Freitag, den 17.09.2010 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Musicals und Shows, Freizeitparks und Magazin zu finden.

Phantasialand: Fantissima 2010/2011

James Smith
Noch während man zur Premiere am 16.09.2010 den umgebauten Vorraum des "Fantissima"-Theaters durchschreitet und schließlich seinen Platz an einem der liebevoll gedeckten Tische vor der Bühne einnimmt, spielen bereits die Melody Makers, eine klassisch besetzte Band mit Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboard und Bläsern, bekannte Melodien zur Einstimmung auf die folgende Show. Nach einer charmanten Begrüßung durch Service-Chef Uwe Nerlich kann es dann auch schon gleich losgehen: Soul-Diva Roz Lewis und Soul-Man James Smith, die das Publikum bereits in der letzten Spielzeit mit ihren Stimmen verzauberten, sorgen auch diesmal für Gänsehaut bei den Gästen. Ob es nun gefühlvolle Songs von Lionel Ritchie oder kraftvolle Uptempo-Nummern sind: die beiden beherrschen jede Stilrichtung perfekt und bringen den Saal mit ihren samtigen Stimmen zum Schmelzen oder mit ihrer Power zum Kochen. In diesem Zusammenhang dürfen auch die Tänzer und Tänzerinnen des JB-Ballett nicht unerwähnt bleiben, die seit Jahren ein fester Bestandteil von Fantissima sind und mit ihren originellen Choreographien und energiegeladenen Performances Glanzpunkte setzen.



Pellegrini Brothers
Das Duo Varnas könnte dem einen oder anderen Besucher aus dem legendären Zirkus FlicFlac bekannt vorkommen, wo die beiden jungen Männer Miroslav Toskov und Nicolay Dobrovolov zuletzt ihr Können unter Beweis stellten. Die beiden kreieren kraftvolle Luftbilder an den Strapatenseilen und sprengen durch reine Körperbeherrschung scheinbar alle Grenzen der Physik. Ähnliches gilt auch für die Chinesin Yang Huang, die sich mit einem Einrad auf einem schwingenden Schlappseil fortbewegt und auch sonst mit ihrem ausgeprägten Gleichgewichtssinn die Schwerkraft auszuhebeln scheint.
Patrick Lemoine – der Name ist inzwischen schon Programm. Bereits zum fünften Mal steht der Jongleur, der mit seinen frechen Sprüchen immer den Lachnerv des Publikums trifft, auf der Fantissima-Bühne. Mit einem kleinen Augenzwinkern wirft er nicht nur Bälle und Tücher in die Luft, sondern auch den Gästen die eine oder andere kleine böse Bemerkung entgegen, um sie mit einem charmanten Lächeln gleich danach wieder zu relativieren. Das alles, gepaart mit einer gehörigen Portion Anarcho-Humor a la Marx Brothers, machen Lemoine schon seit Jahren zum Publikumsliebling, bei dem den Besuchern vor Lachen die Tränen in den Augen stehen.
Auch die sechste Artistik-Nummer der neuen Spielzeit ist nicht unbekannt. Die Pellegrini Brothers, 2008 mit dem goldenen Clown von Monte Carlo ausgezeichnet, standen ebenfalls schon auf der Bühne des Fantissima-Theaters. Die vier Brüder aus Italien präsentieren eine Hand-Balance-Akrobatik, die einfach Weltklasse ist und zeigt, zu welchen außergewöhnlichen Leistungen der menschliche Körper instande ist.

Das Innere des Theaters
© parkscout/MV
Verwandte Artikel
Ähnliche Pressemitteilungen
KOMMENTARE
Eigenen Kommentar verfassen
@Harald: Schön dass Du Fantissima nicht sehen willst. Musst Du auch nicht. Es zwingt dich ja niemand. Aber ich finds ziemlich unverschämt andere Leute, die das sehen wollen, als Möchtegern High-Society zu bezeichnen. Ich finde die Show und das Essen jedenfalls da toll.
22.09.2010 02:26
Showfan
Tim,ich sehe das ganz genau so.
Frage mich überhaupt,wer das denn noch sehen will.Letztes Jahr waren viele normale Besucher zu Zeiten des Wintertraums im PHL (mit Jeans,Kindern und Rucksäcken)
Allabendlich stolzierte dann die Möchtegern High- Society in Abendgaderobe zur Show,wirkte irgendwie ziemlich lächerlich und passt eigentlich so gar nicht ins PHL
Frage mich überhaupt,wer das denn noch sehen will.Letztes Jahr waren viele normale Besucher zu Zeiten des Wintertraums im PHL (mit Jeans,Kindern und Rucksäcken)
Allabendlich stolzierte dann die Möchtegern High- Society in Abendgaderobe zur Show,wirkte irgendwie ziemlich lächerlich und passt eigentlich so gar nicht ins PHL
21.09.2010 18:41
Harald. S
Wenn man die "Hollywoodtour" und den "Temple of the Night Hawk" anreißen würde, (die thematisch eh nicht mehr passen) und dazu auch noch das "Fantissimatheater" dann hätte man wieder Platz was neues zu bauen. Die beiden Attraktionen sind in die Jahre gekommen und "Fantissima" erschien mir schon immer so als etwas, was die Welt nicht braucht!!! .... aber NEIN, stattdessen wird bestimmt wieder etwas anderes abgerissen, was völlig unnötig ist. Außerdem wäre dann die Themenwelt Fantasy des Parks endlich mal thematisch gesehen fertiggestellt!