Fun-Park Kinderland
Kategorien: Indoorparks

Adresse und Informationen
Werner-von-Siemens-Str. 16
97076 Würzburg
Deutschland
Telefon: ++49 (0931) 7840551
Werner-von-Siemens-Str. 16
97076 Würzburg
Deutschland
Telefon: ++49 (0931) 7840551
Das Fun-Park Kinderland Würzburg richtet sich an Kinder und Jugendliche der unterschiedlichsten Altersstufen. Für Kinder bis 1 Meter Größe gibt es hier einen separaten Kleinkinderbereich mit Bällchenbecken, Spielhaus, Klettergerüst und Softplaylandschaft. Die etwas größeren werden sich dagegen vor allem auf die Kletterwand, die Trampolinanlage und die aufblasbaren Spielzeuge freuen, die in regelmäßigen Abständen gewechselt werden und so immer wieder neue Spielerlebnisse garantieren. Hauptattraktion ist aber das große Klettergerüst mit der integrierten Riesen-Wellenrutsche "Black Mamba", auf der bis zu vier Kinder gleichzeitig rutschen können. Besonders für Jugendliche ist dagegen die Skate-Halle interessant, in der zahlreiche Hindernisse für coole Tricks bereitstehen.
Bewertungen
Preis/Leistung

80%
Angebot

80%
Service

78,8%
Gastro

77,5%

Leser-Gesamturteil

77,5%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig
Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Fun-Park Kinderland
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Fun-Park Kinderland


(1)


(0)


(0)


(0)


(1)
2 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 31926 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Super Einrichtung
Ich kann meiner Vorrednerin (zum Glück) überhaupt nicht zustimmen.
Wir waren zu 4 im Funpark und sind von den Preisen positiv überrascht.
Meine Tochter und Ihre Freundin haben waren vergangenes Wochenende im Fun-park. Wir haben 16 Euro für beide Kinder bezahlt, ohne Zeitbegrenzung und ohne Rodeoreiten.
Es gibt Trampoline für große und für kleine Kinder, Viele Klettergerüste, diverse Rutschen, Hüpfburgen, Versteckmöglichkeiten platz zum toben, Kletterwand. Automaten gibt es wie überall. Wir haben nur die kleinen Elektroautos für 50cent je fahr benutzt.
Auch fanden wir die Halle hat einen sauberen Eindruck gemacht überall hängen schöne Bilder. Staub haben wir allerdings in der ein oder andren Ecke auch gefunden.
Die Kinder waren begeistert, wir kommen wieder.
PS. Wir waren am Samstag da ab 14/15 Uhr wurde der Spielplatz dann immer voller. Wer es ruhiger möchte am besten frühs kommen.
Ich kann meiner Vorrednerin (zum Glück) überhaupt nicht zustimmen.
Wir waren zu 4 im Funpark und sind von den Preisen positiv überrascht.
Meine Tochter und Ihre Freundin haben waren vergangenes Wochenende im Fun-park. Wir haben 16 Euro für beide Kinder bezahlt, ohne Zeitbegrenzung und ohne Rodeoreiten.
Es gibt Trampoline für große und für kleine Kinder, Viele Klettergerüste, diverse Rutschen, Hüpfburgen, Versteckmöglichkeiten platz zum toben, Kletterwand. Automaten gibt es wie überall. Wir haben nur die kleinen Elektroautos für 50cent je fahr benutzt.
Auch fanden wir die Halle hat einen sauberen Eindruck gemacht überall hängen schöne Bilder. Staub haben wir allerdings in der ein oder andren Ecke auch gefunden.
Die Kinder waren begeistert, wir kommen wieder.
PS. Wir waren am Samstag da ab 14/15 Uhr wurde der Spielplatz dann immer voller. Wer es ruhiger möchte am besten frühs kommen.
Patrick, 26.01.2017
Mein Gesamturteil:

100%
Für mich (und die Kinder) keinesfalls empfehlenswert.
Wenig Leistung für viel Eintrittsgeld, da für die Kinder außer Rutschbahnen und Trampolins für diesen Preis sonst fast nichts geboten wird.
Sehr renovierungsbedürftig. Sehr auf Gewinnmaximierung ausgerichtet, viele kostenpflichtige Automaten.
Kein Übersichtsplan (was ist eigentlich wo?). Im Tagesticket 1 Freigetränk a 0,3 l (aber nur, wenn auf Bullriding (wichtig für 6jährige und 8jährige Kinder!) und die Kletterwand verzichtet wird). Das Freigetränk wird im Becher serviert (nein, Kohlensäure entweicht nicht und Getränke stehen auch nicht ab. Warum werden keine verschließbaren Flaschen angeboten? Wer soll die Becher aufbewahren?)
Im Spielbereich keine Sitzmöglichkeiten für die Eltern (auch Kinder über 5 Jahren bedürfen noch der elterlichen Aufsicht). Dafür sonst im Funpark eine Menge an Tischen und Stühlen für die Gastronomie (handelt es sich hier um einen Funpark für Kinder oder eine Gastwirtschaft für Erwachsene?), mehr und vor allem kostenfreie Spielmöglichkeiten wären angebracht, würde die Kinder auch dazu bringen, wieder dorthin zu wollen. Der sehr schwache Besuch des Funparks – sieben Kinder waren insgesamt in der Anlage (und dies in der Ferienzeit!) – wundert mich nicht.
Ab und zu mal säubern gehört auch dazu, insgesamt sehr dreckig.
Personal unfreundlich und sehr hochnäsig (ich muss nicht betteln, um Eintritt zahlen zu dürfen und muss auch nicht ewig warten, nur weil der Mann an der Kasse in ein wichtiges Gespräch mit seinem daneben stehenden Kollegen vertieft ist und ihn der mehrere Minuten wartende Kunde nicht interessiert).
Essen: habe ich mir nach Feststellung der "Sauberkeit" an den Spielgeräten, dem Staub, Papierabfall, schmutzigen Rutschteppichen usw. usw. gespart.
Fazit: die Kinder waren sehr enttäuscht, wir kommen mit Sicherheit nicht mehr.
Wenig Leistung für viel Eintrittsgeld, da für die Kinder außer Rutschbahnen und Trampolins für diesen Preis sonst fast nichts geboten wird.
Sehr renovierungsbedürftig. Sehr auf Gewinnmaximierung ausgerichtet, viele kostenpflichtige Automaten.
Kein Übersichtsplan (was ist eigentlich wo?). Im Tagesticket 1 Freigetränk a 0,3 l (aber nur, wenn auf Bullriding (wichtig für 6jährige und 8jährige Kinder!) und die Kletterwand verzichtet wird). Das Freigetränk wird im Becher serviert (nein, Kohlensäure entweicht nicht und Getränke stehen auch nicht ab. Warum werden keine verschließbaren Flaschen angeboten? Wer soll die Becher aufbewahren?)
Im Spielbereich keine Sitzmöglichkeiten für die Eltern (auch Kinder über 5 Jahren bedürfen noch der elterlichen Aufsicht). Dafür sonst im Funpark eine Menge an Tischen und Stühlen für die Gastronomie (handelt es sich hier um einen Funpark für Kinder oder eine Gastwirtschaft für Erwachsene?), mehr und vor allem kostenfreie Spielmöglichkeiten wären angebracht, würde die Kinder auch dazu bringen, wieder dorthin zu wollen. Der sehr schwache Besuch des Funparks – sieben Kinder waren insgesamt in der Anlage (und dies in der Ferienzeit!) – wundert mich nicht.
Ab und zu mal säubern gehört auch dazu, insgesamt sehr dreckig.
Personal unfreundlich und sehr hochnäsig (ich muss nicht betteln, um Eintritt zahlen zu dürfen und muss auch nicht ewig warten, nur weil der Mann an der Kasse in ein wichtiges Gespräch mit seinem daneben stehenden Kollegen vertieft ist und ihn der mehrere Minuten wartende Kunde nicht interessiert).
Essen: habe ich mir nach Feststellung der "Sauberkeit" an den Spielgeräten, dem Staub, Papierabfall, schmutzigen Rutschteppichen usw. usw. gespart.
Fazit: die Kinder waren sehr enttäuscht, wir kommen mit Sicherheit nicht mehr.
Santana Blue, 26.08.2016
Mein Gesamturteil:

20%




