Sommerrodelbahn Erbeskopf
Kategorien: Erlebniscenter

Adresse und Informationen
Sommerrodelbahn Erbeskopf Züscher GmbH
Wintersportgebiet Erbeskopf
54426 Hilscheid
Deutschland
Telefon: ++49 (06504) 955682
Sommerrodelbahn Erbeskopf Züscher GmbH
Wintersportgebiet Erbeskopf
54426 Hilscheid
Deutschland
Telefon: ++49 (06504) 955682
Die Sommerrodelbahn Erbeskopf befindet auf dem gleichnamigen Erbeskopf, der höchsten Erhebung in Rheinland-Pfalz. Auf einer 1.356 Meter langen Trasse werden Geschwindigkeiten bis zu 42 km/h erreicht. Die Sommerrodelbahn besteht aus einer Aluminiumschiene, auf die die Rodel aufgesetzt werden. Das besondere an diesem System ist, dass es innerhalb drei Tagen aufgebaut und innerhalb eines Tages abgebaut werden kann. Und das mitten auf der Skipiste des Erbeskopfs!
Bewertungen
Preis/Leistung

60%
Angebot

60%
Service

100%
Gastro

n/a

Leser-Gesamturteil

60%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig
Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Sommerrodelbahn Erbeskopf
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Sommerrodelbahn Erbeskopf


(0)


(1)


(1)


(0)


(0)
2 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 31926 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Die Sommerrodelbahn auf dem Erbeskopf ist eine vom System Brandauer. D.h. der Schlietten fährt auf nur einer mittigen Schiene. Die Bobs sind relativ schmal, so dass man mit dem Becken immer gegen die Sitzschale drückt und die Fahreigenschaften sind nicht besonders toll. Es rappelt und die Kurvenlage passt nicht richtig. Trotz recht steiler Abschnitte mag kein gutes Fahrgefühl aufkommen.
Neuerdings gibt es am Erbeskop (nahe der Talstation) auch einen Kletterwald. Außerdem kann man die Ausstellung im Hunsrückhaus besuchen oder einen Spaziergang über den renatuerierten Gipfel mit dem alten Aussichtsturm und der neuen Aussichts-Skulptur Windfang machen.
Eine Anreise extra für die Rodelbahn lohnt sich nicht, aber wenn man einen Familienausflug macht, freuen sich die Kinder, wenn sie zwischendurch mal rodeln dürfen.
Neuerdings gibt es am Erbeskop (nahe der Talstation) auch einen Kletterwald. Außerdem kann man die Ausstellung im Hunsrückhaus besuchen oder einen Spaziergang über den renatuerierten Gipfel mit dem alten Aussichtsturm und der neuen Aussichts-Skulptur Windfang machen.
Eine Anreise extra für die Rodelbahn lohnt sich nicht, aber wenn man einen Familienausflug macht, freuen sich die Kinder, wenn sie zwischendurch mal rodeln dürfen.
flyer, 02.08.2012
Mein Gesamturteil:

50%

Rappelig
Ich mag Sommerrodelbahnen und insbesondere Alpinecoaster. Das hier ist zwar kein "richtiger", aber kommt dem schon nahe. Aber die Bahn am Erbeskopf macht erstens deswegen keinen Spaß weil der Fahrverlauf total langweilig und komplett vorhersehbar ist und weil das Ding unkomfortabel rappelt wie Schwein - und günstig ist auch anders.
Überhaupt hat mir das ganze drumherum nicht gefallen am Erbeskopf - mag aber im Winter besser sein.
Ich mag Sommerrodelbahnen und insbesondere Alpinecoaster. Das hier ist zwar kein "richtiger", aber kommt dem schon nahe. Aber die Bahn am Erbeskopf macht erstens deswegen keinen Spaß weil der Fahrverlauf total langweilig und komplett vorhersehbar ist und weil das Ding unkomfortabel rappelt wie Schwein - und günstig ist auch anders.
Überhaupt hat mir das ganze drumherum nicht gefallen am Erbeskopf - mag aber im Winter besser sein.
Achim-s, 22.06.2012
Mein Gesamturteil:

70%





