Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos
Vermutlich gibt es nur sehr wenige von Euch, die noch nichts von Fantissima, der großartigen Dinner-Show im Phantasialand, gehört haben. In diesem Jahr gibt es nun mit der 15. Spielzeit ein kleines Jubiläum zu feiern, und auch diesmal wurden wieder alle Register gezogen, um dem Gast einen unvergesslichen Abend mit Musik, Tanz, Gesang, Artistik und natürlich einem exzellenten Vier-Gänge-Menü zu bieten.
Dabei kommt in einem der Showblöcke eine neue Technik zum Einsatz, die in dieser Form so noch nie in einer Dinnershow zu erleben war und ganz sicher wegweisend sein dürfte. Natürlich könnten wir jetzt in aller Ausführlichkeit darüber sprechen, um was es sich dabei handelt und welchen tollen Effekt man damit erzielt hat, aber das Überraschungselement und das ungläubige Staunen möchten wir nicht spoilern, da wir jedem Gast selbst die Möglichkeit offen lassen wollen, dieses Gefühl selbst erleben zu können. Verraten können wir aber, dass der Weg zum Fantissima-Theater neu gestaltet und nun komplett vom eigentlichen Freizeitpark abgetrennt wurde – das Flair wurde dem Interieur gut angepasst und vermittelt nun schon auf dem Weg zum Eingang den hochwertigen Stil, für den Fantissima bekannt ist.
Artistisch gibt es dieses Jahr ein Wiedersehen mit der Strapaten-Nummer von Viktoria Knysh, der Pole-Akrobatik des "Duo El Beso", der Hand-auf-Hand-Akrobatik von "Maksym & Denys" sowie der Robototer-Kontrosion der Gruppe "Tumar KR". Neu hinzugekommen ist eine mitreißende und irre schnelle Diabolo-Performace des Künstlers Chu Chuan Ho, eine Jonglage von Abdurazak Reshid Adem sowie eine Luftkugel-Nummer von Sharyn Monni. Mit diesem Ensemble besetzt Fantissima alle Nuancen der Artistik – von anmutiger Poesie über pure Kraft bis hin zur unglaublichen Geschwindigkeit.
Fantastisches Menü
Doch was wäre eine Dinnershow ohne das namensgebende Dinner? Gastronomie-Direktor Torsten Hoffmeister hat mit seinem Team wieder eine Reise durch die verschiedensten Geschmackswelten kreiert, die Unbekanntes und Alltägliches so miteinander kombiniert, dass völlig neue Erlebnisse für den Gaumen entstanden sind. Als Vorspeise dienen dieses Jahr Kabeljau gegart in Mango-Balsamico mit Kokossafranschaum auf lauwarmem Gurken-Melonensalat sowie Rinderfiletröllchen auf Feigen-Ingwerragout mit grünem Spargel und eingelegten Radieschen. Als Zwischengang serviert das Küchenteam Linsensuppe mit Speck-Rauchschaum und Schaumsuppe von Paprika und Basilikum mit geschmortem Schweinehaxen-Relish auf Weißbrot. Beim Hauptgang dürfen sich die Gäste auf Kalbsfilet mit Dijon-Senf und Tonkabohnen-Jusan, Süßkartoffel mit Chorizo und Wirsingstampf freuen. Und als Dessert gibt es schließlich noch Blaubeerpfannkuchen mit Vanillesoße, Rahm-Eis von gebackenem Apfel und Türkischen Joghurt. Alternativ kann man übrigens auch im Vorfeld ein veganes Menü bestellen.
Fantissima impliziert mit seinem Titel die höchstmögliche Steigerung des Begriffs "fantastisch" - und einmal mehr ist auch bei der neuen Spielzeit der Name Programm. Das gesamte Team – angefangen bei den Künstlern über die Service-Kräfte und Techniker bis hin zur Regie – hat sich nicht nur zusammengetan, um den Gästen einen schönen Abend zu ermöglichen. Fantissima wird von allen Beteiligten nicht nur präsentiert, sondern gelebt – und diese positive Energie überträgt sich auch auf die Besucher, die eben nicht nur vier Stunden Entertainment und Gastronomie auf immens hohem Qualitätslevel erleben, sondern in eine wunderbare Welt aus Leidenschaft und unbändiger Lebensfreude mitgenommen werden. Superlative werden oft und gerne benutzt – aber selten sind sie so zutreffend wie bei Fantissima!
Alle weiteren Informationen zu den Spielzeiten und Eintrittspreisen findet Ihr unter www.fantissima.de.