Montag, den 27.05.2013 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Magazin und Zoos und Tierparks zu finden.
Aquazoo Düsseldorf: Quo Vadis?
Becken im Aquazoo
Jener Aquazoo im Nordpark der Stadt ist jedoch mit seinem hässlichen Betonbau inzwischen hoffnungslos veraltet, die einzelnen Schaubecken erinnern eher an ein durchschnittlich großes Zoofachgeschäft – im Zeitalter der boomenden SeaLife-Centren und TV-Berichten über gigantische Glastunnel und Panoramascheiben im Ausland wirkt alles hier furchtbar unmodern und vor allem auch uninteressant. Dies hatte der frühere Düsseldorfer Bürgermeister Joachim Erwin schon im Jahre 2007 erkannt und Abhilfe versprochen in Form einer modernen Tier-Erlebniswelt, die sich an den großen Aquarien in Übersee orientieren sollten.


Keine neue Becken
Vor dem Pinguinbecken
Sicherlich ist der aktuelle Eintrittspreis von sieben Euro für Erwachsene recht günstig – der Besuch eines SeaLife-Centers kostet entsprechend mehr. Trotzdem ist das Gebotene einfach zu unattraktiv, um die Besucherzahlen langfristig halten zu können. Und für eine Weltstadt wie Düsseldorf ist ein derartig veraltetes Aquarium völlig inakzeptabel – dies hatte Joachim Erwin früh genug erkannt, nur wurde dieses politische Vermächtnis von der Landeshauptstadt inzwischen ad acta gelegt ...
© parkscout/MV
Verwandte Artikel
KOMMENTARE
Eigenen Kommentar verfassen
Aquazoo oder Sealife sind eh nicht so spannend. Ich gehe zum Zoo Zajac, dem größten Zoogeschäft der Welt in Duisburg. Kostet auch kein Eintritt ;)
28.05.2013 16:25
Hannes
Auch wenn der Bericht einen wahren Kern hat, so ist er doch einigermaßen überzogen. Den Vergleich zu den SeaLife-Centern muss der Aquazoo nicht scheuen. SeaLife ist zwar modern und kinderfreundlich, aber doch recht klein und teuer. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei SeaLIfe im Vergleich zu anderen Freizeitdestinationen gleich welcher Art doch eher mau.
Dennoch wäre eine Überarbeitung im Sinne einer Modernisierung und Erweiterung natürlich sinnvoll. Andererseits ist es nicht schlecht, wenn Papa den Sohn auch noch einmal hochheben muss, um was zu sehen. Es muss und sollte nicht immer alles mundgerecht sein.
Dennoch wäre eine Überarbeitung im Sinne einer Modernisierung und Erweiterung natürlich sinnvoll. Andererseits ist es nicht schlecht, wenn Papa den Sohn auch noch einmal hochheben muss, um was zu sehen. Es muss und sollte nicht immer alles mundgerecht sein.