Zoológico de São Paulo
Kategorien: Zoos und Tierparks

Adresse und Informationen
Avenida Miguel Stéfano
4241 Água Funda
Brasilien
Telefon: ++55 (11) 50730811
Avenida Miguel Stéfano
4241 Água Funda
Brasilien
Telefon: ++55 (11) 50730811
Der Zoológico de São Paulo bietet eine grüne Oase in der bekannten Millionen-Metropole. 1958 eröffnet, haben bisher über 65 Millionen Menschen den Zoo besucht. Auf einer Fläche von über 824.529 Quadratmetern leben hier über 2.000 Tiere aus 65 Arten. Hauptattraktionen sind die vielen Vogel- und Reptilienarten des brasilianischen Dschungels.
Bewertungen
Preis/Leistung

100%
Angebot

n/a
Service

n/a
Gastro

n/a

Leser-Gesamturteil

80%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig
Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Zoológico de São Paulo
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
Keine passenden Artikel gefunden.
0 Bewertungen zu Zoológico de São Paulo


(0)


(1)


(0)


(0)


(0)
1 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 31926 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Oase der Stille
Auch wenn der Titel beinahe esoterisch klingt: wer einmal Sao Paulo erlebt hat, die größte und vermutlich auch lauteste Stadt der südlichen Hemisphere, wird es nachempfinden können. Der Zoo beheimatet einen letzten Rest des atlantischen Regenwaldes (Mata Atlantica) und bietet neben den "typischen Zootieren", die man in allen Teilen der Welt findet auch einen guten Überblick der dortigen Fauna, auf dem hügeligen Gelände aber auch der dortigen Flora.
Im Moment wird der Zoo renoviert. Man erkennt zwar durchaus noch die Ursprünge (1958 waren die Gehege eher beengt), Vieles wird aber neu gestaltet und in den hinteren Bereichen sind die Gehege durchaus weitläufig. Dieses Gefühl verstärkt sich durch den angeschlossenen Safaripark und den botanischen Garten.
Im inneren Teil des Zoos ist die Gastronomie angesiedelt. Die Restaurants und Büdchen sind nicht unbedingt ausgefallen aber die Preise moderat. Von dort aus kann man auf sternförmig verlaufenden Wegen, die nach einer Schleife wieder den zentralen Platz erreichen, den Zoo erkunden.
Am Wochenende ist der Zoo von vielen Erholung suchenden gut besucht. Unter der Woche sind viele Schulklassen unterwegs, der Park ist aber dennoch deutlich leerer als am Wochenende. Ein Zoobesuch empfiehlt sich also insbesondere dann, zumal der Rest der Stadt unter der Woche sowieso im Verkehrschaos erstickt und der Zoo noch eingermaßen gut zu erreichen ist (Nähe U-Bahn-Station Jabaquara im Süden der Stast - von dort aus in wenigen Minuten per Taxi zu erreichen bzw. mit dem Auto Nahe der Bundesstraße SP 160 gelegen).
Auch wenn der Titel beinahe esoterisch klingt: wer einmal Sao Paulo erlebt hat, die größte und vermutlich auch lauteste Stadt der südlichen Hemisphere, wird es nachempfinden können. Der Zoo beheimatet einen letzten Rest des atlantischen Regenwaldes (Mata Atlantica) und bietet neben den "typischen Zootieren", die man in allen Teilen der Welt findet auch einen guten Überblick der dortigen Fauna, auf dem hügeligen Gelände aber auch der dortigen Flora.
Im Moment wird der Zoo renoviert. Man erkennt zwar durchaus noch die Ursprünge (1958 waren die Gehege eher beengt), Vieles wird aber neu gestaltet und in den hinteren Bereichen sind die Gehege durchaus weitläufig. Dieses Gefühl verstärkt sich durch den angeschlossenen Safaripark und den botanischen Garten.
Im inneren Teil des Zoos ist die Gastronomie angesiedelt. Die Restaurants und Büdchen sind nicht unbedingt ausgefallen aber die Preise moderat. Von dort aus kann man auf sternförmig verlaufenden Wegen, die nach einer Schleife wieder den zentralen Platz erreichen, den Zoo erkunden.
Am Wochenende ist der Zoo von vielen Erholung suchenden gut besucht. Unter der Woche sind viele Schulklassen unterwegs, der Park ist aber dennoch deutlich leerer als am Wochenende. Ein Zoobesuch empfiehlt sich also insbesondere dann, zumal der Rest der Stadt unter der Woche sowieso im Verkehrschaos erstickt und der Zoo noch eingermaßen gut zu erreichen ist (Nähe U-Bahn-Station Jabaquara im Süden der Stast - von dort aus in wenigen Minuten per Taxi zu erreichen bzw. mit dem Auto Nahe der Bundesstraße SP 160 gelegen).
Michel, 21.03.2010
Mein Gesamturteil:

80%




