Sommerrodelbahn Ochsenkopf
Kategorien: Erlebniscenter

© Sommerrodelbahn Ochsenkopf
Adresse und Informationen
Seilschwebebahnen am Ochsenkopf
Fröbershammer 27
95493 Bischofsgrün
Deutschland
Telefon: ++49 (09276) 604
Seilschwebebahnen am Ochsenkopf
Fröbershammer 27
95493 Bischofsgrün
Deutschland
Telefon: ++49 (09276) 604
Bewertungen
Preis/Leistung

80%
Angebot

90%
Service

100%
Gastro

n/a

Leser-Gesamturteil

90%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig
Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Sommerrodelbahn Ochsenkopf
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Sommerrodelbahn Ochsenkopf


(1)


(0)


(0)


(0)


(0)
1 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 31926 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Tolle Rodelbahn
Die Sommerrodelbahn startet an der Mittelstation des Sesselliftes auf den Ochsenkopf. Dorthin kann man wahlweise wandern und dann mit der Rodelbahn abfahren (kostet 3,00; die Angabe hier scheint veraltet zu sein) oder mit dem Sessellift zur Mittelstation fahren und dann die Rodelbahn nehmen (kostet zusammen 4,50).
Besonders toll ist es, dass es neben den Doppelsitzer-Schlitten auch die einsitzigen Rennschlitten gibt.
Die Strecke der Sommerrodelbahn führt durch den Wald entlang eines Waldweg es zur Talstation. Die Bahn ist recht flott unterwegs und macht mit den kleinen, wendigen Rutsch-Einsitzern wirklich Spaß.
Allerdings ist die Rodelbahn nur bei Trockenheit in Betrieb und durch die Lage im Wald (Schatten und tropfende Bäume) dauert es nach Regen sehr lange, bis die Rodelbahn wieder genutzt werden kann.
Die Sommerrodelbahn startet an der Mittelstation des Sesselliftes auf den Ochsenkopf. Dorthin kann man wahlweise wandern und dann mit der Rodelbahn abfahren (kostet 3,00; die Angabe hier scheint veraltet zu sein) oder mit dem Sessellift zur Mittelstation fahren und dann die Rodelbahn nehmen (kostet zusammen 4,50).
Besonders toll ist es, dass es neben den Doppelsitzer-Schlitten auch die einsitzigen Rennschlitten gibt.
Die Strecke der Sommerrodelbahn führt durch den Wald entlang eines Waldweg es zur Talstation. Die Bahn ist recht flott unterwegs und macht mit den kleinen, wendigen Rutsch-Einsitzern wirklich Spaß.
Allerdings ist die Rodelbahn nur bei Trockenheit in Betrieb und durch die Lage im Wald (Schatten und tropfende Bäume) dauert es nach Regen sehr lange, bis die Rodelbahn wieder genutzt werden kann.
flyer, 16.07.2012
Mein Gesamturteil:

90%




