Tierpark Hellabrunn:
Leser-Bewertungen
Oase der Entspannung
Mit der sehr günstigen Jahreskarte ist ein entspannender Kurzbesuch möglich. Besonders der Masterplan bringt laufend Verbesserungen.
Wo sind die Tiere
Ich war schon in vielen Tierparks und Zoos, aber Hellabrunn gehört sicher nicht zu den schönen Tierparks. Sehr viel grün, mit wenig Tieren in den Aussengehegen. Das Eisbärgehege ist eine Schande. Im Affenhaus ein furchtbarer, beißender Uringestank . Schaut euch den Zoo in Berlin an, was euer früherer Direktor dort in den letzten Jahren geschaffen hat.
Preise im Tierpark
Ein absolute Frechheit/Unverschämtheit; pure Abzocke in bester Raubrittermanier.
Entweder Alles zum Essen/Trinken mitnehmen oder nicht hingehen. Familienfreundlich??... darunter versteh ich definitiv was Anders.
Waren gestern seit Jahren wieder hier. Es waren viele Tiere wegen Umbau nicht zu sehen, darum finde ich die Eintrittspreise einfach zu hoch. Preise für Eis eine Unverschämtheit!! Und die Toiletten eine Zumutung. Überteuerte Preise bei den Souvenirs.
Streichelgehege zwei Ziegen....ehrlich ein Witz.
Anlage aber sehr sauber und die Tiere in einem sauberen und gepflegten Zustand.
Unübersichtlich
Ich war das letzte Mal vor ca. 15 Jahren im Münchner Tierpark. Damals war alles übersichtlich, auch in die Nachbargehege konnte gesehen werden. Aktuell ist es so, dass alles verwuchert mit Büschen, hohem Baumbestand und nur noch Schneisen geschaffen werden, wo sich die Besucher drängeln um die Tiere zu sehen.
Immer einen Besuch wert!
Ein Besuch in Hellabrunn ist zu jeder Jahreszeit zu empfehlen. Die Mitarbeiter sind super-freundlich.
Der Eintrittspreis ist im deutsche vergleich zu anderen Zoos dieser Größe sehr günstig und man kann problemlos den ganzen Tag in dem gepflegten Park mit tollen Anlagen verbringen.
Tierpark Besuch
Waren heute dort. Also vom Hocker haut es einen nicht relativ wenig Tiere zu sehen die Ausengehege teilweise extrem zu gewuchert mit Gräser und Büsche das WENN Tiere drin sind man sie gar nicht sieht. Also leider kein Besuch mehr wert. Dann lieber wieder Wilhelma in Stuttgart.
Tierpark Besuch
War gestern im Tierpark Hellabrunn.
Sehr enttäuschend. Aussen waren wenig Tiere zu sehen und innen nicht viel mehr. Hauptsache die Restaurants und die Verkaufsstände waren offen,darauf legt der Tierpark scheinbar viel Wert.
Eigentlich war das nur ein schöner Spaziergang ohne viel freude an den Tieren. Wo sind denn die Tiere eigentlich. Im Prinzip war es nur ein ausgedehnter Spaziergang für 15 Euro Eintritt. Gut das Geld kommt den Tieren zu gute aber es soll auch den Besuchern gerecht werden.
In den nächsten 5 Jahren sieht mich der Zoo nicht mehr.
Toller Tierpark
Einer der schönsten Tierparks in Europa. Große tolle Anlagen und viele verschiedene Tierarten.
Lange Reise
Ich sehe den Tierpark Hellabrunn nur im Fernsehen.
Zoom Erlebnis Welt habe ich vor der Tür und bin begeistert.
Also wollte ich den Tierpark Hellabrunn auch mal sehen.
Die Enttäuschung war sehr groß.
Kaum Tiere, dreckige Gehege, traurig und apathisch wirkende Tiere finde ich.
Wasser voller Algen, alles zugewachsen, man kann kaum auf die Flächen sehen.
Der Vorteil, einige Kinderspielplatz und Einkehrmöglichkeiten.
Für Kinder schön, aber ich als Erwachsener bin dafür nicht gekommen.
Schade, ein weiterer Besuch kommt nicht in Frage.
Schade
Es ist schade was aus diesem Zoo geworden ist. Fast keine Tiere zu sehen, Außenanlagen relativ ungepflegt. Mein Enkel war sehr enttäuscht und das kann ich gut verstehen. Ich hoffe dass sich da bald was ändert da es so kein Erlebnis ist. Einfach nur traurig was wir da Gestern gesehen haben.
Es war einmal ein schöner Zoo…..
Wir sind als “Loro Parkler” und Mitglieder der dortigen Fundación sicherlich sehr anspruchsvoll was Anlage und Tierschutz betrifft. Nachdem wir gestern nach langer Zeit mal wieder den früher recht einladenden Hellabrunner Tierpark besucht haben sind wir über dessen maroden Zustand entsetzt. Die Polarwelt einschließlich Pinguine, vor nicht allzu langer Zeit frisch renoviert und umgestaltet, schon wieder renovierungsbedürftig, Tiere wurden in andere Zoos umquartiert. Die Anlagen zugewachsen, wenn man die offensichtlich noch wenig vorhandenen Tiere zu Gesicht bekommt wirken diese gelangweilt und frustriert, die Wasserflächen sind mit Algenteppichen bedeckt…..und ansonsten muss man sich leider allen Vorrednern anschließen. Die hochgelobte im ehemaligen Bärengehege hochgezogene Löwenanlage kann auch nicht begeistern.
Was ist nur aus Hellabrunn geworden……..
Immer wieder gut
Für mich der Klassiker unter den weltweiten Zoos; mit seinem weitläufigen Parkgelände, dem fast perfekter (ge)logischen Aufbau und den moderaten Eintrittspreisen. Meine persönlichen Highlights: die neue Eisbärenanlage (da sieht Hagenbeck ganz schön alt aus) und Dungelzelt (auch wenn ich die Mini-Hirsche noch nie gesehen habe) und das Korallenriff (nicht ganz so groß wie in Valencia aber fantastisch artenreich bestückt). Vor kurzem ist das Aquarium renoviert worden und glänzt jetzt wieder mit dem neuen Hai-Becken und dem Quallen-Becken.
Eine neue Giraffenanlage ist im Bau und das Elefantenhaus soll renoviert werden. Es wird also auch in Zukunft immer wieder etwas zu entdecken geben.
Sie wollen auch Negatives lesen? Zugegeben, die Gastronomie ist mir etwas zu einseitig auf Fast-Food und „kräftig deftig“ eingestellt. Aber zum essen gehen ich nicht in einen Zoo.
Viel teuer, keine Tiere gesehen oder max zu dritt. Tie Tiere sehen wie lebenslos aus ....es gibt kein Spaß, wirkt demotiviert. Sowas habe ich nicht erwartet total langweilig für uns alle.
Idyllisch in den Isarauen gelegen
Allein das viele Wasser, die Bäche und Teiche, der reiche, alte Baumbestand und die vielen Gehege ohne Gitter sind schon eine Reise wert. Ich genieße es, auch mal über die vielen Brückerl zu wandern, wo man sich oft ganz allein fühlt, und dann wieder zu den gut besuchten Vorführungen oder Tierpflegertalks zu gehen und den Puls des Tierparks zu spüren. Zur Zeit wird leider viel umgebaut und einige Tier wurden einfach abgeschafft...
Nie wieder
Wir waren in der Vergangenhnit schon öfter hier und es war immer toll!
Gestern waren wir nach 9Jahren wieder hier und es war schrecklich!!!!!
Gleich am Eingang wurde von einem schwerbehinderten lautstark der volle Preis verlangt, da im Schwerbehindertenausweis kein Lichtbild war. Meinen Sohn haben sie danach auch angeschnauzt, weil das Lichtbild im Schülerausweis schon älter ist...
Die Anlage ansich ist ungepflegt, das Unkraut wuchert fast 1m hoch wodurch unsere Kleine ohne Hilfe kein einziges Tier sehen konnte und Äste von Bäumen hängen gefährlich tief in die Gehwege...
Die Tiere waren traurig, depremiert, lustlos oder gar nicht erst vorhanden bzw. die Gehege leer...
Beim Eisbärbecken traten erhebliche Mengen Wasser aus der Fugendichtung und bei den Ottern war das Verbundglas komplett zerbrochen- noch ein Schlag auf das Glas und die Otter sind frei...
Die Spielplätze sind in einem Maroden Zustand und einer davon teilweise gesperrt....
Worauf der Park jedoch sehr grossen Wert legt ist, dass alle 200m ein Imbisstand mit wenig Auswahl und Horrorpreisen steht!
Es ist sehr sehr schade was aus diesem Zoo gemacht wurde..........
Momentan nicht empfehlenswert
Leider gibt es momentan zu viele Baustellen und zu viele leere Gehege. Bei allem Verständnis für nötige Renovierung und Umgestaltung sind 18 Euro Eintritt ein stolzer Preis. Nach wie vor sind die Affengehege ein Trauerspiel! Ich werde sicher sehr lange nicht wiederkommen und empfehle den Augsburger Zoo!
Top!
Super Tierpark! Große, liebevoll eingerichtete Anlagen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung!
Einer der Top-Tierparks in Deutschland
In jeder Hinsicht einen Besuch wert!
Am Entspanntesten und super einfach ist die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: mit der U3 zum Isar-Eingang oder dem Metro-Bus 52 zum Flamingo-Eingang.
Schöner Zoo
Kenne den Zoo seit meiner Kindheit. Es war der erste mit dem Geo-Zoo-Konzept. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken.