Zoologischer Garten Frankfurt
Kategorien: Zoos und Tierparks

Adresse und Informationen
Zoo Frankfurt
Alfred-Brehm-Platz 16
60316 Frankfurt
Deutschland
Telefon: ++49 (069) 21233735
Zoo Frankfurt
Alfred-Brehm-Platz 16
60316 Frankfurt
Deutschland
Telefon: ++49 (069) 21233735
Die Geschichte des Frankfurter Zoos reicht bis ins Jahr 1858 zurück, einem Zeitpunkt also, zu dem die Mainmetropole noch einen Sonderstatus als Freie Reichsstadt innerhalb des Deutschen Bundes genoss. Schnell entwickelte sich der zunächst nur auf Probe betriebene Tiergarten zu einem der beliebtesten Ausflugsziele der Stadt, was eine Verlegung vom ursprünglichen Standort in der Bockenheimer Straße auf das Gelände an der Pfingstweide erforderlich machte.
Heimat für Exoten
Hier erinnern auch heute noch einige Tierhäuser an die Anfangszeit des Zoos. So etwa das Exotarium, das im Jahr 1877 als Aquarium errichtet wurde. Nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und der 1958 erfolgten Wiedereröffnung können Besucher hier nun wieder auf zwei Etagen Reptilien und Amphibien, aber auch exotische Fische bewundern. Eine Besonderheit ist die "Kinderstube", spezielle Becken, in denen die jüngsten Nachzuchten gezeigt werden.
Eine ähnliche Einrichtung ist auch in den Faust-Vogelhallen zu finden. Im Zentrum der Haupthalle steht ein temperierter Schaubrüter, der den Besuchern die Möglichkeit gibt, den Nachwuchs auf seinem harten Weg in die Welt zu beobachten. Die Volieren in Nachbarschaft der einsehbaren Futterküche beheimaten zudem jüngst geschlüpfte Nachzuchten verschiedenster Vogelarten. Im Juwelensaal, der ebenfalls zu den Faust-Vogelhallen gehört, sind die kleinsten und buntesten der gefiederten Stars im
Frankfurter Zoo zu finden. Amethystglanzstar, Blaukopf-Schmetterlingsfink, Blaukrönchen, Gemalter Astrild und viele andere schillern hier um die Wette. Den dritten Bereich der Vogelhallen bildet die Freiflughalle, in der der Besucher die Vögel inmitten eines typischen ostasiatischen Dschungels beobachten kann.
Mission Artenschutz
Ein tropischer Regenwald erwartet die Gäste auch im Borgori-Wald, einem 2009 eröffneten Menschenaffenhaus, das in seiner äußeren Form an ein Philodendron-Blatt erinnert. Im Innern tummeln sich auf knapp 10.000 Quadratmetern Bonobos, Orang-Utans, Drills und Flachlandgorillas. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich zudem die 2010 eröffnete Erdmännchenanlage, die den possierlichen Schleichkatzen neben einem Freigehege auch ein Innengehege zur Verfügung stellt und es den Besuchern ermöglicht, ihre Lieblinge ganzjährig zu bewundern. Während die geselligen Surikaten von der Weltnaturschutzunion IUCN als nicht gefährdet eingestuft werden, sind andere Bewohner des Frankfurter Zoos akut vom Aussterben bedroht. Ganz in der Tradition seines wohl bekanntesten Direktors, Prof. Dr. Dr. Bernhard Grzimek, setzt sich der Zoo Frankfurt darum aktiv für die Zucht und Erhaltung dieser Arten ein. So werden beispielsweise Zuchtprogramme für Rostkatzen, Mähnenwölfe, Gorillas und weitere gefährdete Arten von Wissenschaftlern des hessischen Tierparks koordiniert.
Mit einer gelungenen Kombination aus historischem Flair und moderner Tierhaltung weiß der Zoo Frankfurt schon seit langem seine Besucher zu begeistern. Mit der kompletten Neugestaltung des Eingangsbereichs inklusive Zoo-Shop und einer ebenfalls neuen Anlage für Braunbären und Brüllaffen wurden im Sommer und Herbst 2012 weitere Anreize für einen Besuch im zweitältesten Zoo Deutschlands geschaffen.
Heimat für Exoten
Hier erinnern auch heute noch einige Tierhäuser an die Anfangszeit des Zoos. So etwa das Exotarium, das im Jahr 1877 als Aquarium errichtet wurde. Nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und der 1958 erfolgten Wiedereröffnung können Besucher hier nun wieder auf zwei Etagen Reptilien und Amphibien, aber auch exotische Fische bewundern. Eine Besonderheit ist die "Kinderstube", spezielle Becken, in denen die jüngsten Nachzuchten gezeigt werden.
Reptilien und Amphibien im Exotarium
Orang-Utan im Menschenaffenhaus
Ein tropischer Regenwald erwartet die Gäste auch im Borgori-Wald, einem 2009 eröffneten Menschenaffenhaus, das in seiner äußeren Form an ein Philodendron-Blatt erinnert. Im Innern tummeln sich auf knapp 10.000 Quadratmetern Bonobos, Orang-Utans, Drills und Flachlandgorillas. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich zudem die 2010 eröffnete Erdmännchenanlage, die den possierlichen Schleichkatzen neben einem Freigehege auch ein Innengehege zur Verfügung stellt und es den Besuchern ermöglicht, ihre Lieblinge ganzjährig zu bewundern. Während die geselligen Surikaten von der Weltnaturschutzunion IUCN als nicht gefährdet eingestuft werden, sind andere Bewohner des Frankfurter Zoos akut vom Aussterben bedroht. Ganz in der Tradition seines wohl bekanntesten Direktors, Prof. Dr. Dr. Bernhard Grzimek, setzt sich der Zoo Frankfurt darum aktiv für die Zucht und Erhaltung dieser Arten ein. So werden beispielsweise Zuchtprogramme für Rostkatzen, Mähnenwölfe, Gorillas und weitere gefährdete Arten von Wissenschaftlern des hessischen Tierparks koordiniert.
Mit einer gelungenen Kombination aus historischem Flair und moderner Tierhaltung weiß der Zoo Frankfurt schon seit langem seine Besucher zu begeistern. Mit der kompletten Neugestaltung des Eingangsbereichs inklusive Zoo-Shop und einer ebenfalls neuen Anlage für Braunbären und Brüllaffen wurden im Sommer und Herbst 2012 weitere Anreize für einen Besuch im zweitältesten Zoo Deutschlands geschaffen.
Bewertungen
Preis/Leistung

76,9%
Angebot

97%
Service

89%
Gastro

73%

Leser-Gesamturteil

79,6%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig
Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Zoologischer Garten Frankfurt
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Zoologischer Garten Frankfurt


(13)


(9)


(6)


(3)


(1)
32 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 32048 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Schöner Tag
Es war ein gelungener Tag wir waren zu viert im Zoo und es war echt super.
Highlight waren das Nachthaus und das Exotarium
Es war ein gelungener Tag wir waren zu viert im Zoo und es war echt super.
Highlight waren das Nachthaus und das Exotarium
Yv, 28.03.2016
Mein Gesamturteil:

95%
echt klasse
ich mache gerade mein praktikum im zoo und ich wollte nur sagen das die tierpfleger richtig nett sind und das man richtig viel über die einzelnen tiere lernen kann. außerdem kann ich gut verstehen, dass das eintrittsgeld gestiegen ist, da weder das futtern noch weitere rohstoffe finanziert werden müssen. daumen hoch und besucht alle den zoo es ist eins der besten sehenswürdigkeiten im zoo
viel spaß:)
ich mache gerade mein praktikum im zoo und ich wollte nur sagen das die tierpfleger richtig nett sind und das man richtig viel über die einzelnen tiere lernen kann. außerdem kann ich gut verstehen, dass das eintrittsgeld gestiegen ist, da weder das futtern noch weitere rohstoffe finanziert werden müssen. daumen hoch und besucht alle den zoo es ist eins der besten sehenswürdigkeiten im zoo
viel spaß:)
helen gnlimmeh, 15.03.2014
Mein Gesamturteil:

95%
Ich besuche den Frankfurter Zoo recht gerne da er ein super Preis/Leistungs angebot bietet und das Nachttierhaus ist eines der schönsten Tierhäuser das is je gesehen hab.
slipknot-maggot-666, 10.08.2012
Mein Gesamturteil:

100%
TIERSCHUTZ
MAN SOLLTE DEN TIERSCHUTZ AUF DIESEN ZOO AUFMERKSAM MACHEN DER ZOO IST TOTAL VERDREKT DIE TIERE LEBEN AUF VIEL ZU ENGEM RAUM DER TIGER SIEHT AUS ALS HÄTTE ER MAGERSUCHT AM AFFENGEHEGE WAREN DIE SCHEIBEN MIT KOT BESCHMIERT ICH WEIS NICHT WIE MAN SO TIERE HALTEN KANN ICH HÄTTE HEULEN KÖNNEN WO ICH DAS GESEHEN HABE
MAN SOLLTE DEN TIERSCHUTZ AUF DIESEN ZOO AUFMERKSAM MACHEN DER ZOO IST TOTAL VERDREKT DIE TIERE LEBEN AUF VIEL ZU ENGEM RAUM DER TIGER SIEHT AUS ALS HÄTTE ER MAGERSUCHT AM AFFENGEHEGE WAREN DIE SCHEIBEN MIT KOT BESCHMIERT ICH WEIS NICHT WIE MAN SO TIERE HALTEN KANN ICH HÄTTE HEULEN KÖNNEN WO ICH DAS GESEHEN HABE
SILVIA, 16.03.2011
Mein Gesamturteil:

20%
Besuch Jan. 2011
Finde die Innengehege teilweise sehr klein und alt! Würde für bessere Ausstattung auch mehr Einitritt zahlen! Es ist im Winter, indem sich die Tiere teilweise nur innen aufhalten können, einfach zu wenig Platz! Schade!
Außerdem ist der Zoo recht unübersichtlich! Eine Karte in der Hand wäre hilfreich!
Finde die Innengehege teilweise sehr klein und alt! Würde für bessere Ausstattung auch mehr Einitritt zahlen! Es ist im Winter, indem sich die Tiere teilweise nur innen aufhalten können, einfach zu wenig Platz! Schade!
Außerdem ist der Zoo recht unübersichtlich! Eine Karte in der Hand wäre hilfreich!
Jenn, 29.01.2011
Mein Gesamturteil:

60%
stadt zoo
war etwas enttäuscht, da ich im fernsehen gerne die tierreportagen schaue und dort alles so großzügig gefilmt wurde.
ich fand die beschilderung sehr dürftig, keine rundwege vorhanden.
teils sind die gehege sehr klein und karg.
der eintrittspreis ist okay, jedoch die verpflegung im park sollte man selbst mitbringen, da ich diese sehr überteuert finde.
war etwas enttäuscht, da ich im fernsehen gerne die tierreportagen schaue und dort alles so großzügig gefilmt wurde.
ich fand die beschilderung sehr dürftig, keine rundwege vorhanden.
teils sind die gehege sehr klein und karg.
der eintrittspreis ist okay, jedoch die verpflegung im park sollte man selbst mitbringen, da ich diese sehr überteuert finde.
grisule, 20.07.2010
Mein Gesamturteil:

40%
Cooler City-Zoo
Zoo liegt mitten in der Stadt, man hört vom Verkehr aber nix.
Erreichbar mit U4 & Tram 14. Gastro mittel. Da weitgehend flaches Gelände, gut für Kinderwägen & Rollis. Besonders hervorzuheben:
Das Nachttierhaus. Zoo der Kurzen Wege.
Zoo liegt mitten in der Stadt, man hört vom Verkehr aber nix.
Erreichbar mit U4 & Tram 14. Gastro mittel. Da weitgehend flaches Gelände, gut für Kinderwägen & Rollis. Besonders hervorzuheben:
Das Nachttierhaus. Zoo der Kurzen Wege.
Karl-Heinz Scheiner, Nbg., 11.09.2009
Mein Gesamturteil:

80%
guter ansatz
gerade die neueren gehege sind liebevoll gestaltet, jedoch fehlt mir ein wenig die übersicht und struktur. so ist kein rundwegausgeschildert, informationstafeln, pläne oder fütterungszeiten sind ebenfall mangelware. auch die informationsschilder dereinzelen tiere hätte man besser gestalten können. einige gehege finde ich persönlcih etwas iddenlos. nachttierhaus und exotarium reißen vieles wieder heraus. preis leistung ist gut. im vergrleich zu den für mich vorzeigezoo hannover liegen (leider) immer noch welten
gerade die neueren gehege sind liebevoll gestaltet, jedoch fehlt mir ein wenig die übersicht und struktur. so ist kein rundwegausgeschildert, informationstafeln, pläne oder fütterungszeiten sind ebenfall mangelware. auch die informationsschilder dereinzelen tiere hätte man besser gestalten können. einige gehege finde ich persönlcih etwas iddenlos. nachttierhaus und exotarium reißen vieles wieder heraus. preis leistung ist gut. im vergrleich zu den für mich vorzeigezoo hannover liegen (leider) immer noch welten
detlev müller, 10.08.2009
Mein Gesamturteil:

60%
Da kann man sich nicht beschweren...
Der Zoologische Garten in Frankfurt am Main ist sicher nicht der größte, schönste oder modernste Tierpark unserer Republik, dennoch kann ich einen Besuch stets 100%ig empfehlen.
Der Eintrittspreis ist im Vergleich zu anderen Tiergärten mit solche einer Artenvielfalt nicht zu toppen. Für das Gebotene ist der Frankfurter Zoo sogar sehr preiswert! Attraktionen wie Highlights gibt es dazu auch noch am laufenden Band: Grzimeck-Haus,
Katzendschungel, Robbenklippen, Exotarium und natürlich der neue Borgori-Wald bieten Tierhaltung auf höchstem Niveau.
Schwachstellen des Zoos sind daneben sicherlich die vielen Altlasten, die in ähnlichen städtisch-zoologischen Einrichtungen (etwa Köln, Berlin, Leipzig, etc.) viel früher generalüberholt oder ersetzt wurden, sowie die unterdurchschnittliche Gastronomie und die mehr als ungenügenden Parkverhältnisse.
Trotz dieser kleinen Makel hat man in Frankfurt viel Spaß und Freude für kleines Geld...
Der Zoologische Garten in Frankfurt am Main ist sicher nicht der größte, schönste oder modernste Tierpark unserer Republik, dennoch kann ich einen Besuch stets 100%ig empfehlen.
Der Eintrittspreis ist im Vergleich zu anderen Tiergärten mit solche einer Artenvielfalt nicht zu toppen. Für das Gebotene ist der Frankfurter Zoo sogar sehr preiswert! Attraktionen wie Highlights gibt es dazu auch noch am laufenden Band: Grzimeck-Haus,
Katzendschungel, Robbenklippen, Exotarium und natürlich der neue Borgori-Wald bieten Tierhaltung auf höchstem Niveau.
Schwachstellen des Zoos sind daneben sicherlich die vielen Altlasten, die in ähnlichen städtisch-zoologischen Einrichtungen (etwa Köln, Berlin, Leipzig, etc.) viel früher generalüberholt oder ersetzt wurden, sowie die unterdurchschnittliche Gastronomie und die mehr als ungenügenden Parkverhältnisse.
Trotz dieser kleinen Makel hat man in Frankfurt viel Spaß und Freude für kleines Geld...
Manuel, 12.01.2009
Mein Gesamturteil:

80%

Schöner Stadtzoo
Uns hat es prima gefallen. Ich weiß nicht, was an dem Zoo nicht lohnenswert ist. Er hat einige kleine Schwachstellen, doch besonders das Grizimek-Haus und der Bogoriwald sind sehr gelunden.
Der Zoo ist sehr artenrich und besonders für Fans kleiner Tiere interessant.
Das Unschönste ist die Parkplatzsituation.
Sonst kann der Besuch zu 100% empfohlen werden!
Uns hat es prima gefallen. Ich weiß nicht, was an dem Zoo nicht lohnenswert ist. Er hat einige kleine Schwachstellen, doch besonders das Grizimek-Haus und der Bogoriwald sind sehr gelunden.
Der Zoo ist sehr artenrich und besonders für Fans kleiner Tiere interessant.
Das Unschönste ist die Parkplatzsituation.
Sonst kann der Besuch zu 100% empfohlen werden!
A. Haubrich, 22.12.2008
Mein Gesamturteil:

100%

Nicht lohnenswert
w.Müller, 30.10.2008
Mein Gesamturteil:

60%
ich liebe diesen zoo am meisten die robben ich möchte mal bei euch arbeiten!!!Muss aber noch älter werden
Robben-lover, 31.08.2008
Mein Gesamturteil:

100%
ja der zoo ist eigendlich sehr schön !!!
dennis, 23.08.2008
Mein Gesamturteil:

40%
Enttäuschend! Teilweise völlig veraltete Gehege, diese sind z.T. auch noch sehr schwer einzusehen, da völlig zugewachsen. Dieser Zoo ist auch von der Art der Anlage eher für Besucher gedacht, die nur "im Vorbeilaufen" in die Gehege schauen wollen: Nirgends ergibt sich eine möglichkeit, mal länger vor einer Anlage zu sitzen um zu beobachten. Ausnahme: Das neu angelegte Affenhaus ist nicht schlecht.
schimi73, 16.08.2008
Mein Gesamturteil:

40%
der frankfurter zoo ist total cool und auch gar nicht schwer zu erreichen!!
04.08.2008
Mein Gesamturteil:

100%
Ich finde den Frankfurter Zoo einfach klasse.
Laura, 02.08.2008
Mein Gesamturteil:

100%
war heute mit meinen familiy da und muss sagen alles top bissi viel los aber sonst alles im grünen bereich sehr zu emfehlen
atze 69, 25.07.2008
Mein Gesamturteil:

80%
ich finde den zoo sehr toll auch das essen.ich finde es nur nich gut das die elefanten im opel zoo sind.
saskia, 18.07.2008
Mein Gesamturteil:

100%
die gruppenkarte ist zu teuer
rado, 30.06.2008
Mein Gesamturteil:

80%
kein Wickeltisch kein Wegweiser ein Restaurant kann nicht mit Kinderwagen erreicht werden dafür war das Personal sehr freundlich.
26.06.2008
Mein Gesamturteil:

60%
sehr gut weiter so!!!
24.06.2008
Mein Gesamturteil:

100%
das iss enfach nur Hamma!
Stefanie Diessner, 06.06.2008
Mein Gesamturteil:

100%
Seit über 35 Jahren ein bevorzugtes Ausflugsziel meiner gesamten Familie.
Weiter so!
Weiter so!
Sabine Hofmann, 22.05.2008
Mein Gesamturteil:

100%




