Fun Forest AbenteuerPark Offenbach
Kategorien: Erlebniscenter

© Fun Forest AbenteuerPark Offenbach
Adresse und Informationen
Biebererstraße 276A
63071 Offenbach
Deutschland
Telefon: ++49 (069) 85702000
Biebererstraße 276A
63071 Offenbach
Deutschland
Telefon: ++49 (069) 85702000
Der Fun Forest AbenteuerPark in Offenbach am Main liegt im Leonhard-Eißnert-Park neben dem Fußball Stadion von Kickers Offenbach. Auf einer Fläche von rund 3 Hektar sind 150 Bäume mit etwa 12.000 Meter Stahlseil und Kletterstationen so miteinander verbunden, dass die gut gesicherten Besucher den Park in einer Höhe von 1 bis 15 Metern ablaufen können. Weitere Highlights sind der Seilrutschenparcours, Tarzanswing, ein Snowboard in den Bäumen und die Kletterwände. Für die Kleinen ab 5 Jahre gibt es den Kids-Parcours. Insgesamt stehen 13 verschiedene Hochseilparcours mit diversen Schwierigkeitsniveaus zur Verfügung, die Sicherheit der Gäste hat dabei immer oberste Priorität. Neben dem Angebot für Einzelbesucher bietet der größte Kletterpark Hessens mit permanenten Sicherungssystem vor allem für Vereine, Gruppen und Firmen Erlebnispakete der besonderen Art.
Bewertungen
Preis/Leistung

66,7%
Angebot

75%
Service

75%
Gastro

100%

Leser-Gesamturteil

76,7%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig
Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Fun Forest AbenteuerPark Offenbach
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Fun Forest AbenteuerPark Offenbach


(2)


(0)


(0)


(1)


(0)
3 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 31901 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Alle hatten ihren Spaß
Wir waren jetzt schon öfters im FunForest Offenbach und finden, dass hier jeder auf seine Kosten kommt. Wir, eine 5-köpfige Familie (45 J., 43 J. 12 J., 9 J. und 4 J.), hatten bisher immer einen rießen Spaß. Ich habe mich mit meiner Frau auch schon des öfteren in die Profiparcours getraut und musste hier und da mit meiner Höhenangst kämpfen ;-). Super finden wir auch die beiden Kidsparcours ab 3 Jahren, somit kommt die Kurze auch nicht zu kurz. Die Einweisungen sind ausführlich und das Personal immer nett und kompetent. Seit diesem Jahr gibt es einen Burger Imbiss auf dem Gelände, was den Park an sich definitiv nochmal ein Stück aufwertet. Entgegen der vorherigen Rezension sagen wir "Daumen hoch für den FunForest Offenbach".
Wir waren jetzt schon öfters im FunForest Offenbach und finden, dass hier jeder auf seine Kosten kommt. Wir, eine 5-köpfige Familie (45 J., 43 J. 12 J., 9 J. und 4 J.), hatten bisher immer einen rießen Spaß. Ich habe mich mit meiner Frau auch schon des öfteren in die Profiparcours getraut und musste hier und da mit meiner Höhenangst kämpfen ;-). Super finden wir auch die beiden Kidsparcours ab 3 Jahren, somit kommt die Kurze auch nicht zu kurz. Die Einweisungen sind ausführlich und das Personal immer nett und kompetent. Seit diesem Jahr gibt es einen Burger Imbiss auf dem Gelände, was den Park an sich definitiv nochmal ein Stück aufwertet. Entgegen der vorherigen Rezension sagen wir "Daumen hoch für den FunForest Offenbach".
Siggi Roth, 10.05.2016
Mein Gesamturteil:

100%
Fun Forest Park Offenbach
Leider nicht besonders zu empfehlen. Ich war mittlerweile in einigen Kletterparks im Rhein-Main-Gebiet, und leider habe ich im Fun Forest Offenbach am meisten zu bemängeln:
- in keinem anderen Kletterpark habe ich ein solch nerviges Sicherungssystem gehabt wie in Offenbach. Eigentlich ist man die Hälfte der Zeit nur damit beschäftigt, die Sicherungen in den Karabinern zu schalten, eine extrem nervige Angelegenheit. Sicher sind die Systeme in allen Parks, hier aber leider dazu noch extrem nervend und zeitaufwendig.
- ich habe die verschiedenen Parcours im Vergleich zu anderen Klettergärten als nicht sonderlich abwechslungsreich empfunden, es ist auch alles relativ dicht gedrängt auf einer kleinen Fläche in den Bäumen gebaut. Außerdem ist bei einigen Kletterpassagen das Sicherungsseil genau mittig und in Brusthöhe gespannt, so dass es extrem stört und man z. T. die Passage gar nicht absolvieren kann, ohne das Sicherungsseil zur Seite zu drücken, sich drunter zu bücken oder sich an diesem festzuhalten. Wer konstruiert so etwas?
- der Kletterpark ist mit 18,90 Euro relativ teuer, und das selbst in der Nicht-Profi-Variante, in der man nicht alle Parcours klettern darf. Dazu kommt noch (und das hat mich extrem geärgert), dass in diesem Jahr (2012) der Slide-Parcours auf einmal den Profi-Parcours zugerechnet wird, während man diesen im letzten Jahr noch mit der normalen und günstigeren 3-Stunden-Karte absolvieren konnte. Will man diesen mitklettern, macht es also nochmal 3 Euro mehr. Ich will es jetzt mal höflich ausdrücken und ein versteckte Preiserhöhung nennen.
Dass es bei all diesen Punkten auch anders geht zeigt z. B. der Klettergarten in Seulberg/Taunus.
Fazit: Für jemanden, der zum ersten mal in einen Kletterwald geht, sicherlich eine Option, allerdings gibt es gerade für Leute, die schon mal klettern waren, bessere Möglichkeiten im Rhein-Main-Gebiet.
Leider nicht besonders zu empfehlen. Ich war mittlerweile in einigen Kletterparks im Rhein-Main-Gebiet, und leider habe ich im Fun Forest Offenbach am meisten zu bemängeln:
- in keinem anderen Kletterpark habe ich ein solch nerviges Sicherungssystem gehabt wie in Offenbach. Eigentlich ist man die Hälfte der Zeit nur damit beschäftigt, die Sicherungen in den Karabinern zu schalten, eine extrem nervige Angelegenheit. Sicher sind die Systeme in allen Parks, hier aber leider dazu noch extrem nervend und zeitaufwendig.
- ich habe die verschiedenen Parcours im Vergleich zu anderen Klettergärten als nicht sonderlich abwechslungsreich empfunden, es ist auch alles relativ dicht gedrängt auf einer kleinen Fläche in den Bäumen gebaut. Außerdem ist bei einigen Kletterpassagen das Sicherungsseil genau mittig und in Brusthöhe gespannt, so dass es extrem stört und man z. T. die Passage gar nicht absolvieren kann, ohne das Sicherungsseil zur Seite zu drücken, sich drunter zu bücken oder sich an diesem festzuhalten. Wer konstruiert so etwas?
- der Kletterpark ist mit 18,90 Euro relativ teuer, und das selbst in der Nicht-Profi-Variante, in der man nicht alle Parcours klettern darf. Dazu kommt noch (und das hat mich extrem geärgert), dass in diesem Jahr (2012) der Slide-Parcours auf einmal den Profi-Parcours zugerechnet wird, während man diesen im letzten Jahr noch mit der normalen und günstigeren 3-Stunden-Karte absolvieren konnte. Will man diesen mitklettern, macht es also nochmal 3 Euro mehr. Ich will es jetzt mal höflich ausdrücken und ein versteckte Preiserhöhung nennen.
Dass es bei all diesen Punkten auch anders geht zeigt z. B. der Klettergarten in Seulberg/Taunus.
Fazit: Für jemanden, der zum ersten mal in einen Kletterwald geht, sicherlich eine Option, allerdings gibt es gerade für Leute, die schon mal klettern waren, bessere Möglichkeiten im Rhein-Main-Gebiet.
Markus, 29.04.2012
Mein Gesamturteil:

30%
Fun Forest AbenteuerPark
ich finde den spaßfaktor eig super man hat mehrere möglichkeiten zu klettern und man kann sich austoben den preis finde ich daher ok weil mann 3 stunden klettern kann ist das nicht zu viel verlangt wenn mann mal ein bischen mehr bezahlt als eig erwartet dafür hat mann vergnügen und spaß ich kann daher den fun forest park nur weiter empfehlen
ich finde den spaßfaktor eig super man hat mehrere möglichkeiten zu klettern und man kann sich austoben den preis finde ich daher ok weil mann 3 stunden klettern kann ist das nicht zu viel verlangt wenn mann mal ein bischen mehr bezahlt als eig erwartet dafür hat mann vergnügen und spaß ich kann daher den fun forest park nur weiter empfehlen
sabrina, 09.04.2010
Mein Gesamturteil:

100%




