OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Infos


Zoo Leipzig:
Leser-Bewertungen



Gesamtwertung

# 124 Bewertungen für dieses Ziel
# 5 Sterne: 57
# 4 Sterne: 8
# 3 Sterne: 9
# 2 Sterne: 21
# 1 Stern: 29


Bewertung von Holger, vom Dezember 2018 oder früher

Teurer Waldspaziergang meist ohne Tiere

Der Zoo ist einer der modernsten und bekanntesten Deutschlands. Dementsprechend groß war der Andrang am Himmelfahrtswochenende 2016. Menschenmassen am Eingang bis an die Straße. Ein System, wie man sich an die sechs vorhandenen Kassenschalter anstellen soll, war nicht erkennbar.
Am Kassenhäuschen dann der nächste Schock. 18,50 Euro pro Person ist schon mal eine Ansage. Naja, laut der wöchentlichen Zoosendung soll es ja ganz viele Tiere zu sehen geben. Dafür werden aber dann auch viele Dinge im Zoo drin extra abkassiert. Die Beschilderung ist zwar gut lesbar, aber teilweise eher verwirrend. Von den angekündigten 'Zoolotsen', welche an den Entdeckertagen für Fragen bereitstehen sollten, war entweder nichts zu sehen oder sie waren dermaßen umlagert, dass kein rankommen war. Irgendwie machte der ganze Zoo den eindruck, dass die mit dem Ansturm der Leute hoffnungslos überfordert waren.

Die modernisierten Gehege sind sehr weitläufig und naturnah gestaltet. Die Tiere fühlen sich da bestimmt wohl. Aber als Besucher gibt es immer mehr Gehege, an denen nichts mehr zu sehen ist, weil die Tiere sich 95 % der Öffnungszeit irgendwo verkriechen und dösen. Und die verschlungenen Wege sind teilweise so eng, dass die Besucher sich gegenseitig auf den Füßen stehen oder permanent irgendwelche Kinderwagen und Buggys in die Haxen gerammt bekommt.

Attraktion Gondwanaland: Große Dschungelhalle mit üppigem Grün. Nur Tiere waren nicht wirklich zu entdecken. Lediglich paar Schildkröten, Fische und ein Tapir. Viele der Tiere sind einfach zu versteckt und die Totenkopfäffchen hatten lt. Aussage der baumbewachenden Zoomitarbeiter wohl keine Lust, sich anschauen zu lassen. Wozu muss man sich da erst 10 Minuten an einer schlange anstellen, um dann einen 20 m Rundweg um einen künstlichen Baum zu laufen? Wir wollten dann nur noch raus aus der Halle mit den tropischen Temperaturen ohne tropische Tiere.

Attraktion Pongoland: Neu errichtete Affenanlage. Endlich ein Lichtblick. Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans sind zu sehen, bewegen sich sogar über die Anlage (also nicht am pennen) und man kann etwas Action beobachten.

Trotzdem war irgendwann die Lust weg, weitere Tiere in scheinbar leeren Gehegen zu suchen. Die Giraffensavanne war da keine Entschädigung, da diese naturgemäß eher ruhig sind.

Außerdem werden täglich in einzelnen Gehegen "Highlights" vorgeführt (Elefantenbaden beispielsweise). Das macht natürlich richtig viel Sinn, solche Vorführungen nur ein- oder zweimal am Tag vorzuführen, wenn die Leute sich fast gegenseitig 'erlatschen'. Da ist vor dem jeweiligen Gehege ein solches Gedränge, dass man nichts sieht und von der Menschenmasse geschubst und getreten wird. Auch die Führungen zu den Entdeckertagen mit dreimal drei Gruppen a 20 Personen sind völlig fehlgeplant. Was ist mit den hunderten Leuten, die auch gern die angebotenen Führungen mitgemacht hätten, aber einfach zu weit hinten in der schlange standen oder noch an der Kassenschlange anstanden?

Irgendwann überkommt den Besucher auch mal der Hunger. Dafür stehen diverse Imbissangebote bereit. Das Speisenangebot ist jedoch bei den kleineren Buden nahezu Identisch. Bockwurst, Currywurst, Pommes, Bockwurst mit Pommes, Currywurst mit Pommes...
Und das ganze zu Preisen, da überlegt man es sich mindestens zweimal, ob man sich wirklich was zu Essen kauft. Knapp 4 Euro für Pommes mit Ketchup sind schon sehr happig. Und dann ist das auch noch nicht mal das kulinarische Highlight (Currywurst ist nur ne geschnippelte Bockwurst und keine gebratene Wurst). Also auch hier nichts, was einem in angenehmer Erinnerung bleibt.

Ein kleines Highligt hatten wir dann dochnoch: Im Tigergehege (der Tiger döste auch in irgendiner Ecke friedlich vor sich hin) watschelte eine Entenmutti mit 8 kleinen Kücken über die Anlage. Dass der Tiger die in Ruhe lässt, spricht doch dafür, dass er wohlgenährt ist und sich wohlfühlt. Aber es ist schon bemerkenswert, dass da nicht mehr der Tiger die Attraktion ist, sondern eine schnöde Stockente, wie sie in jedem Dorfteich rumpaddelt.

Das Verlassen des Zoos erfolgt zwingend durch den Zooshop. Dort sind wohl so ziemlich alle verfügbaren Plüschtiermodelle angehäuft. Da muss doch für jedes Kind was dabei sein. Ob da eine Absicht dahintersteckt...?

Fazit: Wer gern mal für viel Geld einen Waldspaziergang machen will, dabei permanent von anderen Leuten angerempelt werden will oder sich gern von Kinderwagen anfahren lässt, ist hier richtig, besonders an Aktionstagen. Tiere sieht man aber nur eher zufällig. Da sieht man in einer Folge "Elefant, Tiger & Co." mehr Tiere. Und bekommt nicht so viel Geld aus der Tasche gezogen.

Erholung und Tiere erleben ist aber was anderes. Da bieten andere Zoos mehr zum Sehen an.


45% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von B und C. Schmitt, vom Dezember 2018 oder früher

voll zufrieden

ZOO Leipzig. am 17.04.2016
Wir wahren sehr überrascht über den Palmengarten GuatanaLand fast so groß wie die Schalke Arena. Sehr schön.Viele Pflanzen und Tiere im Topengarten.
Ebenso die seelöwen und die anderen Tiere
im übrigen Zoo.

Baustellen wahren keine vorhanden.


62% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Willmar Heinrich, vom Dezember 2018 oder früher

E’ne Besuch im Zoo – oh oh oh oh….

Donnerstag, 20.8.2015: Eine Familie aus Thüringen, Großeltern, Eltern und zwei lütte Enkel, wollen zum Leipziger Zoo. Jeden Freitag gibt’s ja „Löwe, Tiger und Co.“ In der Flimmerkiste, das macht alle neugierig.
Wie in heutigen Zeiten üblich, wollen Oma und Opa vorher alles Notwendige online erledigen. Fahrkarten bei der Deutschen Bahn, die Enkel freuen sich auf die Fahrt mit dem ICE und die im Fahrpreis inbegriffene Fahrt mit der Leipziger Straßenbahn zum Zoo.
Natürlich sollen auch die Eintrittskarten online gebucht werden.
Variante 1: Bestellen, bezahlen und 5-7 Tage warten, bis Eintrittskarten (+ 2,- € Bearbeitungsgebühr) per Post da sind. Entfällt: a) wer online bestellt will sparen und nicht draufzahlen, b) für kurzfristige Entscheider nicht machbar.
Variante 2: Ganz versteckt findet man doch noch eine echte Online-Buchung. Aber Opa landet erst einmal auf den Bestellseiten der Leipziger Verkehrsbetriebe. Die wollen natürlich ihre Fahrkarten verkaufen. Aber – auch hier wieder versteckt – Opa kann Eintrittskarten zum Selbstausdrucken buchen. Vorher wollen die LVB aber alles genau wissen: Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefon, fehlt nur noch die Hutgröße… Nein Danke, ich will eine Eintrittskarte bestellen und nicht Stammkunde der LVB werden…
Variante 3: Hinfahren, Eintrittskarten vor Ort kaufen, wird sicher genug Automaten geben….
Wieder Irrtum: Gefühlte Tausende Besucher wollen heute rein. 6 Kassenhäuschen sind besetzt, Wartezeit in der Schlange (die bis zur Straßenbahnhaltestelle geht), etwa eine Stunde. Die Kinder sind genervt, Oma und Opa auch, die Eltern…. – sie ahnen es.
Nicht etwa, dass Personal fehlt. Es laufen etliche Mitarbeiter des Zoos rum, die einen auffordern mal nach rechts oder links zu schwenken, da ginge es bestimmt schneller…. – einfach nervig.
Endlich am Kassenhäuschen angekommen, die genervte Kassiererin will nicht nur Geld, sondern auch die Postleitzahl. Ich habe sie einfach verweigert, auch wenn sie meinte „ja ja, vergessen…“.
Ich bekomme maschinenlesbare Eintrittskarten, denn am eigentlichen Eingang ist der Fortschritt angekommen. Karte in den Leser eingeschoben, das Drehkreuz wird freigegeben.
Alle Straßenbahnunternehmen in Deutschland verkaufen am Automaten Fahrkarten per Bargeld, EC-Karte, Geldkarte, oft auch Kreditkarte. An technischen Probleme kann es also nicht scheitern. Opa vermutet, der Wirtschaftsleiter des Zoos hat seine besten Zeiten schon zu DDR-Zeiten gehabt….
Rein in den Zoo: Die Kinder freuen sich (immer noch). Oma und Opa weniger, alles, womit sich Geld machen lässt, lässt der Zoo auch nicht liegen. Zwei freundliche Fotografen wollen vor der Wand aus Bambus Fotos machen und verkaufen, jede Runde mit der kleinen Eisenbahn kostet Geld, Eis, Getränke, Essen, klar – kann es nicht kostenlos geben, aber „..es läppert sich…“.
Die Kinder wollen vor Allem Tiere sehen. Nun ja – der Tiger sieht ziemlich zerrupft aus, der Löwe döst dahin, einige Giraffen und Elefanten sind in der Ferne zu sehen. Ein einsames Erdmännchen auf der Spitze eines Berges, das war lustig….
Das war’s dann auch, Besucherpfade führten eigentlich nur durch Bambuswälder („Bambus-Themenpark“ wäre besser als „Zoo“), die Erwachsenen konnte noch hier und da durchschauen, die Kinder sahen aber den Wald vor lauter Bäumen, besser: die Tiere vor lauter Bambus nicht….
Nun ja, die Kinder waren gelangweilt, Oma und Opa, Mama und Papa ebenfalls… Abmarsch nach draußen. Natürlich nur, wenn man zwangsweise durch einen riesigen Souvenirladen geschleust wird. Die Kinder hat‘s gefreut und den Wirtschaftsleiter sicher auch, man musste einfach was kaufen….

Resumé: Leipziger Zoo gibt’s weiterhin –aber eben nur im Fernsehen. Die Wirklichkeit ruiniert den ganzen schönen Eindruck….


62% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von S. Gellert, vom Dezember 2018 oder früher

Gigantisch und dennoch überbewertet

So gigantisch der Inhalt des Masterplan 2020 vom Zoo Leipzig auch ist, so spektakulär auch die bisherige Umsetzung erscheint, so gilt der Leipziger Zoo dennoch als überbewertet.

Nach Beginn der Arbeiten im Frühling 2013 für die ersten Bauabschnitte der zukünftigen Vollendung im Rahmen des Masterplans, präsentiert sich der Zoo im Frühling 2015 als Mega-Baustelle.

Eine Momentaufnahme? Ja und Nein! Sicher werden für den Besucher die meisten Baustellen zügig fertiggestellt und trotzdem gilt auch für den Zoo Leipzig viel Effekt, wenig Tiere. Auch beim Leipziger Zoo spielt das Geschäftsmodell mit Kulissenwelten dauerhaft Besucher anlocken zu können eine gewisse Rolle, jedoch hat noch kein Park dauerhaft Besucher nur mit Scheinwelten anlocken können. Nur mit einer breiten und attraktiven Artenvielfalt wird man als zoologische Einrichtung erfolgreich sein.

Zwar gehört der Zoo von Leipzig zurecht zu den renommiertesten Parks der Welt und dennoch müsste an der ein oder anderen Stelle, der einzelne Tierbestand von der Anzahl aufgestockt werden. Beispiel: Im April 2015 verfügt der Zoo nur über 1 männlichen Löwen.

Möglicherweise wurden zu viele Baustellen zeitgleich gestartet, was in solchen Fällen, zu leeren oder zumindest nur leicht besetzten Gehegen der einzelnen Arten führt.

Bleibt zu hoffen, das die gegenwärtige Situation (Stand: Anfang April 2015) sich bessert. Immerhin betreibt der Zoo Leipzig langfristige Perspektive und kommt auch den Pflichten eines Zoos von Bildung, Erholung, Forschung und Naturschutz eindrucksvoll nach.

Im Rahmen des aktuellen Masterplans werden die Bereiche Asien, Afrika und Südamerika konstant erweitert. Die Tropenerlebniswelt Gondwanaland, sowie die weltgrösste Anlage für Menschenaffen das Pongoland gelten als komplett und fertiggestellt. Der Zoo Leipzig verdient sich dennoch 4,5 Sterne und ist auf jeden Fall eine Reise wert.











67% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Carla, vom Dezember 2018 oder früher

Toller Zoo, aber zu viel vorgenommen

Wir kaufen regelmäßig eine Jahreskarte, die lohnendste Form für alle in Leipzigs Umland. So geht man öfter auch für einen kürzeren Besuch, sieht jedes Mal andere Tiee und ärgert sich nicht, wenn ein Tier nicht sichtbar ist. Wir finden den Zoo bei nicht so gutem Wetter am schönsten: keine Menschenmassen, Tropenfeeling im Gondwanaland und leere Restaurants. Da wir keine Kinder mehr im Haus haben, sind die Restaurants für uns attraktiv. nehmen wir aber unsere Enkel mit, ist allein das Zusammenstellen des Essend eine Herausforderung. und der Preis für 4 Personen sehr heftig. Hier fehlt meiner Meinung nach eine preiswerte Alternative.
Immer wieder sind wir begeistert von in Zoos selten gezeigten Tieren wie Tapir und Waran. Auch die im Gondwanaland "frei" lebenden Leguane gehören zu unseren Favoriten. Alle neu entstandenen Anlagen sind wunderschön, die Savane versetzt Besucher direkt nach Afrika. Erstaunlich, wie viele Tiere dort leben.
Leider hat sich der ZOO IN LETZTER Zeit etwas zu viel vorgenommen, die vielen Baustellen über Monate nerven, der Schlamm auf den Wegen, der Lärm und viele nicht zugängliche Wege würden eine Senkung des Eintrittspreises wohl rechtfertigen.
Dauerthema sind auch die Toiletten. Bis auf die neue Toilette am Ausgang riechen sie unangenehm, sind oft nicht ausreichend und das verbaute Holz zwar sehr schön anzusehen, aus meiner Sicht aber unhygienisch und im Nassbereich bereits vergammelt.
Trotzdem: Besuch unbedingt zu empfehlen!


58% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Addy, vom Dezember 2018 oder früher

NO NO :-(

Wenn man hier die Bewertungen liest frage ich mich in welchen Zoo wir da waren? Totales Chaos ,Menschenmassen am Eingang - keiner weiß so recht wo er sich anstellen soll.(keine Ordnungskoordination zu den Kassen) 17€ pro Person!!! von den Parkgebühren gar nicht erst zu sprechen - Dafür haben wir einen Großteil der Tiere gar nicht sehen können. Wo waren die Tiere? Mir kam es vor als wen in manch Gehege noch nie ein Tier war! Außer Menschenmassen die sich wie Karawanen durch die Wege schleppen-und versuchen an einem überfüllten Stand was essbares zu finden. Scheinbar ist es für die Tiere ein Erlebnis diese Menschenstrom zu beobachten! Enttäuschung auf der ganzen Linie Eisverkäufer total überfordert Mega Schlangen den Essbuden. Total überfordert und überteuert wo man ja dem Besucher schon am Eingang ein Vermögen abverlangt! Ich muss sagen die Filme über den Zoo im TV und den ja ach so hervorragenden Leipziger Zoo kann ich nicht bestätigen. Wir kommen aus den Raum Dresden wo ich mir den Zoo vorziehe. Wer es nicht glaubt testet es doch aus der Zoo Leipzig nimmt gern erst eure 17€ pro Nase. Wir waren das 1 und letzte mal im Zoo Leipzig. Schade


39% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von S. Gellert, vom Dezember 2018 oder früher

Keine Fata Morgana im Zoo Leipzig

Schon so manche Fata Morgana entpuppte sich als Luftspiegelung. Doch was der Besucher in einem der artenreichsten Zoos der Welt in Leipzig erwartet ist keine Täuschung, sondern reale Wirklichkeit.

Von grossflächigen Baustellen bis hin zu spektakulären Tropenhallen und thematisierten Gehegen ist alles vorhanden.

Baumassnahmen werden im Zoo der Zukunft in Leipzig bis ins Jahr 2020 zu finden sein.

Im Sommer 2014 entstand eine Neue Lagune für südamerikanische Flamingos, die begehbar auch als neuer Ausgang dient.

Bis Frühling 2015 soll eine 6.000 qm grosse Steppenlandschaft für Nashörner und Geparden entstehen, die auf der neu geschaffenen Anlage vergesellschaftet werden.

Auch der Bereich Asien wird mit einer Himalaya-Anlage und einer asiatischen Inselwelt erweitert, genau wie der auf Zukunft zu erweiternde Südamerika-Teil mit Patagonien, Pampa und Unterwasserwelt für die jeweiligen Arten.

Der Zoo Leipzig zeigt eindrucksvoll, wie man eine derartige zoologische Einrichtung sinnvoll und erfolgreich führen kann.

Moderne, Artenvielfalt und Masterplan begeistert den Besucher, weshalb der Leipziger Zoo ein lohnendes Ausflugsziel ist.






92% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Fam.Otte, vom Dezember 2018 oder früher

Total reinfall und abzocke pur!!!!!

Chaos über Chaos,Baustellen über Baustellen-alle kinderattraktionen sind wegen "umbaumaßnahmen" geschlossen,unfreundliches personal,überteuerte preise für speißen&getränke,desweiteren obwohl ein eintritt in höhe von 18.50euro pro person und für kinder 11euro anfällt wird für jeglichen SCHEISS eine pauschale von 1.50-2.50euro fällig,unübersichtliche aufteilung des ganzen Zoo's.Tiere die man dort sieht:fische,frösche,vögel,nashorn,robbe,elefanten.alle anderen tiergehege sind leer aber wird von personal "umschrieben" das die tiere sich verstecken.fragt sich wo-hinter kieselstein,grashalm?????
ein zoobesuch in leipzig bringt also folgendes:man sieht nur großteils tiere die jeder im heimischen garten bzw.wohnung/haus hat.top erlebnis...
kind liebzlt sonst jegliche zoobesuche aber bei diesem wollte er schnell raus und desinteresse wegen den miesen tierangebot überwog.finger weg-abzocke pur!!!!


46% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Kruse, Petra, vom Dezember 2018 oder früher

Weit und breit der schönste Zoo

Meine Eltern (80.Jahre) besuchten zum ersten mal den Zoo. Sie waren begeistert von den zahlreichen, interessanten Tieren. Von der gut angelegten Gestaltung der Parkanlage. Kleine Restaurant,mit vielen Sitzgelegenheiten sowie Toiletten die in reichbarer Nähe waren. Jedoch bestand meine Befürchtung das das Umlaufen des Parkes meine Eltern zu Fuß nicht schaffen. Sie waren sehr kraftlos. Bitte - es wäre schön wenn Sie wie bei den kleinen Kindern statt Bollerwagen, eine kleine Bahn einsetzten, die das Ein-und Aussteigen an den bestimmten , angelegten Stationen erleichtern. Vielleicht gewinnen Sie dadurch noch mehr Besucher. Vielen Dank


75% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von S. Gellert, vom Dezember 2018 oder früher

Gigantische Dimensionen in Vollendung des Vollendbaren 2

Ein Sprichwort sagt erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Dieses Argument ist beim Kauf der Eintrittskarten im Zoo Leipzig durchaus angebracht.

Menschenmassen vor dem Haupteingang die im ersten Moment nicht so genau wissen, wo sie sich anstellen sollen, Chaos an den Kassen, Personal was teilweise überfordert wirkt - Chaotisches Durcheinander, vereinzelt leichte "aufgeheizte Stimmung" - mitzuerleben ist dieses Schauspiel am Wochenende (Samstag, Sonntag), Zeit 9-11:30 Uhr und bevorzugt in den Sommermonaten (Mai - September). Generell ist der Leipziger Zoo das ganze Jahr sehr gut besucht - um oder über 2 Millionen Besucher am Ende eines Jahres.

Endlich im Park angekommen erwarten den Besucher allein hinter dem Eingang 4 grosse Baustellen (Stand: Mitte Juni 2014) im Rahmen des Masterplan 2020.

Hinter dem Eingang rechts: Bauarbeiten am Vorplatz und Aussenfassade der Kongresshalle.
Hinter dem Eingang links: Bau einer Anlage für Krallenaffen, welche im Frühling 2015 fertiggestellt werden soll.
Links von der künftigen Krallenaffenanlage entsteht eine begehbare Flamingo-Lagune, die als neuer Ausgang dienen soll und in den Sommerferien 2014 eröffnen soll.
Richtung Kiwara-Savanne Bau einer 6.000qm grossen Fels- und Steppenlandschaft für Nashörner und Abriss des Pavianfelsen.

Auch wird im Bereich Asien gebaut. Dort wird die altehrwürdige Bärenburg umgebaut und durch künftige Gastronomie und Kinderspielland ersetzt. Neue und zusätzliche Bauprojekte werden bis 2020 in regelmäßigen Abständen folgen - fantastische Perspektive.

Der Zoo und die Stadt Leipzig, sowie das Umland wirken sehr attraktiv und sind eine Reise wert. Auch gibt es einen Freizeitpark namens "Belantis" der auf Zukunft gesehen noch besser als Attraktion aufgebaut werden soll. Die Stadt Leipzig ist seit Ende der 90er Jahre regelrecht aufgeblüht - wunderbar.










91% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von S. Gellert, vom Dezember 2018 oder früher

Gigantische Dimensionen in Vollendung des Vollendbaren

Eine Reise in den Zoo Leipzig ist wie ein Tag Urlaub. Der Leipziger Zoo ist (Stand: Mitte Juni 2014) der zweit Beste Zoo in Europa und mit 9.000 Tieren in 830 verschiedenen Arten einer der artenreichsten der Welt.

Die Anreise ab dem Hbf ist mit der Strassenbahnlinie 12 Richtung Gohlis Nord möglich. Ein Parkleitsystem der Stadt zeigt das nächstgelegene Parkhaus an - gut ausgeschildert.
Für Sportliche gibt es auch die Möglichkeit ab dem Hbf zu Fuss zugehen, da Tatzen auf dem Boden den Weg zum Leipziger Zoo anzeigen.

Der Besucher erlebt die Riesen-Tropenhalle Gondwanaland, welche so gross wie zwei Fussballfelder in einem riesigen Stadion ist. Eine Bootsfahrt auf dem Urfluss "Gamanil" lädt genauso ein, wie eine Entdeckungsreise zu Fuss um verschiedene Pflanzen und Tiere von Afrika, Asien und Südamerika zu sehen.

Das Pongoland ist die weltgrösste Anlage für Menschenaffen. Die Haltung dieser prachtvollen Primaten im Zoo von Leipzig muss man als vorbildhaft bezeichnen. Auch besitzen der Tierpark Hellabrunn München mit den Urwaldhaus-Biotopanlagen, der Borgori-Wald im Zoo Frankfurt am Main und der Zoo Rostock mit dem 28,94 Millionen Euro teuren Darwineum moderne und grosse Innen- und Aussenanlagen mit vielen Klettermöglichkeiten und Beschäftigungsmöglichkeiten.

Die Kiwara-Savanne beinhaltet die sehr bedrohten Säbelantilopen, welche neben dem Okapiwald mit den Okapis (Giraffenartige) zu bewundern sind. Von der Kiwara-Lodge die auch Buffet und reichhaltige Gastronomie bietet hat man einen schönen Blick auf Zebras, Thomson-Gazellen und Co. die mit der Löwensavanne Makasi Simba einen in sich thematisierten Afrika-Bereich bildet.

Im Asienteil wurde Ende März 2014 eine Neue Anlage für Amurleoparden eröffnet. Auch gibt es die Möglichkeit Elefanten per Unterwasserscheiben beim Schwimmen zu beobachten.

Der Zoo Leipzig überzeugt durch langfristige Perspektiven wie sein Masterplan 2020, eine prunkvolle Artenvielfalt und eine Erlebnisarchitektur die man in XXL bewundern kann.
Gigantische Dimensionen in Vollendung des Vollendbaren - im Zoo von Leipzig werden diese Worte wahr.



























95% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Dresden, vom Dezember 2018 oder früher

Schade

Wenn man hier die Bewertungen liest frage ich mich in welchen Zoo wir da waren?
Totales Chaos ,Menschenmassen am Eingang - keiner weiß so recht wo er sich anstellen soll.(keine Ordnungskoordination zu den Kassen)
17€ pro Person!!! von den Parkgebühren gar nicht erst zu sprechen - Dafür haben wir einen Großteil der Tiere gar nicht sehen können.
Wo waren die Tiere?
Mir kam es vor als wen in manch Gehege noch nie ein Tier war!
Außer Menschenmassen die sich wie Karawanen durch die Wege schleppen-und versuchen an einem überfüllten Stand was essbares zu finden.
Scheinbar ist es für die Tiere ein Erlebnis diese Menschenstrom zu beobachten!
Enttäuschung auf der ganzen Linie Eisverkäufer total überfordert Mega Schlangen den Essbuden.
Total überfordert und überteuert wo man ja dem Besucher schon am Eingang ein Vermögen abverlangt!
Ich muss sagen die Filme über den Zoo im TV und den ja ach so hervorragenden Leipziger Zoo kann ich nicht bestätigen.
Wir kommen aus den Raum Dresden wo ich mir den Zoo vorziehe.
Wer es nicht glaubt testet es doch aus der Zoo Leipzig nimmt gern erst eure 17€ pro Nase.
Wir waren das 1 und letzte mal im Zoo Leipzig.
Schade


47% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Dirk Bartsch, vom Dezember 2018 oder früher

Für mich der schönste Zoo Deutschlands.
Vekehrsgünstig gelegen. Viele Imbismöglichkeiten mit naheliegenden angegliederten Spielplätzen.


47% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Thomas, vom Dezember 2018 oder früher

schlimme Zustände bei genauerem Hinsehen!!

Affenland, Giraffengehege, Elefantenhaus sind gut.
Absolut schlimm sind: Kaninchenboxenhaltung, altes Affenhaus (die Affen vegetieren in dunklen Käfigen vor sich hin)> supertrauchig!
Brillenbären/Bärenburg, die haben schon geistige Störungen von der Steinhaltung. Absolut trauchig.
Schneeleopardenhaltung im engen Käfig!
Außerdem findet man nirgends Servicepersonal denen man mal eine Frage stellen könnte.
Und dafür 17 Euro ist eine Frechheit!
Artgerecht sieht anders aus! Pfui Leipzig!


34% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Doris, vom Dezember 2018 oder früher

ein traum

Wir waren zum zweiten mal in Leipzig(Zoo).Und zum ersten mal in gondwanaland.Es war ein traum.(Ich bin zum schluß noch einmal durchgegangen).Wir durften den sympatischen Jörg Gräser bei seinen Löwen erleben.Alle waren sehr freundlich.Die Informationen an den Gehegen waren sehr detailiert.Schön das auch die alten Käfige bei den Schneeleoparden bald der vergangenheit angehören.Wir kommen bestimmt wieder.


67% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von nicole decker, vom Dezember 2018 oder früher

gefällt mir


23% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von MVhome, vom Dezember 2018 oder früher

Absolut spitze! Für den Leipziger Zoo hat sich die weite Anreise echt gelohnt.
Gleich am Eingang wurde ich positiv überrascht. Wir mussten nicht anstehen, wie es in den anderen großen Zoos oft der Fall ist.
Außerdem empfinde ich die Eintrittspreise als recht günstig (Fam. 43€).

Viele Gebäude/Gehege/Volieren stammen noch aus früheren Zeiten, sind größtenteils aber großzügig gestaltet. Und sie versprühen natürlich einen besonderen Charme. Nur die Bärenburg ist alles andere als großzügig. Die dort lebenden Brillenbären können sich lediglich auf einer winzigen Plattform bewegen.

Von der modernen Seite zeigt sich der Zoo u.a. bei den Lippenbären, dem riesigen Elefantentempel und der Tiger-Taiga.
Highlights: Die weltgrößte Menschenaffenanlage (Pongoland), die Kiwara-Savanne und natürlich Gondwanaland. Wo sonst gibt es schon einen echten, 1,5 Hektar großen Dschungel mit zahlreichen Tieren mitten in einer Großstadt?

In Pongoland kann man bei einer virtuellen Safari mitmachen, im Gondwanaland sollte man auf keinen Fall die Bootstour verpassen.

Für Kinder sind mehrere Spielplätze und ein Bauernhof vorhanden.
Auch Kamelreiten wird angeboten.

Der Zoo bietet genügend Möglichten den kleinen und den großen Hunger zu stillen (Preise ok). Die Toiletten sind sehr sauber und ob man für die Nutzung zahlt, darf man selbst entscheiden.
Fazit: Für mich ist der Leipziger Zoo jeden Cent wert und ist von allen großen Zoos, die ich bisher gesehen habe der Schönste (neben Hagenbeck's Tierpark und dem Zoo Rostock). Nächstes Jahr bin ich bestimmt wieder dort.

Das ist eine Parkscout Topmeinung
93% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von sven, vom Dezember 2018 oder früher

die preise sind ok. kinderfreundlich. nette mitarbeiter. essen war gut. man hat viel gesehen für sein geld. der park war sauber.
wir kommen wieder!


26% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Sandra W. aus Berlin, vom Dezember 2018 oder früher

Ich war neulich mit meiner Familie im Zoo Leipzig.Wir, das sind mein Mann und ich sowie unsere 2 Kinder.Eines davon noch in Windeln.Der Zoo an sich war sehr schön, da gab es nix zu meckern.Das einzige was ich wirklich ganz schlimm fand, war der sogenannte "Wickelraum" neben Lama "Horst".Der war integriert in der Behindertentoilette (was ansich nicht schlimm ist),so ein an die Wand geschraubtes Ding,wo dein Kind nur seitlich raufpasst,du aber schlecht rankommst,weil da noch das Clo ist und es absolut und das ist nicht übertrieben VERSIFFT war.Da lag eine abgeranzte Unterlage drauf ( so ein tranparentes Teil was in die Wickeltasche gehört) und die ganze Ablage war voll mit irgendwelchen Tropfen.Einfach nur eklig und ungesund.Ich habe meinen Kleinen versucht im Stehen zu wickeln,weil ich uns das nicht zumuten wollte, ging aber nicht wirklich.Wie kann man das nur so anbieten?!Bei den Eintrittspreisen + so vielen Familien als Besucher,kann man doch wenigstens anständige Wickelmöglkeiten schaffen.Dasgeht woanders doch auch, mit wenig Aufwand und Kosten.Also echt katastrophal !!!!!


50% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Torsten, vom Dezember 2018 oder früher

Der Zoo ist toll, man kann massen an Zeit darin verbringen. Besonders schön sind die neuen Freigehege.
Das Gondwanaland hingegen ist was für Botaniker. Die Tiere muss man regelrecht suchen und die Luft drin macht einen ganz schön zu schaffen. Ich hoffe das sich der Trubel in den nächsten Monaten legt, so dass der Ansturm nicht mehr so Gross ist. Vielleicht kommen auch noch ein Paar Vögel und Schmetterlinge hinzu, das wäre dann das i-Tüpfelchen.

Die Preise sind wie in den meistens Zoos hoch, der Eintritt ist es aber wert. Für Verpflegung kann man ja selbst sorgen.


53% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein



< | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | >