage: „Der Park ist top, mit dem Märchenpark wird nicht geworben & der schlechte technische Eindruck täuscht.“ Zum Schluss kam noch eine Drohung mit Hausverbot für meine Gruppe, nachdem viele Besucher uns spontan Recht gaben. (Der techn. Leiter, hat als Nebenjob im Park, die Aufgabe die Parkeisenbahn den ganzen Tag im Kreis zu fahren.)
Mein Fazit : In Park strahlen Gäste & Personal pure schlechte Laune aus. Die Enttäuschung wird am Personal ausgelassen. Und technisch müsste der Park geschlossen werden. Und, noch eins:
Wann verjährt ein Hausverbot, damit ich den technischen Leiter noch einmal besuchen kann. Ohne Zeugen.
Mann kann bei diesen Objekt gar nicht von einem Park sprechen !Das ist doch nur eine Familien abzocke!Ich habe für1Erwachsenen und 2Kinder 31Euro bezahltDafür das die Kinder nur einen Teil dieser Anlage benutzen konnten! Entweder sie waren nicht alt genug oder die Geräte waren defekt!Am allerbessten waren jedoch die Pommes und die Bratwufst !Mit dem Essen hätte mann glatt eine Scheibe einschlagen können so hart und trocken war der Frass!Also wir werde uns da nicht mehr blicken lassen !Voll die Zumutung!!!!!
Die sollen den Schuppen entlich dicht machen !
Dieser Park ist eine Bestrafung für Kinder und Eltern.Da der Preis viel zu hoch ist,für das was geboten wird.Wir sind der meinung der Park sollte geschlossen werden.Das ist unser Ernst.!!!!!!
30 Jahre zurückversetzt
Wir waren an einem Sonntag mit unserem Sohn 11Monate und dem Großvater im Ersepark.
Wir wurden alle 30Jahre zurückversetzt, denn seit dem ist dort anscheinend nichts gemacht worden.
Die Kulisse ist noch so, wie wir sie als Kleinkinder und auch der Großvater in Erinnerung haben (Beweisfotos haben wir noch in unseren Kinderalben;-) ).
Man kann in diesem Park nicht mit EC Karte bezahlen, die Motivation der Mitarbeiter lässt zu wünschen übrig, wahrscheinlich wissen die auch, dass man Sie kein zweites Mal sieht!
Mein Mann und ich sind mit der Bobbahn gefahren, leider missachtete der Mitarbeiter das eigenartige Geräusch am Bob meines Mannes, die Folge war, das sein Bob mitten auf der Bahn eine Feder verlor (sehr sicheres Gefühl),als man im Anschluss dem Herrn an dem Fahrgeschäft darauf hinwies, lies er sich Zeit und mußte erstmal Eis verkaufen.
Der Park ist völlig vernachlässigt, die Gruselpuppen (Märchenland genannt)sind völlig verdreckt und mit Spinnenweben voll, die Märchen die man sich anhören kann, versteht man kaum, weil das "Soundsystem" wahrscheinlich auch 30-40 Jahre auf dem Buckel hat.
Die meisten Fahrgeschäfte fahren nur zu bestimmten Zeiten, zur Minigolfanlage muss man erstmal den Zugang finden, genauso darf man als zahlender Gast den Mitarbeiter suchen, um dort für 3Euro Leihgebühr einen völlig veralteten Schläger mit Ball zu bekommen. Die Bahnen sind völlig verdreckt durch die Bäume, Netze sind kaputt und nicht repariert worden.
Es gibt soweit ich das erkennen konnte EIN Toilettenhäuschen, auch dort wird man in die 70er Jahre zurück versetzt (gelbe Amaturen lassen grüßen), aus dem Grund ist wahrscheinlich auch einer der Mitarbeiter in die Büsche gegangen....
Das Restaraunt habe ich bewußt gemieden, sah von außen dermaßen runtergekommen aus.
Parkbänke sind leider nicht sauber und auch gern mit Spinnweben überzogen.
Resümee des ganzen ist:
Die 18 Euro sind vielzuviel Eintritt für soviel Lieblosigkeit, da sind 72 Euro in eine Jahreskarte im Zoo Hannover besser investiert!
Ich kann jeder Familie nur dazu abraten, das Geld auszugeben.....
Wir waren zum 4. Mal im Erse-Park in Abständen von mehreren Jahren. Mittlerweile kostet der Eintritt 20 Euro und Kinder ab 2 Jahre 18 Euro!!! Das ist eigentlich schon ein Grund, wo man überlegen muß ob es sich noch lohnt!! Naja, egal was man nicht macht für ein bisschen Freude und Spaß. Als wir jedoch der Park betreten haben, traf uns der Schlag!! Die gesammten Atraktionen waren total verdreckt, kaputt, außer Funktion und nicht zu vergessen die Unfallquellen an den Fahrgeschäften. Tüv Abnahme???? Als letztes ist die Verpflegung zu erwähnen, wo Preis/Leistung absolut nicht im Verhältnis stehen. Für unseren letzten Besuch im August 2015 bezahlten wir keinen Eintritt, sondern Lehrgeld. Wir haben gelernt, das es keinen Besuch im Erse-Park mehr für uns gibt!!!
1 Tag im ERSE-PARK
Wir waren heute im Erse Park und sind geschockt! Eintrittspreis zwei Erwachsene und ein Kind 52 Euro.Die Toilette ist so gut,das man erst aufs Klo muss,wenn man wieder fährt.Der Märchenpark kann eigentlich nur komplett entfernt werden.Die meissten Fahrgeschäfte sind verrostet und ungepflegt.Ich frage mich wer hat diese Parkanlage auf Sicherheit geprüft? An den meissten Gerätschaften weisen einen nette Schilder darauf hin,dass die Benutzung auf eigene Gefahr geschieht.Aber die meisten haben sowieso geschlossen.Vom lebensmittelkauf würde ich im ERSE-PARK abraten,aufgrund mangelnder Sauberkeit.Alles in einem ein teurer verschenkter Tag.Wir werden diesen Park nie wieder besuchen!!!!