Tierpark Hagenbeck
Kategorien: Zoos und Tierparks
Adresse und Informationen
Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
Deutschland
Telefon: ++49 (040) 5300330
Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
Deutschland
Telefon: ++49 (040) 5300330
Elefanten und Giraffen füttern, Eisbären und Walrossen beim Tauchen zusehen, Ponys reiten und Ziegen streicheln – all das und noch viel mehr können die Besucher von Hagenbeck.
Der Name Hagenbeck steht seit mehr als einhundert Jahren für die einzigartige Mischung aus großzügiger Parkanlage, Tieren aus aller Welt und kulturellen Bauwerken. Freisichtanlagen wie das berühmte Afrika-Panorama oder das innovative Orang-Utan-Haus begeistern die Gäste. Auf 19 Hektar leben 1.860 Tiere aller Kontinente aus 210 Arten. Etliche bedrohte Arten werden hier mit großem Erfolg gezüchtet. Das Füttern der Asiatischen Elefanten ist in dieser Form einmalig in Deutschland. Sogar Giraffen dürfen zu bestimmten Zeiten gefüttert werden. Bei den moderierten Schaufütterungen erzählen Tierpfleger Wissenswertes über ihre Schützlinge.
Seit Juli 2012 verzaubert das Eismeer die Gäste: Gewaltige Walrosse tauchen in ihrem fast acht Meter tiefen Becken und beäugen neugierig die Besucher. Eine niedliche Sensation ist das speckige Walross-Baby Thor, das 2014 im Tierpark Hagenbeck das Licht der Welt erblickte. Der kleine Bulle ist das erste Walross, das in Deutschland geboren wurde. Im Juni 2015 bekam Thor nun auch eine kleine Halbschwester. Doch auch Seebären tollen herum, Eisbären schwimmen vorbei, während eine Kolonie Humboldt-Pinguine blitzschnell durch das Wasser taucht.
Der Name Hagenbeck steht seit mehr als einhundert Jahren für die einzigartige Mischung aus großzügiger Parkanlage, Tieren aus aller Welt und kulturellen Bauwerken. Freisichtanlagen wie das berühmte Afrika-Panorama oder das innovative Orang-Utan-Haus begeistern die Gäste. Auf 19 Hektar leben 1.860 Tiere aller Kontinente aus 210 Arten. Etliche bedrohte Arten werden hier mit großem Erfolg gezüchtet. Das Füttern der Asiatischen Elefanten ist in dieser Form einmalig in Deutschland. Sogar Giraffen dürfen zu bestimmten Zeiten gefüttert werden. Bei den moderierten Schaufütterungen erzählen Tierpfleger Wissenswertes über ihre Schützlinge.
Seit Juli 2012 verzaubert das Eismeer die Gäste: Gewaltige Walrosse tauchen in ihrem fast acht Meter tiefen Becken und beäugen neugierig die Besucher. Eine niedliche Sensation ist das speckige Walross-Baby Thor, das 2014 im Tierpark Hagenbeck das Licht der Welt erblickte. Der kleine Bulle ist das erste Walross, das in Deutschland geboren wurde. Im Juni 2015 bekam Thor nun auch eine kleine Halbschwester. Doch auch Seebären tollen herum, Eisbären schwimmen vorbei, während eine Kolonie Humboldt-Pinguine blitzschnell durch das Wasser taucht.
Bewertungen
Preis/Leistung

64,1%
Angebot

70,3%
Service

70,7%
Gastro

69,6%

Leser-Gesamturteil

78,4%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig
Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Tierpark Hagenbeck
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Tierpark Hagenbeck


(43)


(16)


(14)


(6)


(6)
85 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 32048 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Wir hatten uns im Sommer so auf den Zoo gefreut und wurden schon am Eingang enttäuscht sehr unfreundliche Kassiererin dann soll man für tierpark und Aquarium unrealistisch hohe Preise je extra bezahlen ( hsbe ich in noch keinem zoo erlebt und wir waren schon in vielen) zudem zoo sehr klein. Mein Eindruck Parkanlagen für reiche und keine Familien so ist der Eindruck auch beim Personal
Ella, 06.01.2021
Mein Gesamturteil:

15%
Enttäuscht
Ich bin mit meiner Tochter und Schwiegersohn (kommen beide aus Frankreich)extra nach Hamburg nach Hagenbeckstraße in den Zoo gefahren. Ich komme aus Rostock, natürlich haben wir selber einen wunderschönen Zoo. Aber seid Jahren schau ich mir die Sendung im Fernseher an. Nun wollte ich es ach mal live sehen. Schon beim Kartenkauf ( wir wollten das komplett Paket haben. Eine sehr unfreundliche Dame hintern Schalter schnauzte rum das hätten wir vorbestellen sollen. Aber woher soll man das wissen. Das war für mich die größte Enttäuschung der Zoo selbst für den Preis zu klein. (Gehege). Wir waren zwar in der Corona Zeit da , aber die Geschäfte hätten trotzdem aufhaben können.
Ich bin mit meiner Tochter und Schwiegersohn (kommen beide aus Frankreich)extra nach Hamburg nach Hagenbeckstraße in den Zoo gefahren. Ich komme aus Rostock, natürlich haben wir selber einen wunderschönen Zoo. Aber seid Jahren schau ich mir die Sendung im Fernseher an. Nun wollte ich es ach mal live sehen. Schon beim Kartenkauf ( wir wollten das komplett Paket haben. Eine sehr unfreundliche Dame hintern Schalter schnauzte rum das hätten wir vorbestellen sollen. Aber woher soll man das wissen. Das war für mich die größte Enttäuschung der Zoo selbst für den Preis zu klein. (Gehege). Wir waren zwar in der Corona Zeit da , aber die Geschäfte hätten trotzdem aufhaben können.
Astrid, 15.09.2020
Mein Gesamturteil:

55%
Ich war heute mit meinem Neffen und meiner Schwester im Tierpark Hagenbeck.Der Park und seine Tiere haben uns SEHR gefallen!!
Mein persönliches Highlight:Ich habe Tony Kershaw life gesehen!!!Ich bin ein Fan von:Leopard,Seebär und co.Auch im winterlichen Park gab es viel zu entdecken.
Wir waren SEHR lange im Eismeerrevier und waren fasziniert!!Wir sind begeistert im Park unterwegs gewesen und hatten keine Zeit mehr
für das Tropenaquarium,haben uns aber schon
für einen Besuch darin verabredet.Mein
Neffe lebt seit kurzem in Hamburg,somit
gibt es einen Grund,ihn im Frühling zu besuchen!!Meine Schwester und ich kommen
wieder,aus Bremerhaven und Bad Bederkesa!!
Besucht mit uns den Tierpark Hagenbeck,
liebe Grüße,Karin Tiedemann
Mein persönliches Highlight:Ich habe Tony Kershaw life gesehen!!!Ich bin ein Fan von:Leopard,Seebär und co.Auch im winterlichen Park gab es viel zu entdecken.
Wir waren SEHR lange im Eismeerrevier und waren fasziniert!!Wir sind begeistert im Park unterwegs gewesen und hatten keine Zeit mehr
für das Tropenaquarium,haben uns aber schon
für einen Besuch darin verabredet.Mein
Neffe lebt seit kurzem in Hamburg,somit
gibt es einen Grund,ihn im Frühling zu besuchen!!Meine Schwester und ich kommen
wieder,aus Bremerhaven und Bad Bederkesa!!
Besucht mit uns den Tierpark Hagenbeck,
liebe Grüße,Karin Tiedemann
tiedemann.karin, 13.01.2018
Mein Gesamturteil:

100%
Tolles Erlebnis bei jedem Wetter
Sehr schöner Tierpark, der noch selbst gewachsen ist und nicht künstlich angelegt wurde. Sehr gepflegte Parkanlage mit wunderschönen Gehegen wo die Tiere gut zu sehen sind. Und bei schlechtem Wetter genießt man einfach die exotische Atmosphäre in dem sehr großen Tropen-Aquarium it Land- und Wasserteilen. Ein fantastisches Erlebnis.
Sehr schöner Tierpark, der noch selbst gewachsen ist und nicht künstlich angelegt wurde. Sehr gepflegte Parkanlage mit wunderschönen Gehegen wo die Tiere gut zu sehen sind. Und bei schlechtem Wetter genießt man einfach die exotische Atmosphäre in dem sehr großen Tropen-Aquarium it Land- und Wasserteilen. Ein fantastisches Erlebnis.
Lille, 18.05.2016
Mein Gesamturteil:

100%
Tierpark Hagenbeck HH
Immer einen Besuch für "Klein & "Groß wert, ob in den Ausengehegen,Tropenhaus" oder Eiswelten" !!
es ist für "Jedermann/Kind etwas dabei
auch die extra "Event`s,Tropennacht ect.mit Feuerwerk.
mfG
H.-J.Wegner
Immer einen Besuch für "Klein & "Groß wert, ob in den Ausengehegen,Tropenhaus" oder Eiswelten" !!
es ist für "Jedermann/Kind etwas dabei
auch die extra "Event`s,Tropennacht ect.mit Feuerwerk.
mfG
H.-J.Wegner
Heinz-Juergen Wegner, 12.05.2016
Mein Gesamturteil:

100%
Ein schwacher Tierpark Hagenbeck
Zugegeben bleibt festzuhalten, das der Name Hagenbeck schon viel Tradition besitzt. Doch das war es dann auch schon. Sollte der in Hamburg-Stellingen gelegene Tierpark jemals einen Zenit seiner Attraktivität besessen haben, so ist dieser längst verflogen.
Wirft man heutzutage einen Blick auf Hagenbeck`s Tierpark, so gerät dieser ins abseits. Zu sehr "grüssen" Langeweile, gepaart mit wenig Artenvielfalt, grauer Tristesse und alter Tradition.
Schön und gepflegt wirkt die Parkanlage, die allerdings mit ihren diversen Grünflächen langweilig erscheint - der sogenannte Blick ins Leere. Desweiterin fehlt es an bekannten Arten für den Besucher.
KEINE Schimpansen
KEINE Gorillas
KEINE Flusspferde
KEINE Nashörner
KEINE Hyänen
Somit fehlen dem Besucher auch damit verbundene markante Blickfänge. Ob man den grauen Betongraben bei den Asiatischen Elefanten, samt grauen Betonklotz von Pavianfelsen und ein optisch anmutender Tennisplatz mit hohen Zäunen für Giraffen als markante Blickfänge bezeichnet werden soll??? Eher unschön.
Selbst der Steinbock-Felsen muss nicht unbedingt als zeitgemäß angesehen werden, obwohl er als Wahrzeichen des Parks angesehen werden kann. Alte Tradition zeigt sich in Form einer Dinosaurierausstellung in der Nähe des Orang-Utan Hauses. Ob mancher Besucher sie aktiv für voll nimmt???
Die Stärken vom Tierpark Hagenbeck sind das Tropen-Aquarium und das neue Eismeer - gute Tierhaltung, fantastische Umsetzung dieser modernen Anlagen. Dennoch geht der Trend zu sogenannten Erlebniswelten mit Biozonen / Themenwelten - weg von der Einzelgehegehaltung. Diese modernen Parks zeigen sich heutzutage immer mehr dem Besucher. Selbst der klassische Zoo rüstet sich im Rahmen der jeweiligen finanziellen Möglichkeiten einzelner Parks immer mehr um - der Trend der Erlebnisarchitektur.
WILDLANDS Adventure Zoo Emmen, Niederlande
ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen, Deutschland
Zoo Leipzig, Deutschland
Zoo Zürich, Schweiz
Bioparc Valencia, Spanien
Erlebnis-Zoo Hannover, Deutschland
Parc Zoologique de Paris, Frankreich
Für "sein Publikum" ist Hagenbeck immer eine Reise wert. Der neutrale Besucher, der viele Parks miteinander vergleicht, wie der eventuelle Vergleich von Urlaubsangeboten könnte sich für andere Zoos als Ausflugsziel entscheiden. Wie viel Tradition verträgt ein Park generell???
Zugegeben bleibt festzuhalten, das der Name Hagenbeck schon viel Tradition besitzt. Doch das war es dann auch schon. Sollte der in Hamburg-Stellingen gelegene Tierpark jemals einen Zenit seiner Attraktivität besessen haben, so ist dieser längst verflogen.
Wirft man heutzutage einen Blick auf Hagenbeck`s Tierpark, so gerät dieser ins abseits. Zu sehr "grüssen" Langeweile, gepaart mit wenig Artenvielfalt, grauer Tristesse und alter Tradition.
Schön und gepflegt wirkt die Parkanlage, die allerdings mit ihren diversen Grünflächen langweilig erscheint - der sogenannte Blick ins Leere. Desweiterin fehlt es an bekannten Arten für den Besucher.
KEINE Schimpansen
KEINE Gorillas
KEINE Flusspferde
KEINE Nashörner
KEINE Hyänen
Somit fehlen dem Besucher auch damit verbundene markante Blickfänge. Ob man den grauen Betongraben bei den Asiatischen Elefanten, samt grauen Betonklotz von Pavianfelsen und ein optisch anmutender Tennisplatz mit hohen Zäunen für Giraffen als markante Blickfänge bezeichnet werden soll??? Eher unschön.
Selbst der Steinbock-Felsen muss nicht unbedingt als zeitgemäß angesehen werden, obwohl er als Wahrzeichen des Parks angesehen werden kann. Alte Tradition zeigt sich in Form einer Dinosaurierausstellung in der Nähe des Orang-Utan Hauses. Ob mancher Besucher sie aktiv für voll nimmt???
Die Stärken vom Tierpark Hagenbeck sind das Tropen-Aquarium und das neue Eismeer - gute Tierhaltung, fantastische Umsetzung dieser modernen Anlagen. Dennoch geht der Trend zu sogenannten Erlebniswelten mit Biozonen / Themenwelten - weg von der Einzelgehegehaltung. Diese modernen Parks zeigen sich heutzutage immer mehr dem Besucher. Selbst der klassische Zoo rüstet sich im Rahmen der jeweiligen finanziellen Möglichkeiten einzelner Parks immer mehr um - der Trend der Erlebnisarchitektur.
WILDLANDS Adventure Zoo Emmen, Niederlande
ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen, Deutschland
Zoo Leipzig, Deutschland
Zoo Zürich, Schweiz
Bioparc Valencia, Spanien
Erlebnis-Zoo Hannover, Deutschland
Parc Zoologique de Paris, Frankreich
Für "sein Publikum" ist Hagenbeck immer eine Reise wert. Der neutrale Besucher, der viele Parks miteinander vergleicht, wie der eventuelle Vergleich von Urlaubsangeboten könnte sich für andere Zoos als Ausflugsziel entscheiden. Wie viel Tradition verträgt ein Park generell???
S. Gellert, 14.03.2016
Mein Gesamturteil:

35%
Imposant, Galaktisch, Schön und verbesserungswürdig
Ein Besuch im Tierpark Hagenbeck lässt sich mit den Worten Imposant, Galaktisch, Schön und verbesserungswürdig beschreiben.
Das Tropen-Aquarium holt den Besucher in andere Welten. So erlebt der Besucher "Live" und ist Teil von Filmkulissen, Bühnenbilder wie man es aus dem berühmten Tempel aus Indiana Jones kennt. Man durchläuft Tropen, Höhlensysteme, exotische Dörfer und Wasserwelten - Imposant.
Schaut man sich die heutigen Eisbärenanlagen an, so ist das Neue Eismeer in Hagenbeck in seiner Bauweise weltweit einmalig. Zahlreiche Unterwasserscheiben geben Einsicht in die dortige Tierwelt, genau wie die Pinguingrotte mit 3D Himmel für Lichtsimulation - Galaktisch.
Der Asienbereich der einen grossen Teil der Parkfläche einnimmt zeigt Thailändische Sala, Burmateich, Asiatische Deko und den Japanischen Garten - Schön.
Es gibt einige alte und sanierungsbedürftige Anlagen. Der graue Klotz von Pavianfelsen dürfte auf Zukunft ruhig in hellem Sandstein erstrahlen. Die Giraffen auf ihrer Anlage mit hohen Gittern und Zäunen zu zeigen ist kein niveauvolles Ambiente. Die grauen Betonabgrenzungen bei den Elefanten dürften ebenfalls helleren Sandsteinformationen weichen. Auch fehlen Arten wie Schimpansen, Gorillas und diverse Antilopenarten. Afrikanische Tiere gibt es nur wenige - verbesserungswürdig.
Hagenbeck ist ein Name der Tradition besitzt, dennoch ist er aufgrund seines Erscheinungsbildes (Stand: Ende Juli 2014) nur gehobenes Mittelmaß.
Letztlich könnte es eine Momentaufnahme sein, da Hagenbeck generell die finanziellen Mittel besitzt Verbesserungen zu erzielen und auch das eigene Ziel besitzt sich immer neu zu entwickeln.
Ein Besuch im Tierpark Hagenbeck lässt sich mit den Worten Imposant, Galaktisch, Schön und verbesserungswürdig beschreiben.
Das Tropen-Aquarium holt den Besucher in andere Welten. So erlebt der Besucher "Live" und ist Teil von Filmkulissen, Bühnenbilder wie man es aus dem berühmten Tempel aus Indiana Jones kennt. Man durchläuft Tropen, Höhlensysteme, exotische Dörfer und Wasserwelten - Imposant.
Schaut man sich die heutigen Eisbärenanlagen an, so ist das Neue Eismeer in Hagenbeck in seiner Bauweise weltweit einmalig. Zahlreiche Unterwasserscheiben geben Einsicht in die dortige Tierwelt, genau wie die Pinguingrotte mit 3D Himmel für Lichtsimulation - Galaktisch.
Der Asienbereich der einen grossen Teil der Parkfläche einnimmt zeigt Thailändische Sala, Burmateich, Asiatische Deko und den Japanischen Garten - Schön.
Es gibt einige alte und sanierungsbedürftige Anlagen. Der graue Klotz von Pavianfelsen dürfte auf Zukunft ruhig in hellem Sandstein erstrahlen. Die Giraffen auf ihrer Anlage mit hohen Gittern und Zäunen zu zeigen ist kein niveauvolles Ambiente. Die grauen Betonabgrenzungen bei den Elefanten dürften ebenfalls helleren Sandsteinformationen weichen. Auch fehlen Arten wie Schimpansen, Gorillas und diverse Antilopenarten. Afrikanische Tiere gibt es nur wenige - verbesserungswürdig.
Hagenbeck ist ein Name der Tradition besitzt, dennoch ist er aufgrund seines Erscheinungsbildes (Stand: Ende Juli 2014) nur gehobenes Mittelmaß.
Letztlich könnte es eine Momentaufnahme sein, da Hagenbeck generell die finanziellen Mittel besitzt Verbesserungen zu erzielen und auch das eigene Ziel besitzt sich immer neu zu entwickeln.
S. Gellert, 26.07.2014
Mein Gesamturteil:

75%




