ZOOM Erlebniswelt:
Leser-Bewertungen
Mit viel Glanz und Gloria
gestartet und mit Perspektivlosigkeit gelandet. Die ZOOM Erlebniswelt erreicht nicht die Besucherzahlen, die sie erreichen müsste. Die vermeintliche Komplettheit, welche alles andere als komplett ist, rächt sich jetzt scheinbar. Der Zoo von Gelsenkirchen offenbart gnadenlos Schwächen.
Der Asienbereich zeigt dem Besucher 7-8 verschiedene Arten, Asien - wohlgemerkt als grösster Kontinent der Erde. Da stellt sich dem Betrachter die Frage, ob Asien nichts weiter als 7-8 verschiedene Arten zu bieten hat oder die ZOOM Erlebniswelt ihrer belehrenden Funktion als Zoo nicht nachkommen will.
Der Themenbereich Afrika einst als grösstes Bauvorhaben in NRW vermarktet offenbart Schwachpunkte. Es fehlen markante und begehbare Tierhäuser. Über die Wintermonate Anfang November - Ende Februar sind Arten wie Paviane und Sitatunga-Antilopen in ihrem Stall hinter den Kulissen, welche vom Besucher nicht betreten werden können. Es findet sogar eine Teilabsperrung dieses Bereiches statt.
Allgemein verfügt der Gelsenkirchener Zoo über wenig Artenvielfalt. Andere Tierparks besitzen weitaus mehr Artenvielfalt und rüsten mit Erweiterungsplänen immer weiter auf um noch mehr Arten zeigen zu können.
So eröffnete der Krefelder Zoo im Frühling 2014 eine Küstenlandschaft für Pinguine, der Zoo Duisburg plant bis Sommer 2015 eine Neue 1.600qm grosse Tigeranlage und will sich weiter modernisieren, der Allwetterzoo Münster vergrössert seine Gorillaanlage aufgrund des neuen Säugetiergutachten von Frühling 2014.
Zur Hauptsaison 2014 eröffnete in der ZOOM am Eingangsbereich der Afrikawelt das Café Central. Eine Stärke der ZOOM Erlebniswelt ist immer der ordentliche und gepflegte Zustand der gesamten Parkanlage. Dabei ist ja Potenzial im Zoo Gelsenkirchen vorhanden. Würde die gesamte ZOOM Erlebniswelt noch einmal mit Visionen und Vorstellungsvermögen überarbeitet, wäre sie der Ultimative Star am Europäischen Zoohimmel und die Konkurrenz chancenlos. Der Service ist sehr gut, das Personal freundlich und hilfsbereit - immer eine Stärke des Gelsenkirchener Zoos.
Was einige Zoos heutzutage benötigen sind Freidenker und Künstler - KEINE Betriebswirte.
Realität und Träume
Die Weltreise an einem Tag mitten im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. So soll es jedenfalls möglich sein. Grund genug dem Gelsenkirchener Zoo die Aufmerksamkeit zu widmen.
Die 6 Hektar grosse Alaska-Welt überzeugt durch naturnahe Grossgehege mit wechselnder Landschaftsgestaltung, welche von Wald, Seen und Bergregionen geprägt ist. Die in die Waldlandschaft eingebetteten Naturgehege werden von Luchs, Uhu, Waschbären, Baumstachler, Biber, Stinktier, sowie von Wölfe, Otter und Elche bewohnt. Die Bergregionen, die ansprechend wirken, werden von Kodiakbär, Kamtschatkabären, Seelöwen mit Unterwasserglastunnel und Eisbären bewohnt.
Allerdings dürfte für den Besucher die Goldgräberstadt ruhig noch optisch aufgepeppt werden. Auch hätte man mit Tierarten wie Bisons, Präriehunde und Polarfüchse planen können - die leider fehlen.
Das riesige Afrika-Areal wirkt an einigen Stellen kahl und detaillos - so fehlen markante Blickfänge wie begehbare Tierhäuser. Eine Teilabsperrung dieses Bereiches von Anfang November - Ende Februar lässt Fragen aufkommen, ob man die ZOOM Erlebniswelt als "Ganzes" für voll nehmen darf. Auch hier fehlen bekannte Tierarten wie Gorillas, Leoparden, Geparden, Mantelaffen, Gnus und Warzenschweine - leider nicht vorhanden.
Der Asienbereich ist schön und attraktiv, leider tierarm, dafür mit markanten Blickfängen wie Thaidorf, Tempelruine, Baumwipfelpfad und Indooranlagen für Asiatische Primaten (Affen) und Indoorspielplatz samt Gastronomie.
Die ZOOM Erlebniswelt muss sich auch weiterhin dem Wettbewerb stellen. Andere Zoos haben mehr Artenvielfalt und vorallem langfristige Perspektiven, wo die einzelnen Einrichtungen sich einmal sehen. Der Zoo von Gelsenkirchen verdient es schon besucht zu werden, aber die Artenvielfalt, die Artenvielfalt ist denen anderer und umliegender Zoologischer Gärten unterlegen. Realität und Träume treffen in der ZOOM Erlebniswelt aufeinander.
Die Reise muss weitergehen
Viel Disneyland, durchschnittliche Artenvielfalt, angemessene Preise und die zwei Gesichter der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen.
Die Jahreszeit ist relativ egal, so wirkt der gesamte Park immer sehr sauber, sehr gepflegt und lädt so zu einem Besuch in einem der erfolgreichsten und angesehensten Zoos in Europa ein. Die Themenbereiche Alaska, Afrika und Asien sind von der Umsetzung gelungen und wirken detailgetreu nachempfunden.
Auch wurde die ZOOM Erlebniswelt bereits zwei Mal zum Besten Zoo von Deutschland gewählt und mit dem Parkscout Publikums Award ausgezeichnet.
2008 / 2009 ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
2012 / 2013 ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
Man kann dem Zoo von Gelsenkirchen auch ein Problem anreden, was aber nicht unbedingt muss. Mit dem Bau von Themenbereichen und Kulissenwelten die einst in Millionenhöhe entstanden sind, werden sich dauerhaft Besucher nicht begeistern lassen, sondern nur durch eine breite und interessante Artenvielfalt.
Da darf dann ruhig noch etwas Initiative mehr kommen von Seiten des Gelsenkirchener Zoos. Allerdings muss man auch ehrlich argumentieren, das die Verantwortlichen incl. Mitarbeiter immer versuchen auf ihre Gäste einzugehen und deren Wünsche oder Vorstellungen im Rahmen der Möglichkeiten zu erfüllen.
Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland mit der höchsten Zoodichte, da versucht jeder um die Besucher zu kämpfen und sie für sich selbst zu gewinnen. Die Reise muss weitergehen. Die ZOOM Erlebniswelt wird an dem Bestand der eigenen Artenvielfalt arbeiten müssen.
Zur Hauptsaison 2014 führte der Zoo Gelsenkirchen ein Feierabendticket ein, welches ab den späten Nachmittag zum Eintritt einlädt. Die ZOOM Erlebniswelt ist eine Reise wert.
ZOOM Erlebniswelt im Wandel der Zeit
Meine Besuche in der ZOOM Erlebniswelt datieren von Oktober 2012 und April 2013, dennoch habe ich die Entwicklung des Zoos bis heute (Stand 25. November 2013) verfolgt. In meinen bisherigen Bewertungen habe ich immer die Landschaftsgestaltung und Größe der einzelnen Themenwelten mit den dementsprechenden realistisch dargestellten Landschaftsbildern der einzelnen Erdteile gelobt. Auch ist die vorhandene Artenvielfalt sehr interessant und besucherattraktiv.
Dennoch könnte oder müsste man allmählich auch Kritik üben am Gelsenkirchener Zoo.
Begründung:
Die ZOOM ist noch relativ jung, da sie erst im Jahr 2005 ihre Türen öffnete. Inzwischen ist aber die Zeit gekommen einen sogenannten Weiterentwicklungsplan umzusetzen.
Bemerkung 1:
Die Häuserfassade im Themenbereich ALASKA sollte lebendiger wirken, indem die Fensterfassaden mit Innendekoration ausgestattet werden sollten. Auch liese sich das 2. Haus von rechts (in rose) in der genannten Häuserfassade mit einem Deko-Schriftzug optisch aufpeppen.
Bemerkung 2:
Die Teil-Absperrung im Bereich AFRIKA von Anfang November - Ende Februar kostet Besucherzahlen, aber vorallem wird dadurch der Eindruck einer Saison-Attraktion vermittelt, die von Anfang März - Ende Oktober genutzt werden könnte. Ein Zoo hat 365 Tage im Jahr komplett begehbar zu sein. Es fehlt das ein oder andere begehbare Tierhaus, eventuell mit der ein oder anderen zusätzlichen neuen Tierart um von Wetter unabhängiger zu werden.
Bemerkung 3:
Im Mai 2013 eröffnete im ASIEN-BEREICH ein Gehege namens "Im Reich des Tigers" - eine schöne Anlage für eine wundervolle Tierart. Im Spätsommer kam direkt hinter dem Asien-Eingangsportal noch eine Anlage für Binturongs (Asiatische Schleichkatzen) hinzu. Dennoch fehlen bekannte Tierarten wie Leoparden, Schneeleoparden, Nebelparder oder Malaienbären. Der Kontinent Asien ist als größter der Erde reich an Flora und Fauna - da besteht noch etwas Nachholbedarf im Falle der ZOOM Erlebniswelt.
Persönliche Anmerkung:
Sollte es Verbesserungen im Falle der genannten Bemerkungen 1-3 geben, zum Wohl des Gelsenkirchener Zoos, dürfte man gerechtfertigter Weise auch einmal von einem 5 Sterne Zoo sprechen - wohl gemerkt 5 Sterne auf Europäischen Vergleichs-Niveu. Hier steckt auf Zukunft gesehen sehr viel Potenzial nach oben.
Der Zoo ist sehr gepflegt, sehr modern - auch von der Tierhaltung und bietet ein faires und gutes Preisleistungsverhältnis u.a. auch Ermäßigungen für Senioren.
Die ZOOM Erlebniswelt "polarisiert", an ihr scheiden sich die Meinungen für "pro" und "contra" - ein Europäischer Star in der Welt der Zoos, dem man aktuell (Stand 25. November 2013) auch mit dem Spitznamen "Der Unvollendete" nennen kann.
Toller Tag im Zoo
Wir waren am 23.04.2012 im Zoom. Ich hatte eine Freundin mitgenommen, die bis jetzt noch nicht dort war. Wir waren insgesamt 7 Stunden unterwegs, und am Ende fußlahm aber begeistert.
Alle Tiere waren gut zu sehen,und wenn man Zeit und Gedult mitbringt, kommt auch der Löwe zum Fenster geschlendert um nach Beute Ausschau zu halten. Es ist toll, so eine Großkatze aus 40cm Entfernung betrachten zu können. Ein echt einmaliges Erlebnis.
Ein wenig enttäuschend fanden wir die Asien-Welt, wobei wir auch hier mit den Schweinsaffen Spass hatten. Die haben sich auf den Sims vor der Panoramscheibe versammelt und eine tolle Show geboten.
Da an diesem Tag "Erlebnistag" war, geht auch der Eintrittspreis von 8,75 Euro in Ordnung. Allerdings findet man keinen Hinweis auf der Homepage des Zoos, muß man erst googeln. Das ist ein echtes Manko für die Zoo-Homepage.
Überhaupt die Eintrittspreise. Ich finde 17,50 Euro sehr teuer, Ermäßigungen für Schüler, Studenten ect., aber wo ist die Ermäßigung für Arbeitslose/Hartz 4 Empfänger?? Gibt es nämlich nicht.In einer Stadt mit der höchsten Arbeitslosenquote im Revier ein Skandal.
Aber mal abgesehen von den Preisen insgesamt, ist der Zoom Erlebniszoo wirklich gut in Relation zu vielen anderen Zoos im Pott, und was ich sonst noch so gesehen habe. Delphine gehören absolut und überhaupt nicht in einen Zoo, meiner bescheidenen Meinung nach.
Resumee: Wir fanden den Zoo richtig gut, bringt Zeit, Gedult und gutes Schuhwerk mit,und bei 50% Ermäßigung auf den Eintrittspreis macht es richtig Spass.
Eigentlich ein sehr schöner Zoo. Die Gehege sind toll angelegt, auf Zäune wird weitestgehend verzichtet, stattdessen hat man den Eindrukc, die Tiere fast in freier Wildbahn zu erleben. Besonders die Bootsfahrt durch den Afrika-See hat mich persönlich begeistert, hier hatte man das Gefühl, den Tieren ganz nah zu kommen. Einziges Manko: Der Zoo ist vor allem am Wochenende ziemlich überlaufen, oft drängeln sich die Besucher vor den Gehegen und man kann dann kaum die Tiere sehen. Und dafür ist der Eintritt ehrlich gesagt zu teuer.
Die Zoom Erlebniswelt ist ein sehr interresanter Zoo, mit vielen interresanten Tieren, sowie schönen Spielplätzen für Kinder.
Die Preise sind allerdings etwes hoch.
Es war ein wunderschöner Tag :-)
der zoo ist was ganz andres viel mehr frei räume für die tiere, als andere zoos und gut aufgeteilt und man sieht alle tiere dank der rundwege. man darf Ihn nicht mit anderen zoos vergleichen! natürlich der eintritt ist etwas teuer aber immer wieder ein besuch wert!!
ich und mein Famielie haben viel spass gehabt ,aber mit denn preis zu hoch 5 personen 69 euro mit park gebühr zu teuer
Preis Leistungsverhältnis nicht okay
An schönen Tagen sehr voll, man muss an den Gehegen anstehen um einen Blick auf die Tiere werfen zu können...auf den Fotos findet man nachher die Profile fremder Menschen :))
Der Eintritt ist unglaublich teuer... Als Familie mit Kindern ist man ein halbes Vermögen los...
Sehr schön
Waren heute in der Zoom Erlebniswelt und waren begeistert. Zwar sehr weitläufig angelegt, aber die Tiere haben dadurch mehr Platz und man kann sich die Gehege in Ruhe eins nach dem anderen ansehen.
Der Park ist sauber und bietet viele Rastmöglichkeiten.
Wie gesagt, für uns haben sich die 2 1/2 Std. Fahrt absolut gelohnt, und wir fahren garantiert nochmal hin.
Eintrittspreise finde ich auch absolut ok.
Tiere hautnah
In diesem Zoo kommt man den Tieren sehr nah. Das Personal ist freundlich unbd der Park super. Der Zoo ist in verschiedene Themenbereiche aufgeteilt , ausserdem gibt es einige Attraktionen und shops . Das 3d bzw 4d kino ist super
wunderschöner Zoo
Bin schon oft in diesem Zoo gewesen und immer ist es wieder ein tolles Erlebnis. Im Juli bin ich wieder dort und das mit Frauen von 60-80 Jahren.
Mein Birthday
Geil ist Geil,
da muss man einfach hin das ist Spass pur und naja die Preise...aber dafür hat man den GANZEN Tag Spass
und schon Tage vorher freut man sich drauf.
Ihr müsst da alle hin
viel zu teuer
Der Park ist wunderschön, aber für Menschen mit kleinem einkommen ist ein Besuch nicht oft möglich bei diesem stolzen Preis.:-(
Bester Zoo
Die Zoom Erlebniswelt ist für mich der beste Zoo in Deutschland
Großer Zoo, große Vielfalt, aber auch sehr teuer!
Neben dem Burgers Zoo bei Arnheim der größte den ich (aus NRW kommend)hier in der Umgebung kenne.
Die Anlage ist durchgehend liebevoll gestaltet. Es gibt viel zu sehen, das will aber auch "erlaufen" werden.
Fotografen kommen hier zum Teil auf ihre Kosten. Man sollte schon ein Teleobjektiv einplanen, da die Areale zum Teil sehr großzügig gestaltet wurden und sich die Tiere dadurch weiter entfernt aufhalten/verstecken können.
Das neue Tropenhaus ist für mich eher enttäuschend. Tiere gibts dort drinnen kaum zu sehen. Die wenigen Tiere, die sich dort aufhalten (vor allem Oran-Utans) verstecken sich in irgendwelchen Ecken. Daneben gibts hier und dort mal einen Vogel zu sehen - das wars dann aber auch schon. Die Aussenanlage war zum Zeitpunkt meines Besuchs noch ncht fertig gestellt, vielleicht ist es inzwischen schon etwas interessanter. Den vollen Preis haben wir natürlich trotzdem gezahlt. Die Anlage wurde im letzten Jahr ectrem beworben, auch im WDR war wurde viel berichtet. Das die Bauphase aber noch nicht abgeschlossen war, wurde nicht erwähnt. Sehr enttäuschend und für mich schon grenzwertig am Betrug.
So schön und groß der Park auch ist, die Freude wird angesichts der Preise sehr gedämpft. In Zeiten, wo die meisten sparen müssen, solche Eintrittspreise zu verlangen, finde ich schon dreist. Dazu kommen noch die mehr als unverschämten Preise für Getränke, Eis und Pommes, wenn man sich nicht selbst versorgt. Da kann eine Familie mit 2 Kindern schon mal schnell 100 Euro los werden.
ich rechne noch immer gerne in DM um, weil sich dann eher zeigt, wie teuer alles wirklich geworden ist. Wer hätte noch vor 10 Jahren schon 33 DM Eintritt für einen Besuch im Zoo gezahlt.
Dazu kommen dann noch Parkgebühren. Ist das ist man ja inzwischen gewöhnt, wobei ich mich wirklich frage, was das soll. Ich meine, ich muss doch irgendwie dort hinkommen, beamen geht leider noch nicht. Warum kassiert man die Besucher dann nochmals ab?
EIn toller Tag, trotz regen
Es ist alles so identisch angelegt das man nach kurzer Zeit sich z.B. mitten in Alaska fühlt. Wunder schön.
schöner Ferientag
es ist sehr schön dort.