Zoo Dortmund:
Leser-Bewertungen
Jahreskarte
Eine tolle Idee für alle die in der Nähe wohnen ist die Jahreskarte.
Man kann so oft man will mit seinen Kindern dort hin gehen und immer wieder neue Dinge entdecken.
Auch die Partenschaft neu geborener Tiere kann man übernehmen.
Tolle Idee
Der Zoo ist nicht sonderlich groß, bietet aber dennoch eine große Vielzahl an Tieren und schön gestalteten Gehegen.
Auch die Gastronomie ist ok.
Für eine gemütliche Zoorunde kann man ca. 3-4 Stunden einplanen. Die ist dann aber wirklich auch gemütlich.
Ein sehr schöner Zoo
Einige schreiben hier, der Zoo sei nicht besonders groß. Es ist übrigens der größte Zoo in Nordrhein-Westfalen, was die reine Zoofläche angeht. Die ZOOM Erlebniswelt z.B. gibt eine größere Parkfläche an, darunter fallen dann aber auch die riesigen Parkplätze. Wie gesagt: Was reine Zoofläche angeht, ist der Zoo Dortmund mit 28 Hektar der größte Zoo in NRW.
Mit knapp 250 Tierarten hat der Zoo ebenfalls einiges zu bieten.
In der Tat sind einige Gehege etwas älter und nicht mehr zeitgemäß. Es scheint aber so, dass diese nach und nach umgebaut werden. Die Leoparden-Anlage wurde zuletzt umgebaut, das Nashorn-Haus ist neu und die Orang-Utans haben ein neues Haus mit großer Außenanlage z.B. 2005 bekommen.
Vor allem der Parkcharakter ist sehr schön. Die Bäume sind größtenteils älter als der Zoo.
Außerdem ist der Zoo sehr günstig. Ein Besuch lohnt sich definitiv.
Die Gastronomie ist für aber eher ein Schwachpunkt und bedarf einiger Erneuerungen.
Sonntagsausflug mit Frau ,Kindern und Enkeltochter Jana
Es war So. der 21. Okt.2012.Da wir aus S-H von der Ostsee kommen und eine Woche bei unseren Kindern zu Besuch waren,schlug mein Sohn vor in den Zoo nach Dortmund zu fahren,wo er und seine kleine Familie schon des öffteren waren. Gesagt , getan.Mein Frau und ich waren angenehm überrascht,über diese Artenvielfallt,das Eintrittsgeld, und die tolle Lage mitten im Wald.Wir hatten alle zusammen sehr viel Spaß an diesem sonnigen Tag.Ebenso der schöne Spielplatz,den auch unsere Enkeltochter Jana genossen hat.Wir werden diesen Zoo bestimmt nicht zum letzten Mal besucht haben. MACHT WEITER SO.
Runtergewirtschaftet & Verdreckt
Am 17.07.21.Haben wir mit 2 Kindern und 3 Erwachsnen den Dortmunder Zoo besucht.Verdreckte Volieren&Gehege nur Baustellen und die Kinder werden noch ohne Ende abgezockt,Wir sind aus Hagen,Dortmunder Zoo nie wieder.Warum schaltet sich im Zoo kein Tierschutzverein ein.
Schlechtestes Besuchermanagement in deutschen Zoos
In den Sommerferien herrscht Andrang und natürlich muss man Geduld mitbringen. Wer da aber nur eine einzige Kasse öffnet und die Wartezeit damit künstlich auf weit über eine Stunde hochschraubt, hat offenbar kein Interesse an Besuchern. Wir haben schließlich entnervt aufgegeben.
Schlechtester Zoo
Einfach nur schlecht. Absolut nicht schön, unübersichtlich, überwiegend Baustellen, die Tiere scheinen ungepflegt und gelangweilt zu sein, selbst die Pinguine waren trotz Fütterung kaum in Bewegung. Nie wieder!
Früher ein schöner Zoo,seit einigen Jahren die reine Katastrophe.Wir waren vor 2 Wochen dort in der Hoffnung,dass nun einige Gehege fertiggestellt sind.Weit gefehlt,immer mehr Baustellen,nichts wird richtig fertig und wenn etwas neu erschien waren es neue "Käfige"und Drahtzäune.Die wirklich wenigen neuen Gehege sehr klein und teils langweilig gestaltet für Tier und Mensch.Der Löwe hat als Erhöhung einen Baumstamm,wo er nicht mal ganz drauf passt,die Nashörner leben auf Beton,riesig große Rinder haben ein Minigehege u.s.w.Dazu kommt,dass der Wildwuchs in den Gehegen keine gewollte Strucktur hat,sondern einfach ungepflegt wirkt ,wobei die Gehege ansich sauber sind.
Ich bin sehr enttäuscht und habe kaum Hoffnung,dass der Zoo ansprechender für Tier und Mensch wird.
Kleine Ironie-bei den Kinderspielplätzen hat man sich Mühe gegeben und das Restaurant am Spielplatz ist gut mit moderaten Preisen,-aber sollte nicht in 1.Linie für die Tiere gesorgt sein.
Schade????
Ein Zoo ohne Tiere
Seit einer gefühlten Ewigkeit war ich nicht mehr im Zoo. Heute war es endlich soweit und ich hatte mich echt gefreut. Umso größer war die Enttäuschung: wo waren denn die ganzen Tiere???? Fast jedes Gehege war leer! überall Baustellen, aber wie ich hier in den Kommentaren lese, ist das ja seit vielen vielen Jahren so. Echt schade, ich hatte eigentlich etwas ganz anderes erwartet. Dann lieber gar kein Zoo in Dortmund ????
Gtb
Personal Unfreundlich und Überfordert .Keine kartenzahlung möglich.sehr unzufrieden daher keine Sterne.
Zoo Dortmund - Mega Enttäuschung
Der langweiligste und ungepflegteste Zoo den ich je gesehen habe. Vom Personal will ich erst gar nicht sprechen. Wir waren nach dem enttäuschenden Besuch im Wald spazieren, da haben wir mehr Tiere gesehen als im Zoo.
Den Eintritt nicht wert.
Großbaustelle im Dortmunder Zoo :(
Nach vielen Jahren waren wir gestern mit unserem Enkelkind dort, da ich den Zoo, damals noch Tierpark, in guter Erinnerung von den vielen Besuchen mit meinen Kindern hatte. Wir waren sehr enttäuscht, da derzeit der Zoo eine Großbaustelle ist. Es gibt leider auch keinen Hinweis auf der Homepage. Auch sind viele Tiere gar nicht in den Gehegen, wo auch immer sie sind. Ich fände es fair, wenn man diesen Umstand auch mal offen macht und den Eintritt dafür etwas günstiger läss, da ich verstehen kann, dass auf Eintrittsgelder nicht verzichtet werden kann. Schade...wenn alles mal fertig ist, wird es ein schöner Zoo sein und wir werden wieder herkommen.
Zoo Dortmund Besuch nur Enttäuschung
Der Zoo besteht zur Zeit nur aus Baustellen. Die Grünanlagen und Käfige sind sehr ungepflegt. In einigen Käfigen standen Tannenbäume, natürlich dementsprechend vertrocknet um diese Jahreszeit, und alles andere als dekoarativ reingestellt.Die Seehunde konnte man beim schwimmen nicht beobachten, der Grund des Beckens war zu dreckig.Das Otterbecken hatte erst gar kein Wasser, und der Boden des Beckens sah auch sehr gammelig aus.Die Informationsschilder zu den Tieren sind sehr stark verschmutzt,wenn man sie im wuchernden Grün gefunden hat. Kein Wolf, Gepard, Tiger oder Löwe zu besichtigen, da nicht vorhanden. Die Affen vegetieren vor sich hin, keine schönen Spielmöglichkeiten für die Tiere. Auf den öffentl. WCs sind an den Kabinentüren das Programm bis einschl. Dez. 2017. Wir haben jetzt Monat 07/2018. Dafür haben wir 8.-€ Eintritt pro Person gezahlt. Fazit: nicht nochmal, lieber nach Wuppertal fahren, bedeutend schöner und sauberer
Absolute Abzocke und Enttäuschung
War heute mit meiner Freundin dort und wollte einen schönen Tag dort haben, habe mich eigentlich echt gefreut aber es war eine pure Enttäuschung! In meinen Augen kann man das nicht Zoo nennen, sondern eher eine Abzocke und ein misslungener Versuch der Stadt Dortmund einen Touristenort zu schaffen. Es waren heute NICHT ÜBERTRIEBEN maximal 20% der Tiere überhaupt sichtbar, also nichteinmal in ihren Innenplätzen wo ich mich echt gefragt habe wo sie die Tiere alle hingebracht haben! Man hätte dies wenigstens im Netz beschreiben können, also ehrlich. Die wenigstens ansatzweise interessanten Schauhäuser waren alle geschlossen, im Streichelzoo ist sogar das füttern verboten. Also ich habe mich wirklich total verarscht gefühlt dafür Geld gezahlt zu haben, vorallem zu diesem Preis gibt es weitaus schönere und attraktivere Zoos! Ich liebe die Stadt Dortmund an sich zwar, aber dieser Zoo ist wirklich leider bemitleidenswert.
ok
Preis Leistung ist ok, Gastro eher schlecht, Parkplatz groß und günstig, Nix Atemberaubendes
Sonntags im Zoo
Heute hat es uns in den Zoo von Dortmund geführt.
Ich war beeindruckt von der großen Artenvielfallt, hier haben sowohl Tamandua, Brillenbären oder die Orang-Utas hab hier ein sehr schönes Zuhause bekommen.
Was selbst uns als Besucher gefallen hat.
Sicher nicht alles war so schön, einige Tiere haben nach wie vor, alte und beiweiten nicht so schöne Gehege.
Aber es wie man sehen konnte, passiert hier noch vieles und so hoffe ich das bald jedes Tier hier eine schöne Unterkunft hat.
Die Preise, waren fair zum Eintritt bekommt einen Parkplan mit in die Hand, das ich nicht überall der Fall und die Gastronomie war ok, 2,00 für eine Bratwurst in Brötchen und auch beim Eis war es sehr ok.
Wir können den Park nur weiterempfehlen und wünschen viel Spaß im Park.
der Dortmunder Zoo ist zurecht ein beliebtes Reiseziel.
Besonders gut finde ich dass auf die neuen Erkenntnisse über Tierhaltung eingegangen wird, und so lieber mal auf eine Art verzichtet wird weil die Haltung nicht mehr Artgerecht ist.
Ich freue mich besonders auf die neuen Häuser, Menschenaffen- und Tapirhaus und das neue Haus für den kleinen Panda. Hoffentlich sind bald die Gelder für die Fertigstellung vorhanden.
Ich kann jeden nur emfehlen bald mal im Zoo Dortmund vorbei zu schauen.
Kleiner Tipp, wenn der Zoo um 18.30 Uhr schließt ist es sehr angenehm einen Spaziergang durch den RombergPark zu unternehmen, das zeigt die schöne Seite dieser Region.
Berechtigte, konstruktive Kritik ist wichtig und nützlich, trotzdem sollte man aber auch versuchen fair zu bleiben. Bei manchen Meinungen auf dieser Seite muss man sich aber schon sehr wundern. Verwahrlost kann man den Dortmunder Zoo trotz aller Baustellen sicher nicht nennen und Beton gibt es auch nur sehr wenig. Die meisten Gehege sind weitläufig und grosszügig.
Wo soll eine Verbesserung der Tierhaltung herkommen, wenn nicht durch Baustellen? (Eine neue, mehrere tausend Quadratmeter grosse Anlage für Orang Utans wird noch in diesem Jahr eröffnet !)Wie jemand auf die Idee kommt, es gibt nicht genügend Informationen über die einzelnen Tierarten ist mir ebenfalls rätselhaft, da vor praktisch jedem Gehege mindestens eine 1,5m x 1m grosse Tafel mit detaillierten Infos steht ! Zum Schluss noch ein Wort zur “Unkraut” überwucherten Bärenanlage - früher bestand die Bärenanlage aus nichts als blankem Stein. Das ist sicher sehr sauber aber wenig natürlich. Heute ist alles mit Naturboden und Rindenmulch bedeckt und natürlich stellt sich auch ein gewisser Bewuchs ein – was nicht zuletzt die Bären freut, die gerne auch mal Gras fressen. Kritik also bitte gern, aber mit Augenmass.
Der Tierpark (Zoo) war und ist Spitze. Vor allem die Einbettung in "den Wald". Damit bietet er neben dem Besuch von Tieren vor allem in der heißen Jahreszeit die Möglichkeit, sich einfach auf einer Bank niederzulassen und sich zu erholen. Das Personal an der Kasse dürfte jedoch wesentlich kundenorientierter sein! Freundlichkeit kostet nichts. Dies alles schreibe ich mit über 25 Jahren Erfahrung mit dem Tierpark.
Der Zoo ist wunderschön, es gibt viele gewöhnliche Zootiere wie Löwen, Seelöwen und Nashörner, aber auch seltene Tiere, zu denen die im Zoo gezeigten riesenotter, Kleinkatzen oder Binturongs.
Das dem Zoo einige klassiche Tierarten, wie Elefant und Eisbär fehlen, stört nicht.
Am schönsen sind im Zoo, dessen Tehmenschwerpunkt bei der Haltung von Tieren aus Südamerika liegt, das Otterhaus, das Tamanduahaus, das Regenwaldhaus, die Südamerikawiese, die Eulen-und Raubvogelvolieren, das Südost-Asische Regenwaldhaus mit Orang-Utan und SChabrackentapieren und die neue Löffelhundanlage.
Auch wenn an manchen Anlagen im Zoo noch Verbesserungspotenzial besteht, sind die meisten Tieranlagen artgerecht.
Außerdem gibt der Zoo sich auch viel mühe bei der Verbesserung, das zeigt sich auch bei neuen Luchs-und der Löffelhundanlage und bei der Margay(Kleinkatzenart)anlage, die bald neugebaut wird.
Im Sommer macht der Zoobesuch besonders viel Spaß, da man bei dem alten Baumbestand oft im Schatten ist.
Kinder erfreuen sich im Streichelzoo und auf dem großen Spielplatz.
Das der Zoo mit seiner Familienkarte für nicht mal 15 Euro sagenhaft günstig ist, wird jedem klar, wenn er sieht, wie viel eine Familie mit 4 Kindern und einem Neffen (,der übrigens auch unter "Famile" fiehl und nichts zusätzlich betzahlen musste) in anderen Zoos bezahlt.
Der Zoo Dortmund lockt mit vielen tollen Tieren in schönem Gelände und zu guten Preisen.
Jeder Tierfan sollte ihn besuchen!
Ich selbst besuche ihn wenn möglich mindestens einmal im Jahr und freue mich immer wieder aufs Neue auf interessante Tierbeobachtungen.