Zoo Köln:
Leser-Bewertungen
Zu ungepflegt Gehege
Wir waren am 16.7.2022 hier und sind mächtig enttäuscht. Gehege zu klein ungepflegt Gehege. Die Gorillas taten uns sehr leid sagen sehr traurig aus. Bei den Pinuine war es genauso. Alle Tiere sahen nicht glücklich aus. Wir werden auf jedenfall nie wieder hin fahren....
Unzufriedenheit
Die Gehege sämtlicher Tiere sind zu klein und sie haben zu wenig Platz im innen sowie im Außenbereich.
Aufgrund der Lage mitten in der Stadt leider von der Fläche her beengt. Aber Konzept, Neubau von Gehegen, Haltung, Forschung und Artenschutz top und mit altem Baumbestand immer für einen entspannten Besuch gut.
eigentlich schön, aber...
wir waren verganengenen Monat März 2019 im Köllner Zoo. Ansich ist der Zoo sehr schön und sauber. An jeder Ecke steht ein Mülleimer damit der Zoo schön sauber bleibt :)
Was mir aufgefallen ist und mich traurig stimmen lässt ist, dass viele Gehege echt viel zu klein sind für die Tiere die dort leben. Gerade Geparden,Tiger oder Löwen brauchen viel Platz zum Laufen. Dies ist in diesem Zoo leider nicht gegeben. Da der Zoo vor den ganzen Häusern schon existierte, verstehe ich nicht, warum man den Zoo nicht etwas großer machen konnte :( Mir tun die Tiere sehr leid, wenn sie nicht artgerecht leben dürfen.Viele Tiere zeigen gestörtes Verhalten an und das geht in meinen Augen einfach nicht. Am Ende des Tages habe ich mir nur gesagt: ,,ja hauptsache die Erdmännchen haben genug Platz´´.
Was ich Interessant fand, die umliegenden Häuser haben eine tolle Aussicht ;)
Grosse Pläne - Der Masterplan 2030 vom Kölner Zoo
Grosse Pläne, Grosse Investitionen, es herrscht Bauboom im Kölner Zoo, der aufgrund seiner Artenvielfalt und seinen bisherigen Projekten zu den Besten Zoologischen Einrichtungen weltweit gehört.
Asien mit Australien: (4)
Singapore Zoo, Singapore
Beijing Zoo, China
Taipei Zoo, Taiwan
Taronga Zoo Sydney, Australien
Afrika: (5)
National Zoological Gardens Pretoria, Südafrika
Zoo National de Rabat, Marokko
Johannesburg Zoo, Südafrika
Mvog-Betsi Zoo Yaounde, Kamerun
Haven Zoological Park Windhoek, Namibia
Nord- und Mittelamerika: (4)
Disney`s Animal Kingdom Orlando, Florida, USA
San Diego Zoo, California, USA
Columbus Zoo and Aquarium Powell, Ohio, USA
Chapultepec Zoo Mexiko-Stadt, Mexiko
Südamerika: (5)
Zoo Municipal Quinzinho de Barros Sorocaba, Brasilien
Zoologico Nacional Santiago, Chile
Zoologico de Mendoza, Argentinien
Parque Zoologico Caricuao / Caracas, Venezuela
Parque Zoologico Sao Paulo, Brasilien
Europa: (13)
Tiergarten Schönbrunn Wien, Österreich
Bioparc Valencia, Spanien
Zoo Zürich, Schweiz
Loro Parque Puerto de la Cruz, Teneriffa
Parc Zoologique de Paris, Frankreich
WILDLANDS Adventure Zoo Emmen, Niederlande
Zoo Chester, England, Vereinigtes Königreich
Zoo de Beauval Saint-Aignan, Frankreich
Zoo Berlin, Deutschland
Kölner Zoo, Deutschland
Erlebnis-Zoo Hannover, Deutschland
ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen, Deutschland
Zoo Kopenhagen, Dänemark
Ozeanien: (1)
Wellington Zoo, Neuseeland
Der Kölner Zoo überzeugt, welches sich auch an den Besucherzahlen zeigt, gehört er doch zu den TOP 5, der meistbesuchten Zoos innerhalb Deutschlands.
Mit seinem Masterplan, der bereits in vollem Gange ist, was sich auch am Südamerikahaus mit einer grossen Baustelle zeigt und bei Fertigstellung dem Besucher Jaguar, Affenarten und Vögel präsentieren wird, gibt es noch anderweitige zusätzliche Pläne im Rahmen des Masterplans.
Der Nebeneingang wird aufgewertet mit einem modernen Gebäude für die Verwaltung, welches auch das Hauptrestaurant mit Terrasse beinhalten soll. Der Anblick des Elefantenparks soll besser zur Geltung zu kommen und spekulativ geplant, ist die Alternative in dem Bereich des Nebeneingangs einmal Grosse Pandas unterzubringen. Eventuell lohnt ein Blick in die Dänische Hauptstadt Kopenhagen, Inder im Sommer 2018 Grosse Pandas einziehen werden.
Um Effekt und Inszenierung ist man im Zoo Kopenhagen nicht verlegen, bietet die Kopenhagener Anlage eine gerundete Architektur für die Pandas, um eine fließende Führung der Besucherströme um die beiden Teilgehege der Pandaanlage zu garantieren. Das Panda-House in Kopenhagen wird zusätzlich ein Restaurant beinhalten, wo der Anblick auf das Elefantenhaus vom Stararchitekten Norman Foster geht - Effekt und Inszenierung, eine grosse Stärke des Dänischen Zoos.
In Köln wird das zukünftige Kongo-Haus für Gorillas und Bonobos Teil einer zentralafrikanischen Waldlandschaft sein.
Die Lemuren werden einmal ein Haus und eine Insel bekommen, wo es dem Besucher möglich sein wird, per kleiner Bootstour um die Lemureninsel zu fahren.
Das Regenwaldhaus wird umgestaltet, zu einem Drachenhaus für verschiedene Waren-Arten.
Hinter dem Haupteingang, thront der Clemenshof, eine westfälische Bauernhoflandschaft und bereits ein fertiger Teil des Masterplans.
Eine grosse Savannenlandschaft mit Flusslauf und begehbaren Holzstegen ist ebenfalls geplant und soll Nashörner und Geparden beinhalten. Das historische Antilopen im Indisch-Maurischen Baustil wird landschaftlich in den künftigen Savannenbereich integriert.
Ebenfalls ist eine Arktislandschaft mit Gebäude und Polarlounge geplant. Mit seiner bisherigen Grossprojekten wie Elefantenpark und Hippodom hat sich der Kölner Zoo bereits einen Namen gemacht und im Rahmen des Masterplan 2030 wird der Kölner Zoo zu einer Grösse aufsteigen, die ihres gleichen suchen wird. Der Kölner Zoo ist stets immer eine Reise wert.
Ich finde unseren Zoo toll
Unser Zoo ist toll Es werden Tiere gezeigt die es wo anders nicht gibt auch nicht in Wuppertal > Seitenhieb> alles ist sauber Essen teuer - das ist überall so dann nehmt Euch Salat Würstchen Obst und Gemüse und Belegt Brote selbst mit! Selbst dran Schuld wer es nicht macht Unser Zoo in Köln ist toll und einen Besuch wert!
Armseliger, völlig überteuerter Zoo!!
Bei all den vielen positiven Wertung war ich umsomehr enttäuscht, das diese nicht annähernd zutrafen!
Fangen wir mit dem schlimmsten an, dem Essen
über 15 Euro für 2x Currywurst mit Pommes und einer Cola ist Wahnsinn!!!
Preise wie im 5-Sterne Restaurant!
Allein schon über 3 Euro für die eine kleine Cola.
Die Pommes war okay, aber schwach oder garnicht gesalzen.
Die Wurst: Hundewurst nennt man sowas wohl. Unappetitlich und fürchterlich im Geschmack!!
Das man nur wenige Raubtiere sah, lag daran, das man von diesen nur meist je ein Exemplar hatte, das war mehr als traurig! Viele Raubtiere fehlten zudem.
Der ganze Zoo ist nicht allzu groß und bietet kein Highlight.
Nein, wir waren schon in einigen Zoos, aber dieser hier ist sogar noch schlechter, als unser Zoo in Wuppertal.
Viva Colonia und die XXL-Dimensionen vom Kölner Zoo
Fantastisch, Gigantisch, Phänomenal und Artenreich - es gibt so viel Bezeichnungen für den Kölner Zoo, der zu den renommiertesten Zoos in Europa gehört. Desweiteren gehört er auch zu den artenreichsten Parks der Welt. Damit reiht sich der Zoo in Köln-Riehl liegend in Reihe von Europäischen Stareinrichtungen ein.
Tiergarten Schönbrunn Wien, Österreich
Zoo Leipzig, Deutschland
Zoo Zürich, Schweiz
Zoo Basel, Schweiz
Bioparc Valencia, Spanien
Münchner Tierpark Hellabrunn, Deutschland
Zoo Chester, Großbritannien
Zoo Praha, Tschechien
Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande
Wilhelma Stuttgart, Deutschland
Loro Parque Puerto de la Cruz, Teneriffa
Kölner Zoo, Deutschland
Budapest Zoo & Botanical Garden, Ungarn
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Zoo mit der U-Bahnlinie 18 vom Hbf und ab Ebertplatz mit der Buslinie 140 zu erreichen - Haltestelle: Zoo / Flora.
Zu den Highlights gehören neben Historischen- und Neuanlagen, auch einige künftige Baustellen, die den Umbau im Kölner Zoo im Rahmen des Masterplan ankündigen.
Elefantenpark
Hippodom
Clemenshof
Regenwaldhaus
Urwaldhaus
Pavianfelsen
Seelöwenfelsen
Eulenkloster
Antilopenhaus
Südamerikahaus
Eine "Unmode", weshalb einige Zoos heutzutage auf einem Schuldenberg sitzen und noch mit Besucherrückgängen zu kämpfen haben, ist der Fakt, das man gedacht hatte mit dem Bau von millionenschweren Kulissenwelten dauerhaft Besucher anlocken zu können, dieses Geschäftsmodell jedoch scheiterte.
Nur mit einer breiten und attraktiven Artenvielfalt wird man als Tiergarten, Tierpark, Zoologischer Garten (Zoo) und Wildpark erfolgreich sein. Der Zoo d`Amneville, Frankreich präsentierte seinem Publikum jedes Frühjahr eine Neue Attraktion - wirtschaftliches Wachstum um jeden Preis, zuletzt im Frühjahr 2015 eine Themenwelt für weisse Bengaltiger für 14 Millionen Euro. Anfang des Jahres 2016 stellte der Zoo d`Amneville Insolvenzantrag - ist aber weiterhin begehbar und geöffnet.
Im Holländischen Emmen entsteht der WILDLANDS Adventure Zoo Emmen für 200 Millionen Euro Baukosten, der geplant Ende März 2016 eröffnen soll. In Emmen versucht man ebenfalls auf einen Zug auf zu springen, der in anderen Parks schon wieder abgefahren ist. Millionenbeträge zu investieren sind kein langfristiges Erfolgsmittel, sondern die breite Artenvielfalt, die leider immer mehr von diversen Parks als nachrangig eingestuft wird.
Im Zoo der Niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover investiert man in ein virtuelles Riff, samt virtuellen Fischen auf riesigen Leinwänden. Bisher ging der Besucher in eine zoologische Einrichtung um neben lebendigen Tieren auch Bildung, Erholung, Forschung und Naturschutz vermittelt zu bekommen.
Der Kölner Zoo zeigt wie eine derartige Einrichtung innerlich sinnvoll und wirtschaftlich erfolgreich geführt wird. Aufgrund seiner vielen begehbaren Tier- und Tropenhäuser gilt der Zoo von Köln als winter- und wetterfest. Auch die langfristige Perspektive des Masterplans wird interessant zu verfolgen sein. Der Kölner Zoo ist stets eine Reise wert.
Ist den Eintrittspreis nicht wert
Total überteuerter Zoo. Keine Möglichkeit etwas zu trinken,da alles geschlossen wear. Wir waren Sylvester dort. Dann soll der Park doch bitte ganz geschlossen bleiben. Der Gleiche Preis wie an normalen Tagen aber keine Leistung. Tiere waren sehr wenige zu sehen. Alles in allem sehr enttäuschend im Vergleich zu anderen Zoos.
Wir kommen aus Rostock und waren ein paar Tage zu Besuch bei unseren Kindern in Elsdorf. Am Sonntag, den 11.08.2013 wollten wir einen Besuch in den Köllner Zoo starten. Da zur Familie jedoch ein Kleinkind (etwas mehr als 2 Jahre alt) gehört, mussten wir die Zeit des Mittagsschlafes abwarten und waren demzufolge erst kurz vor 16.30 Uhr im Zoo. An der Kasse verlangte man für 4 Erwachsene 70€, eine stolze Summe für 1,5 Stunden Zoo-Besuch. Was uns dann aber erwartete lies den Zorn in uns aufsteigen, fast alle Tiergehege waren bereits leer, es war kaum ein Tier mehr draußen, welch eine Enttäuschung für unseren Enkel und das für 70€. Eine Peinlichkeit für den Köllner Zoo. Auch in das Giraffenhaus kamen wir gerade noch so hinein, der Pfleger stand bereits mit dem Schlüssel parat.
Wir werden ihn auf keinen Fall weiter empfehlen. Bei uns in Rostock denkt man an Familien mit Kleinkinder und hat die Preise gestaffelt.
Über eine Stellungnahme des Köllner Zoos würden wir uns freuen.
MfG T. Schlechtendahl und Familie
Preisgestaltung
"Die Subventionen wurden immer mehr gekürzt und so ein Zootag kosten knapp 50.000 Euro (Futter, Personal, Energie)."
Damit haben andere Zoos auch zu kämpfen. Der Duisburger Zoo hat ebenfalls einiges hinnehmen müssen und es fehlen Millionenbeträge. Auch der Dbg. Zoo hat die Preise erhöhen müssen, ist aber immer noch günstiger, als Köln. Krefeld kostet die Hälfte, Wuppertal, Münster sind günstiger. Der Kölner Zoo hat sich in NRW preislich an die Spitze gesetzt. Wenn die Unterhaltskosten zu hoch sind muß man sich überlegen kostenintensive Tierhaltung etwas zurück zu fahren oder aufzugeben. (In Duisburg ist es das Delfinarium, in Köln kenne ich mich nicht aus). Man kann die Preisschraube nicht unendlich drehen und die Kosten auf den Kunden abwälzen.
Die Besucherzahlen sind Rückläufig, die Einnahmen sinken. Das was dann im Etat fehlt holt man sich dann erneut über eine Preiserhöhung zurück?
Demnächst wird ein Zoobesuch nur noch für die gutbetuchten möglich sein. Eine Familie mit geringem oder durchschnittlichen Einkommen hat da sicherlich so seine Probleme. Die Fahrtkosten nach Köln und die Parkgebühren mal gar nicht mitgerechnet.
Warum kann man nicht zumindest das Abendticket deutlich günstiger gestalten? Das bischen Ersparnis lockt mich auch nicht.
Zum Glück gibt es einen Partnerzootag, da kann ich mit der Jahreskarte des Duisburger Zoos dann auch mal nach Köln.
Klasse und Schade
Wir kommen nicht mehr. Der Zoo ist einfach nur klasse mit dem alten Baumbestand und der Vielfalt der Tiere. Aber seit Einführung des Rauchverbots fühlen wir uns nicht mehr wohl. Vor allem, weil wir (Raucher) niemanden belästigen, stören oder gesundheitlichen Schaden zufügen. Die"Raucherecken" sind widerlich und zu wenige. Einfach schade!
Ich bin sehr oft im Kölner Zoo und nehme auch an den kostenlosen Führungen sonntags teil. Da wird sehr häufig darauf hingewiesen, dass die Preiserhöhung zwingend notwendig war, um den Zoobetrieb aufrecht zu erhalten. Die Subventionen wurden immer mehr gekürzt und so ein Zootag kosten knapp 50.000 Euro (Futter, Personal, Energie).
Gehts noch?!
Preiserhöhung
Auch hier haben sich die Preise, die eh schon gesalzen waren, erhöht.
Der Zoo mag ja ganz nett sein, aber 17,50 Euro für Erwachsene? Wo soll das noch hinführen? Für das Geld ist zu DM-Zeiten ne ganze Familie in den Zoo. Ich nenne das Wucher.
Ein sehr schöner Stadtzoo mit vielen Tieren. Besonders das Aquarium, das Elefantenhaus und die anderen Tierhäuser sind super. nur der Eintrittspreis ist ein wenig hoch.
Ein sehr schön angelegter Zoo und mit dem Aquarium finde ich auch den Preis akzeptabel. Man sollte auf jeden Fall den ganzen tag einplanen, da es viel zu gucken gibt.
Kenne den Zoo Köln seit meiner Kindheit. Inzwischen hat er sich zu einem sehr schön gestalteten, abwechslungsreichen Tierpark entwickelt. Sehr naturnahe Gehege. Und das Snackangebot ist anständig.
Großer schöner Zoo und bei Nacht noch schöner
Der Kölner Zoo ist ein großer Zoo mit vielen Highlight, die man als Familie nicht verpassen sollte. Dazu gehört die Pinguinfütterung und das große Elefantengehege.
Eine Empfehlung ist, die Zoonacht mitzumachen. So sieht man, was passiert im Zoo, wenn es Nacht ist. Die Nachtaktiventiere werden aktiver und es gibt Sonderprogramme. Zu dem ist im Kölner Zoo häufig Sonderausstellungen.
Ein Besuch ist er aufjedenfall wert.
Wow
Super großes Areal, schöner Rundgang, viel zu entdecken, Quantität der Gastro nicht so toll.
Schöner Zoo
Der Zoo in Köln besticht durch seine schönen Gebäude.
Die Tiere wirken alle gepflegt, sowie der ganze Zoo auch.
Den Zoo Köln würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen.