Erse-Park:
Leser-Bewertungen
Immer wieder gerne!
Wir sind in diesem Jahr schon mehrmals im Park gewesen. Es stimmt schon, dass es ein wenig den Anschein hat, als würde dieser vernachlässigt. Aber ich glaube, dass es ein enormer Aufwand ist, egal welchen Park auch immer, diese in einem guten Zustand zu halten. Kommt noch hinzu, dass alle Parkbesitzer wohl in den letzten Jahren nicht gerade Hochsaison hatten bei dem Wetter.
Der Eintritt scheint sehr hoch zu sein, aber alles hat halt seinen Preis.
Die Mitarbeiter sind nicht die Schnellsten, aber sehr nett und entgegenkommend.
Über das "Restaurant" können wir nichts sagen, wir sind noch nie dort zum Essen gekommen, warum eigentlich nicht? Hmmm!
Die Fahrgeschäfte sind teilweise etwas älter, erfüllen ab voll und ganz die Erwartungen der Kinder bis 13+.
Wir können nicht sagen, wie oft wir schon dort waren, mal rechnen: 2 Mädels (30), ein Sohn (22), und jetzt mit meiner Enkeltochter (2), oh ja, das waren schon etliche Besuche.
Und solange wir unsere Enkeltochter mit dem Kinderwagen in den Park hineinfahren und sie nach 4 Stunden wieder erschöpft heraustragen müssen, und sie am Folgetag das Lied vom „Drachen Ersi“ trällert, werden wir diesen Park mit Freude besuchen.
Wir kommen in ein paar Wochen wieder. Wir freuen uns.
Erse Park
Gemütlicher Freizeitpark für die ganze Familie.
Der Märchenwald und die Wichtel sind zwar ganz schön alt geworden, dass sieht man den Figuren auch an, trotzdem funktionieren noch alle Geschichten. Aber ist das überhaupt noch interssant für Kinder von heute ??? Unseren Kindern (4 und 7)hats gefallen. Darüber hinaus gibt es eine Kinderachterbahn, ein Kroko-Karussel, eine Raftingbahn, eine Pferdebahn und zahlreiche Karussells.
Sicherlich könnte alles vielleicht ein bißchen ordentlicher sein, aber uns hats gefallen. Das Eintrittsgeld haben die Kinder locker eingefahren - wir mussten nie anstehen. Wir würden sagen super geeignet für Kinder bis 10 Jahren - alle die den großen Thrill suchen sind hier falsch.
Ein gemütlicher Sonntagsausflug
Neulich überkam uns die Langeweile. Wir überlegten, was uns allen gefallen könnte. Da das beschauliche Uetze nicht weit entfernt von uns liegt, kam man gemeinsam drauf, mal wieder zum Erse-Park zu fahren. Wetterfest packten wir uns ein und stiegen ins Auto. Flugs waren wir da, stiegen aus und schon beim Ankommen überkam uns der sich wie ein roter Faden durch die heimelige Märchenlandschaft des Parks ziehende Charme der Lotterlichkeit. Hempels hätten ihren Spaß.
Die Einfahrt, in Form einer wilden Baustelle, konnte kaum gefunden werden. Kurz dahinter erspähten wir das nette Schild mit der Ansage, was denn der Eintritt kostet. Im Vorbeifahren schon die ernüchternde Erkenntnis….das wird teuer. Insgeheim aber auch die Hoffnung, dass ob des hohen Eintritts auch der Komfort des Parks in den letzten Jahren zugenommen haben könnte.
Der alte Ticketverkäufer beschuldigte uns sehr freundlich, für das schlechte Wetter verantwortlich zu sein. Das hielt uns nicht ab, die 46,- € für uns drei Personen hinzulegen und frohen Mutes den Park zu betreten, ausgestattet mit einem Übersichtsplan, auf dem es keine Übersicht gab, außer die über die Eintrittspreise, die wir ja schon kannten und irgendwie auch blöd fanden… Mürber Charme und bemoostes Nichts empfängt den Besucher dieser kleinen Idylle.
Plötzlich, nach Steinzeitmenschen, die aussehen wie ein paar Schaufensterpuppen im Dreck und die uns mit ödem Nichtstun langweilten, begann das Zauberland. Märchen aller Geschmacksrichtungen werden hier in Form von Puppen und Plüschtieren dargestellt. Drückt man auf kleine grüne Knöpfe, beginnen diese, sich zu bewegen und oft ertönt ein Lied oder eine Geschichte passend zum Arrangement. Bis dahin eigentlich eine ganz niedliche Idee. Max und Moriz treiben ihren bunten Schabernack und Hase läuft mit Igel um die Wette.
Dem aufmerksamen Besucher allerdings fällt schnell auf, dass dieses bunte Treiben seit mindestens 25 Jahren genau so dort abläuft. Und zwar, ohne jemals einen Besen, einen Schraubendreher oder auch nur einen Tropfen Farbe gesehen zu haben. Dieser Anblick sorgte schon für die ersten Tränen unter den (spärlich) anwesenden Kindern. Chucky die Mörderpuppe hätte sich unerkannt unter diese Horror-Puppen mischen können. Löcher und Schlitze in Hälsen legten Mechanik frei, Zertrümmerte Köpfe wippten angeregt im Takt und augenlose Teddybären drehten sich gemütlich hin und her.
Später im Park erspähten wir noch weitere skurrile Puppenarrangements….von gruselig bis anzüglich gab es viel zu entdecken.
Dieses Märchenland musste also schnelle verlassen werden. Macht ja nix, die nun folgenden Karusselle sind ja immer der Knaller für die lieben Kleinen und irgendwie ja auch für die Väter. Doch auch da die Ernüchterung. Der Bereich mit den fahrenden und sich anderweitig bewegenden Gerätschaften sah aus, als wäre noch Winterpause im Hause Erse. Ein riesiges Karussell (angeblich das älteste Holzkarussell, was noch fährt) protzte mit einem wahnsinns Aufkommen an Rost und morbidem Charme. Das Alter sah man ihm so sehr an, dass man sich kaum traute, es zu betreten. Mit der Hand musste es angeschoben werden und mangels helfender Hände, die man ja mit den 46,-€ Eintrittspreis eigentlich bezahlt hatte, machte sich ein eifriger Vater ans mühsame Werk.
Überhaupt ist im ganzen Park fast alles per Knopfdruck oder Hand selbst zu bedienen. Eigentlich nicht schlimm aber man versteht immer weniger den Preis. Unverschämterweise sollte dann auch noch die Benutzung des Schießstandes einen extra-Euro kosten. Diesen zu verweigern hatte die nächsten Tränen zur Folge. Das weniger spektakuläre Wasserspritzen war dann wieder umsonst, was die Stimmung zunächst wieder steigen ließ.
Zwischendurch gab es dann tatsächlich ein paar coole Dinge zu benutzen. Die selbst zu bedienenden Autoscooter-ähnlichen Gefährte z.B. waren der Renner, genauso wie diverse Tret- und Hebel-Fahrzeuge. Gut – bei dem ein- oder anderen störte man eine aufgeregt davonhuschende Spinnenfamilie oder ein Kind beschmierte sich unwiderruflich mit Rost aber der Spaß ließ sich nicht leugnen.
Nachdem man sich dann auch im schmutzigen Spiegel-Kabinett amüsiert hatte gelüstete es uns nach etwas essbarem. Eigentlich wollte man den Betreibern dieses Parks nicht noch mehr Mäuse in den Rachen werfen, aber der Hunger von Kindern ist nicht zu unterschätzen. Also ab zum Restaurant. Ohje. Selbst wenn es geöffnet gewesen wäre hätte man von Mahlzeiten innerhalb dieses zeltartigen Gebäudes, auf dem sich, wie auf fast allem hier, ungeniert das Moos verbreitet hatte, abgesehen.
Das Moos hat es im Allgemeinen sehr schön in diesem Park. Natürliche Feinde findet es hier genauso weinig wie Personal, das desselben entfernt.
Gut. Ungesättigt aber immerhin noch voller Tatendrang ging es weiter, den Rest zu entdecken. An der Matten-Rutsche schaute uns ein Bediensteter zu, wie wir die unzähligen Stufen nach oben mit einer Matte unter dem Arm erklommen, um dann oben lesen zu müssen, dass das Verwenden der Rutsche bei Nässe lebensgefährlich sei. Da es nun aber zu regnen begonnen hatte kamen wir in echtes Grübeln. Was tun? Man wollte gerne rutschen, aber man mochte sich über diesen eindeutigen Hinweis auch nicht hinwegsetzen. Andererseits hat uns doch der Angestellte eben beim Hochgehen gesehen, der hätte doch was gesagt, wenn das so gefährlich wäre…. Die Todesmutigen unter uns rutschten und leben noch. Mulmig war es uns allen aber schon.
Von diesem Schock und dem Regen wollten wir uns unter ein heimelig wirkendes Dach flüchten. Leider hatten die Jahre hier ihr übriges getan und zumindest vor letzterem fanden wir nun keinen Schutz mehr.
Ein Bereich offenbarte uns dann fast überraschend zwei Gefährte, die nicht nur neuer als die anderen sondern auch weniger gruselig waren. Kein Rost, kein Moos, fast zu nobel erschienen uns diese, die Kinder zögerten vor dem Einsteigen. Müssen wir dort drinnen unsere Schuhe ausziehen? Andächtig schwieg man die ganze Runde und erst langsam kam die vorherige Fröhlichkeit zurück.
Ein toller Tag!
Wir waren mit unseren Jungs(9/10) dort und es war ein super Tag, sicherlich sind einige Spielgeräte schon älter, was aber die Funktionalität und den Spaßfaktor in keinster Weise getrübt hat!
Den Kindern ist es jedenfalls nicht aufgefallen! Außerdem gibt es mehrere neue Fahrattraktionen! Uns hat gut gefallen: Der Park liegt tlw. im Wald, viele Spielgeräte/Fahrattraktionen haben mit Wasser zu tun, die Dinos, keine/kurze Wartezeiten. Wir haben nur 1 WC-Haus entdeckt und das war i.O.
Evtl. sollte man sich Proviant mitnehmen, aber das machen die meisten Familien ja sowieso! Den Märchenwald haben wir nur tlw. gesehen und er war lange nicht so schlimm, wie hier schon beschrieben!
Fazit: Wir kommen auf alle Fälle wieder, denn den Kindern hat es gut gefallen!
In der Nähe von Hannover befindet sich dieser Freizeitpark,deren Betreiber sich wohl im unklaren ist, was dieser Park überhaupt dem Besucher "sagen soll". Ein sehr ansprechender Raftingbereich und eine tolle Bobbahn und dazu im krassen Gegensatz verdreckte und versiffte WCs, Themenbereich wie Märchenwald oder "Wasserpark". Die Qualität der Webseite des Parks spiegelt das "Verrissene" wieder. Für 16 EURO Eintritt pro Person ist der Park leider viel zu teuer. Das Essen im Park, legen wir den Schleier des Schweigens darüber.
Die Lage (in der Nähe zu Hannover und der Autobahn nach Berlin )und einige Themenbereiche sind gute Argumente für einen Besuch, aber leider überwiegt in diesem Park das Negative.
Mehr Interesse des Betreibers an diesem "unentdeckten möglichen Juwel" täten Not. Sonst geht es dem Park so wie dem Berliner Spreepark.
Auf der Heimfahrt vom Heidepark in Soltau und dem Sealife in Hannover machten wir noch einen Abstecker auf dem Weg nach Berlin in den Erse-Park. Die Fahrgeschäfte mit den Dinos sind hervor zuheben und haben einen sehr guten Standard. Ein versiffter Märchenwald aus den 60ziger Jahren gibt aber einen dicken Minuspunkt. Auch der Eingangsbereich hat schon bessere Zeiten gesehen. Für Kinder ist dieser Park Klasse, aber mehr Sauberkeit täte dem Park gut. Schmutzige Klos (WC) sind auch kein Aushängschild für einen ansonsten netten und kinderfreundlichen Park.
Einen tollen Tag verbracht
Wir waren mit einer Gruppe hier im Park.
Man fühlte sich tatsächlich in die eigene Kindheit versetzt.
Der Park war sauber, das Personal sehr freundlich.
Das Essen war in Ordnung Preis- Leistung stimmte.
Die Fahrgeschäfte sind für Groß und Klein geeignet. Von Märchenwald, Hochbahn, Bootstour, Wasserrutsche, Dinopark oder Sommerrodelbahn es war für alle etwas dabei.
Unser 4 jähriger Enkel hatte seine freude an allem und wir als Großeltern hatte eine tolle Abwechslung.
Verschiedene Fahrgeschäfte musste natürlich eine Begleitung dabei sein. Aber ehrlich gesagt, auch wir hatten damit unseren Spaß.
Unser Aufenthalt betrug 6 Stunden, wir hätten noch länger bleiben können, leider schließt der Park um 17:00 Uhr.
Um Kinder glücklich zu machen, und selber spaß zu haben würde ich diesen Park empfehlen, wir kommen wieder.
Erse-Park - ein Park für Familien!
Wir waren mit einer Gruppe von rund 110 Personen (Groß u. Klein) an einem Samstag im Erse-Park. Obwohl sehr gut besucht, verliefen sich alle im Gelände. Ein sauberer Park mit viel Grün und schattigen Plätzchen. Freundliches, hilfsbereites Personal an den Stationen. Keine zu langen Warteschlangen - Ausnahme bei der Essensausgabe. Insgesamt gesehen, kann ein Besuch sehr empfohlen werden.
Nie wieder!
Es sollte ein schöner Tag werden, anlässlich eines 11. Geburtstages und endete mit vielen Tränen.
Für 4 Erwachsene, 3 Kinder haben wir über 170 Euro bezahlt. Das Geld hätten wir lieber anders investieren sollen.
Leider müssen wir uns, bezüglich unfreundlicher Mitarbeiter, den anderen negativen Rezensionen anschließen. Hierbei möchte ich nicht alle über einen Kamm scheren, es gab durchaus auch nette Mitarbeiter.
Dieser eine Mitarbeiter hat jedoch alles überschattet, was ich bisher an Unfreundlichkeit erlebt habe. Dieser Mitarbeiter hatte absolut keine Lust auf seinen Job und hat seinen Frust an den Parkbesuchern vorallem an Kindern ausgelassen. Wenn es dann soweit geht, dass Kinder in Tränen ausbrechen und noch einen Tag später völlig verstört von dem Erlebnis sind, geht es eindeutig zu weit.
Ein Park steht und fällt mit dem Personal. Wenn es schon ein so alter und in die Jahre gekommener Park, mit wenig Attraktionen ist, könnte man wenigstens über den Kundenservice die Leute halten. Ich denke nicht, dass sich ein Park leisten kann dauerhaft Besucher zu verlieren. Schon gar nicht bei solch verregneten Sommern.
Auf der Webseite findet man in den Stellenanzeigen ein Jobangebot mit der Anforderung "gute Umgangsformen". Vielleicht sollte man bei den bereits vorhandenen Mitarbeitern ebenfalls Wert drauf legen.
Wir werden nie mehr wieder kommen. Das war unser letzter Besuch. Wir waren eigentlich jedes Jahr im Ersepark, werden aber nun auf andere Parks wechseln.
Wir können den Park leider nicht mehr empfehlen und werden unser Erlebnis im Verwandten- und Bekanntenkreis weitergeben.
Der 11. Geburtstag und die Erinnerung daran sind nun leider sehr negativ behaftet.
Eigentlich ein sehr schöner Tag, mit einem nicht so schönen Beigeschmack!
Wir waren heute mit unserer Enkeltochter (3 Jahre alt) im Erse Park und hatten einen wunderschönen Tag bei traumhaften Temperaturen von 27 Grad. Wir haben sehr viele Attraktionen in Anspruch genommen und hatten sehr viel Spaß. Leider gab es bei der Kanufahrt ein Ergebnis mit nicht so schönem Ausgang. Beim Anlegen ist unser Kanu umgekippt und wir sind mit unserer kleinen Enkeltochter ist ins Wasser gefallen. Dieses sorgte für einen negativen Beigeschmack. Es steht zwar geschrieben, Benutzung auf eigene Gefahr, aber ich glaube wir waren nicht die ersten, die dort beim Anlegen gestrandet sind. Eine Person die beim Anlegen zur Seite stehen würde wäre vielleicht von Vorteil.
2 Erwachsene und zwei 6jährige Mädchen
Dieser Park wurde so wie ich das gesehen habe 1976 eröffnet. Ja der Lack ist ab, wer Hochglanz Attraktionen sucht ist hier ganz falsch.
Für die Anderen, es gibt's ganz unterschiedliche Spaßmöglichkeiten. Einige werden mit Strom und andere mit Muskelkraft betrieben. Bei einigen sitzt eine Aufsicht, bei anderen muss man selber aufpassen.
Wir haben die Mittarbeiter überaus freundliche und hilfsbereit erlebt.
Der Park ist naturbelassen, bei der Wasserattraktionen gibt's sogar Frösche zu sehen.
Viele Sachen sind seit der Eröffnung da. Der Märchenwald zum Beispiel. Ich fand es einfach authentisch. Für mich war es Sprung in meine Kindheit.
Der Gang zur Toilette war eine Zeitreise in die 1970iger/1980iger. Es war alles funktionell und sauber.
Wir waren sicher nicht zum letzten Mal da.
Das Preisleistungsverhältnis hat mich überzeugt. Essen und Getränke waren im Vergeich günstig, gute Portionen.
Schöner Alter Park
Endlich mal kein HP usw.
Alles das was man für einen schönen Tag mit Kindern braucht.
Wie damals (unseren Kindern hat es wieder gefallen)
Wir waren dieses Jahr (nach 2015) das zweite Mal mit unseren Kindern (2, 6, 8) dort. Falls möglich, schauen wir, dass wir einen Tag erwischen, der nicht so super tolles Wetter haben soll.
So auch dieses Mal. Es waren mit uns wahrscheinlich weniger als 10 Familien dort. Trotzdem hatte der Park auf. Der kleine konnte den Spielbereich nutzen, bis er schlafen musste. Die großen haben entsprechende Fahrgeschäfte für sich genutzt. Der Mitarbeiten haben dann halt solange das eine Fahrgeschäft aufgehabt, bis unsere Kinder weiter wollten. Das fanden diese absolut klasse!
Nur die Raftingbahn war leider geschlossen, aber das lag dann wahrscheinlich am Wetter. Das Essen war ok, der Kaffee schön.
Das eine oder andere Gerät könnte mal neue Farbe vertragen und das Märchenland würde sich über neue Lautsprecher freuen. Aber das war nur mir aufgefallen, den Kinder war es echt egal.
Preislich ist das ganze nicht zu schlagen. Im Gegensatz (z.B. Heide Park) muss man nirgends stundenlang anstehen und die asozialen "Überholspuren" gibt es erst recht nicht.
Fazit: Wenn wir mal wieder zu Besuch in der Heimat sind, fahren wir wieder vorbei!
Rodemann
Reine Abzocke, Erwachsene 20 Euro Kinder 18 Euro. Alles alt dreckig ungepflegt, Toiletten und Restaurant dreckig ungepflegt. Keine neuen Attraktionen, teilweise bedient eine Person mehrere Fahrgeschäfte die dann auch nur zeitversetzt fahren.
Ein nostalgischer Park mit großem Spaßfaktor!
Ein wunderschöner naturbelassener kleiner Freizeitpark mit Retro-Charme aber auch mit Mut zu modernen Elementen ( Lost-World-Raftingbahn). Die in den vorrangegangenen Kritiken bemängelte fehlende Sauberkeit des Parks kann ich absolut nicht bestätigen. Es ist halt ein alter Park der schon viel erlebt hat, aber genau das macht seinen einzigartigen Charme aus! Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit. Dass es dort recht wenige Mitarbeiter gibt ist korrekt, tut aber dem Vergnügen keinen Abbruch, dann wartet man mal 10 Minuten. In großen Freizeitparks zahlt man beinahe das dreifache an Eintritt und wartet aus anderen Gründen 2 STUNDEN an einer Attraktion und da ist das auch in Ordnung! Und dass meine Vorredner sich hier über mangelnde Mitarbeiter beschweren und im gleichen Atemzug den augenscheinlich zu hohen Eintrittspreis bemängeln ( 20 Euro für einen ganzen Tag für Nutzung des Geländes und aller Attraktionen, rechnet das mal in Kirmespreise um!) ist auch ein Witz, denn auch wenns mans nicht für möglich hält, auch Personal muss bezahlt werden! Alles in allem: Ein schöner familienfreundlicher Park der viele Überraschungen für einen schönen Tagesausflug bereit hält!
Wir kommen wieder!
Toller tag im Erse Park
Ein sehr schoener Familienausflug! Am besten ist die Bobbahn und Lost World (Wildwasserraffting),Achterbahn und Wasserrodel sind auch klasse.Kurze Wartezeiten ! Ich selbst hatte den Park schon als KInd besucht. Die alten Fahrgeschäfte stehen noch, sind liebevoll in Schuss gehalten, und Neues ist dazugekommen, so dass der Park eine ausgewogene Mischung für alle ist.
Der Eintrittspreis lohnt sich auf jeden Fall.
Spaß für alle bei Ersi
Im Juli 2017 haben wir den Ersepark in Uetze mit 5 Kindern besucht (im Alter von 4, 6, 7 und 8,12 Jahren), und alle vier hatten einen unglaublich tollen, ereignisreichen Tag! Ich selbst hatte den Park schon als KInd besucht. Die alten Fahrgeschäfte stehen noch, sind liebevoll in Schuss gehalten, und Neues ist dazugekommen, so dass der Park eine ausgewogene Mischung für alle ist.
Der Eintrittspreis lohnt sich auf jeden Fall.
Ein toller Park
Wir hatten einen wunderschönen Tag mit der Familie alle hatten ihren spass selbst wir grossen hatten spass
Der park ist wirklich gut gepflegt und das hier und da mal ein paar Blätter liegen ist vorkommen normal da der park sehr viele Bäume hat und bei warmen Tagen gut Schatten spendet.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Also wir können den Park nur weiter empfehlen
Toller Waldpark! Spaß für die ganze Familie
Nach den ganzen negativen Bewertungen hier, war ich wirklich mehr als positiv überrascht!
Dieser Park ist wirklich toll gepflegt. Vergesst nicht, dass er in einem Wald liegt. Hier ist Laub und Blütenstaub etc. akut.
Die Wege und Anlagen sind sauber von all dem.
Fahrwerk ist alt, aber das ist ja auch Sinn der Sache! Hier müssen Muttis und Papas noch "arbeiten" für den Spaß der Kleinen ;-) treten, anschieben, etc.
Von Urzeit bis Neuzeit ist hier alles vertreten..
Wer also Lust hat, abends genauso k.o. zu sein, wie die Kids, ist hier genau richtig!!
Dieser Park ist nichts für High- Tech Freaks ;-)
Die Preise sind angemessen. Wir waren 7 Std. da...somit ist der Eintritt minimiert und aller Fahrspaß wieder raus!!!!!
Essen war ausreichend, aber nicht doll. Hier würde ich sagen, jeder, der mit Kids unterwegs ist, hat sowieso sein "Lunchpaket" dabei;-)
völlig heruntergekommener Park
Wir waren am 29.07.16 im Erse Park. Dieser Park ist ein einziger Schrottplatz. Seit Jahren wurde hier nichts investiert.
Die Attraktionen und Fahrgeschäfte sind alt, völlig heruntergekommen und lassen selbst ein Mindestmaß an Pflege (Anstrich etc.) vermissen. 20 € für Erwachsene und 18 € für Kinder ab 2 Jahren sind völlig überzogen.
Das Personal ist unfreundlich und auf Sicherheit wird im ganzen Park kein Wert gelegt.
Wir haben uns noch Vor-Ort beim Geschäftsführer über den Zustand des Parks beschwert. Die patzige Antwort war, dass es sich um ein „Natur-Erlebnis-Park“ handelt. So kann man den schlechten Zustand natürlich auch beschreiben.
Dieser Park ist auf keinen Fall zu empfehlen.